• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Australien

uhrenmacher

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Frau und ich waren im Dezember ein bisschen in Australien unterwegs und hier möchte ich euch ein paar der dort entstandenen Aufnahmen zeigen.

Angefangen haben wir unsere Reise in Alice Springs und sind mit einem Jeep zum Uluru und den Olgas gefahren, zurück gings dann über Kings Canyon und wieder nach Alice Springs.
Von dort sind wir nach Adelaide geflogen und mit einem Camper die Küste entlang zurück nach Sydney gefahren, aber dazu später mehr.

Nachdem wir unseren Jeep abgeholt und uns mit Verpflegung eingedeckt haben gings ein kurzes Stück den Stuart Highway entlang zum Ayers Rock.

Das erste Bild entstand an einem kleinen "Parkplatz" neben der Staße, wo wir auch unsere erste Nacht verbracht haben.

comp_20141208-1949091-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach einer schönen Reise und interessanten Bildern. Das merke ich mir mal vor. :)

Dein Einstiegsbild wirkt vom Motiv her wenig spektakulär, allerdings mit einer tollen Stimmung und schönem Sonnenstern und es verspricht noch viele weitere schöne Landschaftsbilder.
Der Stein ist schön mittig in dem platteren Gras positioniert und die Anordnung der Bäume mag ich auch. Will ich was zum Meckern finden, würde ich das Gras hervorne rechts nehmen, das plattgedrückt aus dem Bild geht; was Buschigeres hätte mir da vielleicht besser gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild wirft eigentlich nur einen Gedanken bei mir auf: Warum liegt da so ein Stein und ist so freigelegt?

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten aber er war halt da.:)

Hier eins vom Uluru.

Mir gefällt der etwas breitere Beschnitt ca. 16:9 meistens besser als das normale Querformat deswegen kommen noch ein paar mehr Bilder wie das hier.

comp_20141209-08455615-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du beim letzten Bild den Himmel ausgetauscht? Durch die starke Kante zwischen Himmel und Berg sieht es fast ein wenig so aus...
 
Nein, es ist der org. Himmel. Bis auf dem Beschnitt und ein wenig die Lichter runtergezogen hab ich an dem Bild auch nix verändert.

Kurz bevor die Sonne untergeht scheint sie den Berg an und er fängt das leuchten an, hat nicht mal 5 minuten gedauert.

comp_20141209-11455635-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Australien bin ich sehr gespannt.
Gerade die Motive Uluru, Olgas und Kings Canyon finde ich schwer zu fotografieren. Insbesondere da man eigentlich immer zur Mittagszeit unterwegs ist.

Beim letztes Bild würde ich vielleicht eine Panoramaschnitt versuchen.
Der Himmel oben ist doch recht langweilig.
Dadurch könnte der Ayers Rock mehr zur Geltung kommen.
 
Oh mann, da werden Erinnerungen wach. Ich muss dringend nochmal meine Australienbilder durchgehen... :D

Das erste Bild gefällt mir vom Aufbau und insbesondere von der Lichtstimmung her, die beiden vom Uluru "leiden" leider ein wenig am langweiligen Licht. Gerade beim Leuchten des Uluru zum Sonnenuntergang hattest du wohl einfach Pech und es war nur schwach ausgeprägt.

Trotzdem bin ich gespannt was noch so kommt!

Viele Grüße,
Gerhard
 
Am nächsten Tag wollten wir zu den Olgas fahren und da es bewölkt war sind wir nochmal kurz zum Ayers Rock, abends war wieder blauer Himmel.
Ich muss ganz erhlich sagen mir gefallen die Bilder, am Tag mit den "harten Kontrasten" besser als die paar die ich morgens oder abends gemacht hab, da die Farben einfach besser rauskommen und das Blau des Himmels besser zu dem Rot passt. Geschmäcker sind verschieden.:)
 

Anhänge

  • comp_20141209-2342554-Bearbeitet-Bearbeitet-3.jpg
    Exif-Daten
    comp_20141209-2342554-Bearbeitet-Bearbeitet-3.jpg
    493,1 KB · Aufrufe: 127
AW: Australien Red Center

Hier mal drei Bilder von den Olgas.

Das Panorama besteht aus 7 Aufnahmen.


comp_20141210-0831135-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir:)

Da ich heute Zeit hab und schon einiges an Bildmaterial fertig hab mach ich hier mal weiter.

Der Kings Canyon war das letzte Ziel. Ich bin froh das ich an diesem Tag das Stativ nicht mitgeschleppt hab, denn eigentlich wollte ich im "Garden of Eden" ,im Canyon selber, ein paar Bilder machen aber da es früh schon so heiß war (45° Grad ab 11 Uhr) hab ich mich dagegen entschieden.

comp_20141212-00195570-Bearbeitet.jpg


comp_20141212-00474984-Bearbeitet.jpg
 
Nachdem wir in Adelaide angekommen waren haben wir den zweiten Camper entgegengenommen mit dem wir die Südküste abgefahren sind.
Ich hab mir im Vorfeld viele Gedanken zu möglichen Locations gemacht, Sonnenauf und Sonnenuntergangszeiten rausgesucht und auch einen Tidenkalender mitgenommen. Leider musste ich ganz schnell feststellen das das wie ich mir es vorgestellt hab nicht funktioniert da mann an den späktakulären Plätzen z.B. der Great Ocean Road nicht auf Parkplätzen im Auto schlafen darf sondern immer einen Campingplatz anfahren muss.
Das hätte mich jetzt nicht weiter gestört aber man durfte sich auch nicht frei bewegen sondern war immer an Lookouts gebunden, was vielleicht auch besser war, denn die Klippen sind schon sehr "instabil". Auch waren selten Wolken am Himmel was das ganze "für mich" ziemlich sinnlos erscheinen ließ. Und dafür wollte ich keine 400,- Strafe für schlafen im Auto an öffentlich Plätzen riskieren.
Ach ja, auch der Tidenkalender den ich auf einer Australischen Webseite gefunden hab war auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wie gesagt hab mir das alles ein wenig anders vorgestellt.:)

Als erstes sind wir in den Grampians NP gefahren. Ich hatte eigentlich geplant auf einem Parkplatz nahe der ersten Location zu schlafen, aber da das mitten in der "Wildnis" war hatte meine Frau etwas dagegen. Also 25km weiter zu nächsten Ortschaft und auf einen Campingplatz gefahren. Früh um 4Uhr sind wir dann aufgestanden und wieder zurück gefahren.
Es war keine Wolke am Himmel und die Sonne war so hell das ich sie mit den Filtern fast keine Chance hatte.

comp_20141214-204736119-Bearbeitet.jpg
 
Das Panorama mit den Olgas gefällt mir sehr gut. Die Bäume geben ja den idealen Vordergrund ab. :)
Die weiteren Bilder aus dem King's Canyon und den Olgas finde ich persönlich jetzt nicht soo außergewöhnlich. Bei der Hitze und der Situation vor Ort aber sicherlich auch nicht einfach ansprechende Bilder zu produzieren. Für zeigenswert halte ich sie dennoch, gerade das vom Rim Walk lädt zum Entdecken ein.

Wenn das in Adelaide und Umgebung erst mal alles anders gelaufen ist, als gedacht, ist das natürlich schade. Trotzdem schön, wenn ihr euch den Urlaub dadurch nicht gleich vermiesen habt lassen, sondern das Beste draus gemacht habt. Die Bilder jedenfalls zeigen mir, dass das eine sehr sehens-/ erlebenswerte Stimmung gewesen sein muss vor Ort.
Mit dem ersten Bild von den Balconies werde ich allerdings nicht so recht warm. An sich ein toller Ausblick der vom Dunst über dem Wald aber etwas abgedunkelt wird und der Himmel sieht mir etwas zu abgedunkelt unnatürlich aus. Mag aber auch täuschen; ich muss ja nicht mit allen Bildern klar kommen. ;)
Das zweite Balconies-Foto gefällt mir da besser. Der Stein im Vordergrund kommt mir zwar abwechselnd zu dominant vor und dann wieder nicht, aber ein schönes Bild!
Über das letzte Bild aus dem Grampians NP schreib ich gar nicht viel, für mich das Beste aus deiner Reihe hier!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten