• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Austausch von Bilder

Bigforche

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, wie ich meine aufgenommenen Fotos Freunde und Bekannte zukommen lassen kann.
Ich will vermeiden jedesmal eine CD bzw.DVD zu brennen. Am besten wäre es online.
Habt ihr da Erfahrungen. Nutzt ihr vielleicht einen eigenen Server oder habt ihr einen angemietet.
Oder hat jemand Erfahrungen mit sogenannten NAT -Festplatten gemacht.

BIn über jeden Vorschlag bzw Tipp dankbar.

Gruss Bigforche
 
Erstell doch n Bilderpaket (verpacken mit winrar o.ä.)

das lädste auf nen Filehoster (www.uploaded.to z.b.), und lässt deinen Verwandten den Link per Email zukommen

Nun können sie das Paket runterladen und habn die Fotos...
 
Ich benutz gerne den Yahoo messenger.

Man kann sich direkt nebenher Unterhalten oder sich schreiben.
Bilder werden einfach rein geschoben.
Der andere bekommt zuerst eine Vorschau und nur das wo er hinzoomt wird rüber geladen.
Man sieht welches Bild der andere ankuckt und kann so drüber reden.
Der andere kann die Bilder die ihm gefallen in voller größe sich rüberladen.
Man kann mit Stiften im Chatfenster rum krizzeln und der andere kann das auch sehen. (z.b.bei diskussionen über Bildaufteilung, Perspektiven.....)

Außerdem kannst du deine Bilder auch beim Canon Image Gateway hochladen. (100mb)
(hab im Profil gesehen dass du ne Canon hast)
 
Danke für die zahlreichen antworten. habe filehoster auch schon versucht (rapidshare).
Zudem auch den Canon Image Gateway. Aber da kann ich Bilder die > 3,5MB sind nicht hochladen.
Ist dies bei euch auch so?

Messenger finde ich auch eine gute Lösung, leider haben die wenige einen Account.
Werde euere Tips ausprobieren.
 
Natürlich kann mans mit den oben genannten Services realisieren.
Für mich ist das nix.

Die einzig wahre(n) Lösung(en) für mich sind:
- Eigener Server (ggf. reicht auch eigener Webspace mit Domain)
und dann je nach Situation und Laune:
- JAlbum
- Copy&Show Gallery (siehe hier im Forum.. per Suche findbar - Einfacher gehts nicht!!!)
- Einfach ein ZIP-File

Zugriffskontrolle kann über .htaccess und User&Passwort erfolgen, oder bei Zip natürlich auch mit Password dort.
 
du willst zum zeigen Bilder >3,5MB übers WWW verschicken?
Wenn es nicht zwingend erforderlich ist, würde ich an deiner Stelle erstmal alle Bilder für diesen Zweck mal verkleinern. Dann werden die Größen auch viel handlicher.

Möglichkeiten wären Webspace-Anbieter, Picasa von Google, Panoramio (ebenfalls bei Google anhängig) und Flickr.
Diese Bildergalerien wie Flickr z.B. bieten vor allem die Möglichkeit, dass sich deine Freunde die Bilder direkt dort in einer Diashow angucken können, ohne sie erst noch auf der Platte speichern zu müssen.
 
Ich will die bilder eigentlich nicht verkleinern. Da heute in den Ballungszentren ein Breitbandanschluss schon gängig ist, sollten auch größere Datenmengen kein Problem sein.

Das mit dem eigenen Server hört sich gut an.
@ Mapan
Hast du einen gemietet oder betreibst du selbst einen?
 
Bei Picasa und Flickr besteht vor allem auch die Möglichkeit, dass sich yahoo und google an den Bildern bedienen und diese für ihre eigenen Zwecke verwenden... das ist nämlich laut deren Nutzungsbedingungen erlaubt. Sollte man zumindest im Hinterkopf haben.
 
Es gibt ja inzwischen solche Netzwerkfestplatten oder so, bzw. an manchen DSL Routern kannst du eine Festplatte anschließen und per FTP darauf zugreifen.

Wie auch immer, an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall auf FTP zurückgreifen.
 
Bei Picasa und Flickr besteht vor allem auch die Möglichkeit, dass sich yahoo und google an den Bildern bedienen und diese für ihre eigenen Zwecke verwenden... das ist nämlich laut deren Nutzungsbedingungen erlaubt. Sollte man zumindest im Hinterkopf haben.

Ich such immer noch den entsprechenden Absatz dafür bei picasa, kannst Du mir den mal bitte zeigen?
 
"Nutzungsbedingungen für Picasa Webalbums" (arghs was für ein Deutsch)
Abschnitt 4: Eigentums und Nutzungsrechte / Ihre Rechte
Durch Übertragung, Einstellen oder Zeigen von Inhalten auf oder durch Picasa Web Albums gewähren Sie Google eine weltweite, nicht ausschließliche, gebührenfreie Lizenz, solche Inhalte, einschließlich RSS oder anderer durch Picasa Web Albums oder andere Google-Dienste übermittelten Inhalte, durch Picasa Web Albums zu reproduzieren, anzupassen, zu vertreiben und zu veröffentlichen.

Außerdem gewähren Sie durch Übertragung, Einstellen oder Zeigen von für die Öffentlichkeit bestimmten Inhalten Google eine weltweite, nicht ausschließliche und gebührenfreie Lizenz, solche Inhalte zum Zwecke der Darstellung, des Vertriebs und der Verkaufsförderung von Google Diensten zu reproduzieren, anzupassen, zu vertreiben und zu veröffentlichen.

Quelle
 
Hallo Bigforche,

also Du siehst ja schon, es gibt jede Menge Möglichkeiten.

Meine sieht momentan so aus:

1. Eigene Webseite (Server zu Hause, erreichbar über .eu und .org Domain) dort kann ich jederzeit ganz schnell Bilderordner freischalten wenn ich das will und die Links rumschicken.

- Vorteile: Hier kann ich machen was und wie ich es will. Also Speicherplatz quasi unbegrenzt, Dateigröße auch, Dateianzahl usw.

- Nachteile: Es ist ein privater DSL Anschluss, wenn ich gerade etwas hochlade und jemand anders von mir was runterladen will, wird das etwas langsam.

2. Flickr Account.

Vorteile: Für 24$ im Jahr unbegrenzt Speicherplatz, unbegrenzte Anzahl Dateien. Galerien schon da, mehr oder weniger gut organisiert. Auch hier kann man relativ gut Bilder oder Alben freigeben zum Anschauen. Ich mache erstmal alles Privat und erstelle dann Gästepässe wenn ich was im Bekannten/Freundeskreis zeigen will.

Nachteile: Nur flickr bekannte Bild/Video Formate. Das heißt RAW ist ausgeschlossen. Nur 20MB pro Datei, auch das kann knapp werden. Wie schon gesagt, die eventuelle Möglichkeit das flickr die Bilder irgendwie verwertet, wobei ich jetzt nicht weiß ob es auch so ist wie bei Picasa.

3. Mediafire Account.

Hier lade ich meine RAW's hoch. Das ist ein Klasse Backup für alle Fälle.

Vorteile: Kostenlos, unbegrenzter Speicherplatz, unbegrenzte Dateianzahl. 200MB/Datei möglich - reicht momentan ganz locker. Es gibt Galerien, allerdings nicht für RAW. Alle Dateiarten möglich. Ordnerstruktur wie auf der Festplatte. Keine Up/Downloadratenbegrenzung.

Nachteile: Tja, etwas Werbung, es sei denn man zahlt für einen Pro Account, dann entfällt auch das.

Also mit diesen 3 Dingen fahre ich momentan ganz gut, denke ich.

Mfg

Conny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten