• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aussenaufnahmen/Portraits - welches Objektiv??

Dr.Fred

Themenersteller
Hallo Allerseits!
Seit ein paar Tagen bin nun auch ich Besitzer einer 300D (mit Kitobjektiv). Vorher habe ich mit der Dimage 7i Fotografiert, und war mit derem Zoom-Bereich (28-200) eigentlich zufrieden.
Nun stellt sich für mich die Frage eines zusätzlichen Objektives. Hauptsächlich benötige ich es, um Personenaufnahmen (Portraits, gestellte Szenen) im Freien (jegliche Lichtverhältnisse, jedoch kein strahlender Sonnenschein) zu erstellen, sowie für gelegentliche Innenaufnahmen (kein Studio). Außerdem sollte es für Konzertfotos geeignet sein (nicht aus der letzten Reihe, denn ich stehe eher vorne bei kleineren Veranstaltungen, daher benötige ich kein Super-Zoom). Wenn das in der Kombination überhaupt möglich ist??
Von daher denke ich, ist ein Brennweitenbereich von 28-105mm eines "Immerdrauf-Objektives" angemessen. Vom Preislichen her sollte es die 200Euro-Marke eigentlich nicht übersteigen.
Nun habe ich hier schon einiges gelesen und stehe nun vor der Wahl:
entweder das Sigma 28-105/2.8-4 oder das Canon EF 28-105 3,5-4,5 USM. Die beiden Objektive liegen ja Preislich dicht beieinander (~20Euro). Gibt es einen groben Unterschied? Oder sinnige Alternativen??
 
Ein sehr gutes Objektiv für Portaits ist das Canon EF 50 F1,8.
Hochwertige Festbrennweite, sehr lichtstark und ausserdem preisgünstig (ca. 100 EUR).

Dr.Fred schrieb:
Minolta Diimage und war mit derem Zoom-Bereich (28-200) eigentlich zufrieden.
Vergiss nciht den Crop-Faktor von 1,6.
Das heisst: effektiv alle Brennweiten mit 1,6 multiplizieren. Aus einem 28-105 wird also ein augenscheinlich ein 45-168mm-KB-Äquivalent.

Ich fotografiere allerdings auch gerne mit meinem Tamron 28-105, welches ich günstig bei einem Fotohändler bekam. Als Ergänzung habe ich meistens das Kit für den Weitwinkelbereich dabei. Meistens komme ich aber mit dem 28-105 ganz gut zurecht :)
 
Also das mit dem Multiplikator habe ich bedacht (auch wenn es nicht im Posting stand) ;)

Hmmm Tamron, also auch eine Alternative...

(Wilhelmshaven, liegt ja gleich um die Ecke (bin öfters dort zum einkaufen))
 
Moin Fred,

nunja, hier in W'haven hat mit Fotopoint vor kurzem der letzte Fotohändler, der etwas Auswahl hatte, dicht gemacht ... und da gabs das Tamron 28-105 halt zum stark reduzierten Preis im Ausverkauf. 79 Euro war wirklich ein Schnäppchen, und mit der Leistung bin ich ganz zufrieden.

Ansonsten würde ich inzwischen besser darauf achten, als "Immderdrauf" ein Objektiv mit Anfangsbrennweite 24mm zu kaufen. Da gibs ja auch einige (24-85, 24-70, 24-75).
 
wobei 200 euro schon sehr knapp bemessen sind.
ich verwende ein tamron 28-75 für solche aufnahmen. kostet aber so umd die 350. dafür ist es schon ab offenblende 1a.
bei schönem wetter verwende ich ausserdem noch mein 70-200L weil das ein noch weicheres buket hat.

das mit dem crop faktor würde ich jetzt mal beiseite lassen. es verängert die brennweite nicht, sondern "begrenzt" das "sichtfeld". wie wenn du einen rahmen um das eigentliche 35mm kb-bild ziehst.
verlängert wird da garnix

mfg
Light
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten