• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aussetzer Speedlite 580EXII - Hilfe!

Framehunter

Themenersteller
Hi!

Ich habe an meiner 40D ein Speedlite 580EXII. Seit kurzer Zeit habe ich immer wieder "Aussetzer". Das heißt, dass bei schnellen Reihenaufnahmen oft nach dem dritten Foto der Blitz einfach nicht mehr zündet, was unterbelichtete Fotos zur Folge hat. Selbst bei Verschlusszeiten von 1/60 und aktivierter Hi-Speed-Synchronisation (habe alles ausprobiert) tritt dieses Problem auf. Noch ein paar Informationen: Ich fotografiere immer im "M-Modus" und verwende "Eneloop-Akkus", die ich mit einem guten Ladegerät auflade. Auch bei "frischen Akkus" "spinnt" der Blitz. Das Gerät funktioniert sonst wirklich einwandfrei.

Hilfe!
 
1/60 und Highspeed ist ziemlich sinnfrei. Highspeed kommt bei Zeiten
zum Einsatz, die kürzer als die kürzeste Synchronisationszeit der Kamera sind. Also unter 1/200 bzw. 1/250 (1/500 und weniger z.B.)
Beim HSS-Blitzen geht zudem die Leitzahl in den Keller, weil stroboskopartig quasi mit Dauerlicht gefeuert wird, was jede Menge Blitzleistung fordert. Was zur Folge hat, dass schon bei wenigen Aufnahmen hintereinander der Kondensator leer ist (oder weniger als die aktuell benötigte Blitzleistung zur Verfügung stellen kann) und aufgeladen werden muss.
Folge: Keine Blitzbereitschaft -> Bild ohne Blitz.

Bei 1/60 sollte der Blitz HSS im Übrigen auch gar nicht nutzen, selbst wenn Du es eingestellt hast. Je nach abgeforderter Leistung bei den vorherigen Bildern kann es aber trotzdem sein, dass der Kondensator die benötigte Leistung für das nächste Bild nicht bereitstellen kann und erst aufgeladen werden muss.
 
Hi!

Ich habe an meiner 40D ein Speedlite 580EXII. Seit kurzer Zeit habe ich immer wieder "Aussetzer". Das heißt, dass bei schnellen Reihenaufnahmen oft nach dem dritten Foto der Blitz einfach nicht mehr zündet, was unterbelichtete Fotos zur Folge hat. Selbst bei Verschlusszeiten von 1/60 und aktivierter Hi-Speed-Synchronisation (habe alles ausprobiert) tritt dieses Problem auf. Noch ein paar Informationen: Ich fotografiere immer im "M-Modus" und verwende "Eneloop-Akkus", die ich mit einem guten Ladegerät auflade. Auch bei "frischen Akkus" "spinnt" der Blitz. Das Gerät funktioniert sonst wirklich einwandfrei.

Hilfe!

Also ein bisserl Technikverständnis sollte man schon voraussetzen können!

Wenn ein Blitz mal nicht zündet, dann liegt es daran, dass das Blitzgerät noch nicht bereit zum Zünden war. Das Teil funktioniert ja insoferne, als dass beim Einschalten ein Kondensator aufgeladen wird (der braucht bei vollen Akkus nun mal ein paar Sekunden, bis er soweit voll ist, dass das Blitzgerät gezündet werden kann) und wird dann Teilentladen, wenn man blitzt. Wie viel an Ladung hier verbraucht wird, ist von sehr, sehr vielen Faktoren abhängig: von der ISO-Zahl, von der Entfernung zum Motiv, von der eingestellten Blende, von einer etwaigen Blitzbelichtungskorrektur, von der Blitzart (der Highspeed-Modus braucht deutlich mehr Energie), von der Umgebungshelligkeit, von der Belichtungszeit, ...

Dein 550EX-II ist nun mal kein Zaubergerät, welches unendlich schnell und unendlich viel Blitzleistung zur Verfügung stellt.
 
Danke für eure Antworten!

Ja, ich habe den ISO-Wert niedriger eingestellt. => Speedlite benötigt mehr Leistung, daher weniger "Reihenblitze" möglich. Habs begriffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten