• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausschließlich Festbrennweiten???

Das 35er als Immerdrauf an der Vollformat und das 85er zum Wechsel ist meine Standardausrüstung wenn ich unterwegs bin.


Christian
 
Jetzt meine Frage: Ich würde gerne zukünftig nur mit Festbrennweiten arbeiten. Welche zusätzlichen Festbrennweiten sollte man da noch haben, um o.g. Situationen, einen Zoobesuch, Architektur- und Naturfotografie u.ä. zu meistern.
Hallo Jochen,

leider habe ich beim Blick auf die ersten Seiten das Gefühl gehabt, dass auf deine eigentliche Frage immer weniger Leute eingehen und es hauptsächlich darum geht, was aus Sicht der jeweiligen Person die bessere Wahl ist.

Um auf deine eigentliche Frage einzugehen:
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen! Du hast in diesem Thread nun jede Menge Auswahl an hochwertigen Zooms und Festbrennweiten erhalten, weswegen ich die nicht nochmal aufführen werde.
Dass du mit einem Kit-Objektiv übrigens Einbrüche in der Qualität gemerkt hast, sollte dich nach den hier augelisteten und erläuterten Objektivarten nicht mehr wundern ;)

Für Zoobesuch, Architektur und ggf. Naturfotografie kommst du sicherlich mit Festbrennweiten klar. Zooms gehen da natürlich genauso.
Bei Hochzeiten und Reportagen gehen die Meinungen auseinander. Ich habe meine erste Hochzeit auch mit Festbrennweiten geschossen und es gehasst, wegen dem Stress permanent umschrauben zu müssen.
Andere, sehr gute Hochzeits-Fotografen, wie Roland Michels bspw. ("Roland" hier im Forum) fotografieren ausschließlich mit Festbrennweiten und kommen damit hervorragend klar!
Zudem sind Festbrennweiten i.d.R. nicht so schwer wie die hochwertigen Zooms.

Es ist eine Geschmacks- und Finanzfrage. Hochwertige Zooms sind tendenziell für ein einzelnes Objektiv teurer, Festbrennweiten können allerdings auch abhängig von Qualität und Menge nicht gerade günstig sein. Roland bspw. setzt u.a. auch ein 200 2.0 ein...

Wenn du also für dich sagst, dass du gut bis sehr gut mit Festbrennweiten klarkommst, dann machst du mit Festbrennweiten auch einfach nichts falsch!

Du kannst dir ja einfach mal durchrechnen, was dich welches Wunschkonzert kosten würde und ggf. bei dem ein oder anderen Stammtisch oder Händler in der Nähe die jeweiligen Objektive begutachten.
 
und was ist an deinem beitrag nun anders als an allen anderen, die du verurteilst?
du schreibst, man könne es nicht sagen und müsse deshalb selbst entscheiden, du schreibst wofür was mitunter geeignet(er) ist *; du schreibst deine meinung/erfahrungen ....

all das was schon in vielen beiträgen steht :confused:
entsprechende berechnungen gibts auch schon zu hauf.
 
Sehe ich ähnlich aber manchmal ist der "Inkognito-Effekt" eines kleinen Objektives von Vorteil auch wenn es erst bei 2,8 scharf ist. Ich hab insofern Glück weil mein AF-D 1,4/50 schon bei 2,0 passt ;)
Stimm, da hab ich garnicht dran gedacht. Der Vorteil bei den großen Tüten ist aber der Schrankeneffekt. 80% der Fußgänger bleiben stehen und rennen nicht durchs Bild. Vielleicht kommt es mir ja auch nur so vor aber mein AF-S 50 1.4 schein mal bei 2 scharf zu sein, an anderen Tagen aber erst bei 2.8. Vielleicht ist es weiblich. Keine Ahnung.
Es ist sicher nicht zu unterschätzen was so an Gewicht zusammenkommt wenn man z.B.: nur zwei der Zooms, einen Body und ein leichtes Stativ als Ausrüstung dabei hat.....
Stimmt, am Eibsee wurde die Ausrüstung nach jedem Schritt schwerer. Ich hatte auch alles dabei. Mein schäbiges Giottos Stativ mit seinen gefühlten 20kg Gewicht nervte da immermehr. Deshalb habe ich vor erstmal dieses durch etwas aus Carbon von Feisol oder Gitzo oder sonstwem zu ersetzen. Empfehlungen sind gerne gesehn. Sollte 5-6kg halten, 150cm höhe würden reichen, mit oder ohne Mittelsäule, Carbon, 1-1,4kg ohne Kopf, sollte zusammengefahren recht klein sein.
und was ist an deinem beitrag nun anders als an allen anderen, die du verurteilst?
du schreibst, man könne es nicht sagen und müsse deshalb selbst entscheiden, du schreibst wofür was mitunter geeignet(er) ist *; du schreibst deine meinung/erfahrungen ....

all das was schon in vielen beiträgen steht :confused:
entsprechende berechnungen gibts auch schon zu hauf.
Du hättest es auch kurz und knackig mit einem "fail" kommentieren können :D
 
festbrennweiten sind mir zu unflexibel, da kann ich zwar 'aufdrehen' aber dafür nicht zoomen...

"Da sitzen sie also, plötzlich haben sie diesen Schakal vor der Linse, er hat sie noch nicht gesehen. Sie haben jetzt genau zwei Möglichkeiten, das Bild zu ruinieren: Sie wechseln den Standort um in eine bessere Position zu kommen oder sie rufen ihm zu, damit er etwas näher kommt und in die Kamera schaut. Alternativ können sie auch versuchen, mit einem Zoomobjektiv das Beste aus der Situation zu machen."

http://www.andreashurni.ch/equipment/objektive.htm

Danke für den Link, sehr gut geschrieben :top:

Ich habe mich in etwa genau für diese Lösung entschieden.

Immerdrauf ein Sigma 17-70 HSM, eine Festbrennweite 85/1.8 von Nikon und ein Sigma 18-200 OS HSM.

Ergänzen werde ich noch eine Festbrennweite um die 35/2. Das 50 /1.8 habe ich wieder verkauft, an der D80 ist es stets zu lang oder zu kurz.

Keines meiner Objektive ist besonders teuer, besonders schwer oder das Beste was es zu kaufen gibt.

Jedoch ist jedes in seiner "Klasse" eines der besten und stellt für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen Geld/ Qualität/Gewicht dar. Ich kann also sagen, ich bin sehr zufrieden mit meiner Auswahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten