• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausstattung eines PCs zur Bildbearbeitung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3342
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3342

Guest
Hallo!

Ich wollte nur mal fragen welche Ausstattung ein PC oder Notebook zur Bildbearbeitung haben sollte. Zur Zeit hab ich ein Notebook mit 2,1GHz und nur 256MB RAM.... Da ich nur RAW Fotos gemacht habe (so an die 4000Fotos in den letzten Monaten) geht die Bildbearbeitung nur sehr, sehr langsam... liegt das am Hauptspeicher? Was schlägt ihr vor?

Vielen Dank für Eure Antworten
lynx
 
Jo, gerade bei RAW ist RAm wichtig. Du kannst auch Deine RAm-Nutzung unter 2000/XP mit dem TaskManager beobachten. Generell sollte man heutzutage seinem Rechner schon 512 MB gönnen.

Bei solch großen Bilddateien (RAW) werden dann natürlich auch irgendwann Festplatten-Geschwindigkeit (beim Laden) und CPU-Geschwindigkeit wichtig. 2 GHz sollten für normale Zwecke aber völlig ausreichen.

Was empfindest Du denn als langsam? Das Laden der Dateien? Die Anwendung von Filtern? Muss Dein Betriebssystem swappen (auslagern) ?
 
Langsame Bildbearbeitung kann viele Ursachen haben. Auf jeden Fall sind 256 MB Arbeitsspeicher bei der Größe der Bilddateien unserer Kameras etwas wenig. Die doppelte Menge darf es ruhig sein.
Aber natürlich spielt auch die Geschwindigkeit der Festplatte und des Kontrollers eine Rolle. Die Geschwindigkeit, mit der Filter auf das Foto angewand werden, hängt einfach von der Kombination Arbeitsspeicher und CPU ab.

Etwas mehr Geschwindigkeit läßt sich beim laden und speichern der Bilddateien zaubern, wenn neueste Treiber für Motherboard und Kontroller installiert sind. Eventuell hilft aber auch schon der neue Direct-X-Treiber in der Version 9.0b.

Gruß

Willi
 
Mit Photoshop kann man auch durch die eigene Speicherverwaltung etwas Performance gewinnen (Plattenspeicher auf D sofern vorhanden statt auf C definieren). Hab mir für unterwegs ein DELL Inspiron mit 1600x1200 Bildschirm gegönnt. Macht schon Laune :D

Stationär verwende ich nur 21-Zoller (aktuell EIZO FlexScan T960). Ist ein Trinitron der auch 1600x1200Pixel darstellt. :D

Beim Speicher sollten es wirklich nicht weniger als 512MB sein

Gruß Jörg :)
 
Hallo!

Vielen Dank für die Antworten. Ich lade die Bilder zur Zeit von einer externen Festplatte über USB 2.0. (ich glaube es ist eine Samsung Platte mit 7200U/min).
So wie ich das verstehe ist es sinnvoll als erstes gleich mal den RAM aufzustocken und die neuesten Treiber zu installieren.

Vorallem die Vorschau der Datei dauert lange. Bis z.b. 69 Fotos in ACDsee angezeigt werden dauert es ca. 4-5min!!!
Ist das normal?

Danke
lynx
 
lynx! schrieb:
Hallo!
Vorallem die Vorschau der Datei dauert lange. Bis z.b. 69 Fotos in ACDsee angezeigt werden dauert es ca. 4-5min!!!
Ist das normal?
Dauert dies genauso lange, wenn Du die Bilder von der internen Festplatte lädst?

Falls nein, hast Du die Bremse gefunden ;)
 
Hallo!
Leider dauert es mit der internen Festplatte genau so lang bzw. sogar noch ein bischen länger.
Also liegt es nicht an der externen Festplatte, was ja auch nicht so schlecht ist.
Was kann ich tun? Also sicher mal den RAM aufrüsten, oder? Auf wieviel, nur 512MB oder gleich mehr?

Danke
lynx
 
Ich hab 1GB in meinem Laptop... ich arbeite trotzdem nicht sehr gerne mit ihm.. ist nen 2.5er Intel. Mein scheiss 800MhZ-Desktop auf der Arbeit hängt meinen Laptop locker ab... die Chipsätze und vor allem die Festplatte im Lappi sind der Knackpunkt.

Hack Dir nen GB Speicher rein und dann so wenig wie möglich auf die Platte zugreifen (also Auslagerungsdatei abschalten z.b.) das gibt nen paar Punkte.

Ansonsten ist nen Laptop einfach nicht für Bildbearbeitung geeignet, es sei denn Du hast so nen Desktop-Ersatz, mit Desktop-Proz, Chipsatz und Platte.


Alex
 
@lynx!

Mehr RAM ist in deinem Fall sehr nützlich (wenn du nicht gerade Win95/98 drauf hast).

Externe Platten über USB/FW sind bei großen Dateien genauso schnell wie interne (bei Laptops idR noch schneller, da die dort eingebauten 2,5" Platten langsamer sind als die 3,5" bei den externen) bei vielen kleinen allerdings deutlich langsamer !

Guck doch mal, ob aufräumen (defragmentieren) etwas bringt; gerade die Auslagerungsdatei sollte an einem Stück sein (und auch eine feste Größe haben).

Gute Tipps zur Geschwindigkeitssteigerung gibt es auch unter:
http://www.dibaro-online.de/
dort dann "Windows-Tips" wählen, die entsprechende Version und dann auf "Tuning". Erwarte aber keine Wunder bei der Leistungssteigerung aber einige Änderungen sind schon spürbar.

Grüße
 
Das Problem dürfte eher bei ACDSee liegen. Das legt so einen dämlichen Cache an, der geht nach einiger Zeit in die Dutzende von Megabytes. Bei jedem Start wird dann scheinbar der gesamte Inhalt durchgesehen. Löschen des Cache geht auch nicht einfach so. :confused:
Das ist aber der einzige Nachteil von ACDSee.

Sacha
 
Also 256MB sind wirklich viel zu wenig. Die würde ich so schon in keinen Rechner mehr einbauen, nicht mal, wenn er keine Bildbearbeitung ackern brauch.
Ich hab 1 GB drin und die bekomm ich auch schon voll.
Aber die Werden trotzdem erstmal reichen.
Sonst kann ich nur sagen, dass man einen schönen großen und guten Monitor brauch.
 
ACDSee kenne ich nicht und kann dessen Schwächen nicht beurteilen. Arbeite selber mit Photoshop Elements ....

Mein PC habe ich von Anfang an mit 2GB-RAM ausgestattet. Ob ich nun Tiff, RAW, JPEG oder was auch immer lade, alles geht Sekunden.

Alles unter 1GB ist eh nicht mehr modern. Windows XP brauch ja selber 500MB um einigermassen gescheit über die runden zu kommen.
 
Vielen Dank für eure Tipps!

Ich werd gleich mal auf 1Gb oder vielleicht gleich mehr aufrüsten und dann erst mit dem Bearbeiten meiner Bilder beginnen.

Danke nochmal
lynx
 
Langsamer laden von Bildern kann aber auch mit der Installation von Virenscanner zu tun haben.
Wenn du einen solchen installiert hast, loese die Maschiene vom Internet ( sicher ist sicher) und deaktiviere deinen Virenscanner.
Das kann manchmal zu tollen Ergebnissen fuehren
Meistens macht ein Teilprogram des Antiviruschecker, bei MC Afee genannt on access scan diese Verlangsamung :mad:
Marc
 
Genug RAM, eine einigermassen gescheite Video-Karte, Prozessor usw. und es läuft wie geschmiert. Ohne Prozesse killen und dergleichen.

Der Norton (viren geschichte) läuft genauso wie alles weitere im Hintergrund.

Denn wer den Virenschutz abschaltet sollte ja nicht nur sich vom Netz trennen. Keine CD's, keine Disketten, Keine Drives oder ähnliches.

Und plötzlich änderst sich am PC die Lust, man will auf das Internet z.B. in dieses Forum. Wer denkt da schon dran, die Viren-Geschichte wieder in Betrieb zu nehmen.

Gefährlich, gefährlich. :rolleyes:
 
(Flame Modus an)
Tja, und da zeigt sich wieder mal, nicht alles ist Gold, was auf Intel&Microsoft hört...
(Flame Modus aus)

Mal im Ernst,
Denn wer den Virenschutz abschaltet sollte ja nicht nur sich vom Netz trennen. Keine CD's, keine Disketten, Keine Drives oder ähnliches.
man kann es (a) auch übertreiben und (b) wie soll er dann Bilder bearbeiten?

Im übrigen, ich arbeite hier mit einem 800MHz G4 Prozessor und 1GB RAM (MacOSX10.3), RAW-konvertieren mit EVU scheint deutlich schneller zu gehen als auf der Bürokiste mit 2GHz und 512MB RAM (WinXP). Zudem kann ich sogar mit weniger bedenken nebenbei im Internet surfen:-)

Die Grafikkarte und DirectX dürften bei dem ganzen Spiel übrigens eher geringe Bedeutung haben, da die Bilder ja "nur" angezeigt werden müssen, nachdem der Rechner sie "sichtbar" gemacht, sprich umgerechnet hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten