• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aussagekräftiges High Key

enki88

Themenersteller
Hey hey,
ich hab mich in letzter Zeit immer mehr mit High Key Bildern befasst ala http://www.christianschmidt.com/ (Architektur). Nun wollte ich mich, da mich der Stil sehr fasziniert selber an ein solches Experiment wagen. Allerdings bin ich nicht wirklich sicher, worauf es genau ankommt bei der Nachbearbeitung. Soweit so gut, zu frieden bin ich nicht, ich trete allerdings auch gerade auf der Stelle. Ich hoffe ich finde hier "erleuchtung" ;). Wie bekommt man noch stärkere Kontraste ins Bild? Ich habe, so gut es geht und mein wissen es zulässt local versucht Kontraste zu steigern, allerdings finde ich hier einfach keinen Weg.
 
In seinen Bildern ist viel EBV drin, wenn Du den gleichen Look erzielen willst, darfst Du nicht davor zurückschrecken, Bereiche zu maskieren und den Kontrast stark zu verringern und aufzuhellen und andere Bereiche im Kontrast zu verstärken. Das ist in dem Sinn also kein Problembild sondern eher ein Fall für die Bildbearbeitung.
 
In seinen Bildern ist viel EBV drin, wenn Du den gleichen Look erzielen willst, darfst Du nicht davor zurückschrecken, Bereiche zu maskieren und den Kontrast stark zu verringern und aufzuhellen und andere Bereiche im Kontrast zu verstärken. Das ist in dem Sinn also kein Problembild sondern eher ein Fall für die Bildbearbeitung.

Nur bedingt, denn ein gutes Highkey will auch entsprechend ausgeleuchtet sein. Die Charakteristik, dass die Tonwerte im oberen Bereich (den Lichtern) versammelt sind, sorgt zusammen mit ihrer Staffelung (internen Verteilung) in der Nähe des Weißpunktes von ganz allein für geringere lokale Kontraste. Es ist also sowohl eine Ausleuchtungs- wie eine Bearbeitungsfrage - und die Eigenarten der menschlichen Wahrnehmung sind insofern auch noch tangiert.

LG Steffen
 
Das ist ja eine schöne Antwort, Steffen, aber in diesem Falle nutzt sie mir als Thread Steller genauso wenig sachlich wie die erste Bemerkung;).
 
Steffens Einwand bezogen auf dein Bild ist doch richtig.
Die Schatten der beiden Lampen müssen durch zusätzliche Ausleuchtung kleiner gemacht werden.
Das Dunkel unter dem Tisch soweit ausgeleuchtet oder aufgehellt werden, das der Eindruck der räumlichen Tiefe, die Dreidimensionalität des Tisch aufgehoben wird und sehr viel flacher wirkt. Dazu der Vergleich mit den beiden Sitzbänken im ersten Bild bei Christian Schmidt.
Dort sind die Schatten und die in den Raum gestellten Bänke kaum als Maß für die Tiefe des Raums für das Auge zu nutzen. Die Symmetrie mit Zentralperspektive auf Höhe der Sitzlehne ist ein weiterer Aspekt. Siehe braunes Buffet oder Rolltreppe und Kofferwagen.
Ausleuchtung und Perspektive führen zur Verflachung des Raums, der als zweidimensionale Ebene erscheint.


Um das in deinem Bild zu erreichen: Bessere Ausrichtung der Kamera.
Wegen der nötigen kurzen Brennweite höhersetzen der hinteren Füße des Tisches. Dadurch wirken die Kanten des Lampenschirms (Vorderkannte Hinterkante) planparallel verlieren ihre Rundung die Aufschluß über die Tiefe geben könnten.
Ausleuchtung oder Retusche der Schatten an den Bildkanten und Tischkanten zur Wand.
Lichtleiste als ununterbrochenes Lichtband ohne Helligkeitsunterschiede.

Insgesamt Verkürzung jedes möglichen Reliefs in seiner Wirkung.
Beispiel http://www.christianschmidt.com/#/Architecture/Page_1/Image_2
Trotz der blauen Bestuhlung des Wagens ergibt sich kaum eine räumliche Tiefenwirkung.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bedingt, denn ein gutes Highkey will auch entsprechend ausgeleuchtet sein.

Das ist klar. Das hätte ich sicher auch noch erwähnen müssen. Alles, was man vorher an Ausleuchtung macht, spart man sich hinterher an Bearbeitung und so sollte man natürlich auch vorgehen. Starke Bearbeitungen laufen sehr häufig Gefahr, als unecht empfunden zu werden.

Die Charakteristik, dass die Tonwerte im oberen Bereich (den Lichtern) versammelt sind, sorgt zusammen mit ihrer Staffelung (internen Verteilung) in der Nähe des Weißpunktes von ganz allein für geringere lokale Kontraste.

Das ist nur bei einem Teil der Bilder so, auf anderen ist es eine sehr starke Bearbeitung, die dazu führt. Wahrscheinlich hat er oft ganze Flächen maskiert und die Tonwerte zusammengeschoben um diesen klinisch sterilen Eindruck zu erzeugen.

Es ist also sowohl eine Ausleuchtungs- wie eine Bearbeitungsfrage - und die Eigenarten der menschlichen Wahrnehmung sind insofern auch noch tangiert.

Das ist richtig. Viele seiner Fotos haben deswegen so eine extreme Wirkung, weil der Verstand sagt, das Bild ist echt, das Unterbewußtsein und Gefühl das aber anzweifelt. Das ist ein schmaler Grat auf dem er sich bewegt und Christian Schmidt hat das offenbar perfekt im Griff.
 
Ich habe es mal schnell an Deinem Beispielbild skizziert... Dass man dabei nicht an Dein Vorbild rankommt ist ein Hinweis darauf, dass Ausleuchtung mehr bringt als heavy Bildbearbeitung.

LG Steffen
 
Ja stimmt schon Steffen! Habe das Bild in einem Toilettenraum in einem Hotel aufgenommen, konnte also die Lichtsituation nicht verändern. Habe jetzt mal eine vorerst Finale Version erstellt:

hotelhighkeyfar3.jpg


Als vergleich die unbearbeitete Version nach der Aufnahme, da siehst du warum es mir schwer möglich war etwas zu ändern.

hotelhighkeyunbearbeitwol1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten