• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstungsupgrade - Hochzeit

Freitagvormittag

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wurde von meiner Schwägerin als inoffizieller Hochzeitsfotograf auserkoren. Diese Gelegenheit (und Bürde) möchte ich nutzen, um über ein kleines Upgrade meiner Ausrüstung nachzudenken.

Ich habe:
- Nikon D90
- Nikkor AF-S DX VR 18-105/3.5-5.6G ED
- Sigma 70-300mm f4.0-5.6 DG OS
- 1x zusätzlicher Akku
- Infrarot Fernauslöser

Desweiteren ein geerbtes, ziemlich wackeliges Stativ und einen alten, analogen Aufsteckblitz.

Was macht eurer Meinung nach Sinn anzuschaffen?
Blitzgerät? Stativ? Festbrennweite???
Das Preislimit liegt bei ~300€

Danke für eure Hilfe,
Der Tobi
 
Na, für ~300,- gibt es einen gebrauchten Metz Blitz und ein 35/1,8 DX, das würde ich dafür zukaufen.
Stativ brauchst Du da eher nicht.
 
schwierig zu beantworten ohne das man deine fotografischen vorlieben/kenntnisse/neigungen kennt... aus dem bauch heraus...

35mm oder 50mm festbrennweite...
alternativ...
gebrauchtes tamron 28-75 2,8

stativ.. macht wenig sinn da dort immer bewegung sein wird.
blitz... macht nur sinn wenn du dich ins blitzen einarbeiten wirst/willst - da ginge auch sicher was günstiges (nissin/yongnuo/metz etc)

- das 70-300 zu hause lassen
- das alte stativ zu hause lassen
- das alte blitzgerät ebenfalls.

.. vor der hochzeit zu hause und unterwegs üben die leute die so herumlaufen
vernünftig in szene zu setzen.. auf augenhöhe oder darunter.. schöne bilder komponieren.. usw.

die bildergebnisse mit einem fuß-zoom (festbrennweite) werden oft kreativer und besser als wenn man sich mit einem zoom stumpf in die ecke stellt. insofern mut zur bewegung - denn wie du schreibst bist ja eh "nur" co-fotograf.

wichtig vielleicht noch.. iso so hoch wie mit der d90 vertretbar - und af-c!

vg marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal Danke für euer Antworten.

Das 35/1,8 DX behalte ich auf jeden Fall im Auge.

Welchen Blitz könnt ihr denn empfehlen? Hier im Forum werde ich nicht fündig... (zu doof zum suchen?)

AF-C ist ein guter Tipp, ich bin sonst eher der AF-S Typ ;-)
 
Blitz von Yongnuo, zB den YN565EX oder 568EX, neu ca. 100€
Tamron 17-50 2.8 (ohne Stabi), gebraucht ca. 200€

Mit dem Blitz kannst dann die lichtschwächeren Objektive in weniger sensiblen Situationen nutzen (falls mehr Brennweite benötigt wird zB dein 18-105er).

Und wenn die Kirche nicht gerade ein düsterer Kerker ist, kommst mit 2.8 und dem 17-50er ohne Blitz aus. Bzw kommt schon mal vor, daß dort Blitzen verboten ist. Universeller einsetzbar, verwende fast durchgehend ein ähnliches Modell von Sigma mit Stabi ohne Blitz für Events. Da wird's oft mal eng und ich freu mich über die 17mm. 1.8 wäre da natürlich noch besser, dabei muss man halt die relativ geringe Schärfetiefe auf kurze Distanz bedenken (sobald da eine 2. Person im Bild ich würde ich abblenden, damit schmilzt der Vorteil in solchen Situationen dahin).

35er Festbrennweite ist natürlich va. für das Geld ebenfalls eine tolle Linse...50er war für meine Einsatzzwecke in geschlossenen Räumen oftmals zu lange. Hängt aber logischerweise von der Örtlichkeit und dem eigenen Fotografieverhalten ab.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Blitz kaufst du dir am besten den Yongnuo 568EX. Toller Blitz mit TTL und kostet nur etwas über 100€.
 
Ich habe selbst schon auf mehreren Hochzeiten mit der D90 fotografiert. Mir war allerdings das 18-105 etwas zu langsam an der D90, ich hatte deshalb das 18-70 dran. Jetzt habe ich die D7100 mit dem 18-105, das funktioniert viel besser.

Ohne Blitz hast du kaum eine Chance. Ich kann dir den Nikon SB 600 empfehlen, den du aber gebraucht kaufen müsstest, da es ihn neu nicht mehr gibt. Da ich nicht der Festbrennweiten-Typ bin, liegen meine 35-er und 50-er Festbrennweiten nahezu ungenutzt rum. Bevor du dir eine kaufst, solltest du darüber nachdenken, ob du sie dann auch nutzt.

Gruß Anke
 
Blitz von Yongnuo, zB den YN565EX oder 568EX, neu ca. 100€
Tamron 17-50 2.8 (ohne Stabi), gebraucht ca. 200€

Diesen Tipps schließe ich mich an. Das 35mm ist an DX viel zu eingeschränkt.
Die Kombi D90 und 2.8 ist beileibe zwar nicht sehr lichtstark - aber mit einem Blitz könnte man sich dann zur Not behelfen. Evtl. vorher mit dem Pfarrer sprechen (falls kirchlich getraut wird), im Standesamt sollte ein Blitz eh kein Problem sein.
 
Neewer 910 aka Meike MK910 bei Ama... kaufen, kommt mit sinnvollem Zubehör für 100
8 AA Eneloops, Lader BC700 und noch im Lidl nen 8er Pack AA Batterien.
Tamron 17-50/2.8 A16N gebraucht um 200
Erste Hochzeit, Festbrennweite? Ich weiß nicht.
Rauschen wird überbewertet, nie nicht unter 1/120s kommen, RAW ... SW sieht immer gut aus.
 
...Kirche ... kommst ... Blitz aus. Bzw kommt schon mal vor, daß dort Blitzen verboten ist...

Das kommt nicht vor, das ist verboten! Das stört die Zeremonie und kein professioneller Fotograf muss in einer Kirche blitzen. Kein professioneller Fotograf wird das machen, denn der nimmt Rücksicht auf die Zeremonie. Denn ein professioneller Fotograf hat entsprechendes Equipment. Wenn jemand nicht in dieses Equipment investieren will soll er auch keine Hochzeiten fotografieren. Genau das ist der Grund warum es in immer mehr Kirchen verboten ist überhaupt zu fotografieren. Und das geht letztlich zu Lasten der Paare die für viel Gel einen professionellen Fotografen buchen um schöne Erinnerungen zu bekommen und der Fotograf dann seine Arbeit nicht machen darf. Nur weil Hobbyfotografen Hochzeitsfotograf spielen wollen. Bitte informiert euch mal was wichtig ist als Hochzeitsfotograf. Da gehört ein bisschen mehr zu als nur auf den Auslöser zu drücken.
 
inoffizieller Hochzeitsfotograf
Der Tobi

DAS ist der entscheidende Punkt und gaaaanz wichtig!

Ich fotografiere auch aber eben nur just for fun und selbst wenn Freunde mich drum bitten: Ich mieme nur noch den inoffiziellen Knipser/Filmer - einfach weil es viel mehr Spaß macht und man rumspielen und experimentieren kann... und wenn dann einige Bilder jene der offiziellen Fotografen übertreffen freut man sich umso mehr ;)

Wenn ich sowas mache - ziehe ich in der Regel nur noch mit lichtstarken Festbrennweiten los... ein Zoom liegt maximal als Backup in der Fototasche.

Da ich mit FX unterwegs bin, kann man das jetzt nicht ganz auf DX runterbrechen - aber die letzte Hochzeit habe ich an FX ausschließlich mit dem 50er 1.8G und 85er 1.8G fotografiert und die Resonanz war sehr gut. Für den Abend hätte evtl. noch ein 35er gut getan - hatte ich zu diesem Zeitpunkt aber leider nicht... da wir aber lange Licht hatten und die meiste Zeit draußen unterwegs waren bin ich sehr gut zurecht gekommen.

Auf Blitzeinsatz habe ich komplett verzichtet, ein Stativ hatte ich ebenfalls nicht dabei.

An DX würde ich vermutlich auf ein 35er oder 30er (z.b. Sigma 1.4) setzen sowie ein erschwingliches 50er 1.8. Damit kann man für überschaubares Budget schon extrem viel gestalten und eben auch mal Details und Bilder machen die der Hauptfotograf vielleicht in der Zeit nicht einfangen kann. Das also nur mal so als Anregung :)
 
Das weiß ich wohl erst, nachdem ich eine gekauft habe (-:
Und genau deshalb würde ich garnichts weiters kaufen (Speicherkarten und genügend Akkus mal ausgenommen). Du musst dort mit Deiner Ausrüstung umgehen können, im Idealfall "blind" ohne lange nachzudenken (und hoffentlich auch, ohne die Anwesenden mehr wie zwingend nötig damit zu stören).

Ohne zu wissen, wie die Kamera samt Blitz in einer entsprechenden Situation reagiert, wird das doch nur Chaos und (auch mit Nikon) eher Glück, wenn mehr wie nur ein paar brauchbar belichtete Zufallstreffer dabei heraus kommen.

Und genauso ist es mit einer FB, die Du dann vieleicht auch noch offen nutzt und Dich im Nachhinein ärgerst, dass nur die Nasenspitze der Braut scharf ist (weil vieleicht unter den dortigen Bedingungen zur fehlenden Schärfentiefe auch noch Probleme mit dem AF hinzu kommen).

AF-C ist ein guter Tipp, ich bin sonst eher der AF-S Typ ;-)
Dann lass es auch lieber, sonst landet der AF bei jeder unpassenden Gelegenheit dort, wo Du ihn nicht haben möchtest.

Wenn Du natürlich noch ein paar Monate Zeit und Lust hast, Dich in das neue Equipment einzuarbeiten, könnte die Empfehlung anders aussehen. Aber auch dann musst Du selber wissen, ob Du mit FBs was anfagen kannst (man kann ja auch testweise sein Zoom mal als FB nutzen).
 
erstmal Danke für die vielen Antworten...

es wird standesamtlich getraut, und beim offiziellen Teil ist auch ein professioneller Fotograf dabei. Dort werde ich mich sowieso mit Fotos zurückhalten, alleine schon weil ich auch Gast bin und meine Freundin die Trauzeugin.
Aber bei den Preisen kann ich auch verstehen, dass man den nicht den ganzen Abend bezahlen möchte (was nicht heißt, dass er es nicht wert ist).

@mr.rasmus: Danke für den Link (-:

Ich habe mir jetzt das 35mm/1,8 geshoppt (wollte sowieso mal ne FB haben), und dachte mir, wenn ich mit dem Tamron sowieso blitzen muss, kann ich auch mein 18-105er nehmen. Kann man wahrscheinlich auch drüber streiten, aber ich werde so erstmal testen.

Zwei Akkus und ein Ladegerät müssten reichen. Genauso wie zwei Speicherkarten (8 + 16GB).
 
Versucht euch mit dem anderen Fotografen nicht gegenseitig zu stören. Sonst macht er sch** Bilder und du auch.
Wenn er blitzt, dann blitzt du nicht und umgekehrt.
 
Das kommt nicht vor, das ist verboten! Das stört die Zeremonie und kein professioneller Fotograf muss in einer Kirche blitzen. Kein professioneller Fotograf wird das machen, denn der nimmt Rücksicht auf die Zeremonie. Denn ein professioneller Fotograf hat entsprechendes Equipment. Wenn jemand nicht in dieses Equipment investieren will soll er auch keine Hochzeiten fotografieren. Genau das ist der Grund warum es in immer mehr Kirchen verboten ist überhaupt zu fotografieren. Und das geht letztlich zu Lasten der Paare die für viel Gel einen professionellen Fotografen buchen um schöne Erinnerungen zu bekommen und der Fotograf dann seine Arbeit nicht machen darf. Nur weil Hobbyfotografen Hochzeitsfotograf spielen wollen. Bitte informiert euch mal was wichtig ist als Hochzeitsfotograf. Da gehört ein bisschen mehr zu als nur auf den Auslöser zu drücken.

Unsinn!
es gibt viele Pfarrer die sich als dienstleister verstehen und ihre "Kunden" zufriedenstellen möchten.
das tatsächliche Problem ist nicht der blitzende Profi, sondern die massenhaft blitzenden Nicht-Profis, die trotz Ansage de Pfarrers sich darüber hinwegsetzen und ein wahres Gewitter erzeugen (und massenhaft schlechte Bilder)

und dass ein Profi nicht blitzen muss wenn er fotografieren kann und bereit ist in das richtige equipment zu investieren ist eine Frechheit.
Sorry, du hast keine Ahnung.

nur so als Beispiel:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten