• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für den Anfänger

bugattipenner

Themenersteller
Ich möchte mir eine DSLR zulegen und wollte fragen, was ich noch brauche, oder was ich mir sparen kann.

Zur Info:
Ich bin jetzt 17 Jahre und noch Schüler, deshalb werden in nächster Zeit keine größeren Anschaffungen mehr möglich sein. Ich möchte mein Konfigeld jetzt noch vor der Infaltion investieren ( heißt aber nicht, dass ich es deswegen rausschmeiße )^^.

Ich habe es in diese Kategorie eingestellt, weil es ja keine Kaufberatung sein soll. Bei der Kamera habe ich mich ja festgelegt.


Also hier meine Überlegungen:

1. Canon EOS 550D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, LiveView) Kit inkl. EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv (bildstabilisiert)

2. SanDisk Secure Digital, SD Speicherkarte SDHC Ultra 16GB (original Handelsverpackung)

3. Canon EW-73 B Gegenlichtblende für Canon Objektiv EF-S 17-85mm

4. Cullmann Nanomax 260 Stativ

5. Digital ProLine: Das Profi-Handbuch Canon EOS 550D


Brauch ich eine Tasche, oder einen Blitz oder FIlter oder....?



Falls man den Fragebogen braucht, hier ist er:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 und ein bisschen mehr] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon, EOS 550d):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja , bin aber noch nicht erfahren darin
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] HIN UND WIEDER für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
wichtig




Danke für eure Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Peter
 
hast du denn das 17-85 schon? wenn nicht, dann reicht das 18-135mm locker aus,
es übertrumpft das 17-85 sogar.
An sich wäre als günstige Alternative das 18-55IS von Canon auch nicht schlecht.
Macht gute Bilder zu einem unschlagbaren Preis.

Eine Fototasche würde ich wärmstens empfehlen. Es werden wahrscheinlich
auch noch einige Teile hinzukommen, also nicht zu klein planen.

Die Speicherkarte ist in der 550D auch etwas überdimensioniert, da reicht auch eine
etwas kleinere und langsamere. (Class 4)
Wenn eine große Karte kaputt/verloren geht, dann ist auch der ganze Speicher weg.
 
hast du denn das 17-85 schon? wenn nicht, dann reicht das 18-135mm locker aus,
es übertrumpft das 17-85 sogar.
An sich wäre als günstige Alternative das 18-55IS von Canon auch nicht schlecht.
Macht gute Bilder zu einem unschlagbaren Preis.

Eine Fototasche würde ich wärmstens empfehlen. Es werden wahrscheinlich
auch noch einige Teile hinzukommen, also nicht zu klein planen.

Die Speicherkarte ist in der 550D auch etwas überdimensioniert, da reicht auch eine
etwas kleinere und langsamere. (Class 4)
Wenn eine große Karte kaputt/verloren geht, dann ist auch der ganze Speicher weg.



Ich besitze keine Objektive und auch keine DSLR. Wir haben zwar zuhause eine analoge, wurde aber noch nie benutzt.

Welche Fototasche kannst du empfehlen?

Also wegen 40€ bei der Speicherkarte mach ich nicht rum. die bekomm ich bestimmt voll^^

Schon mal danke für deine Antwort
 
Welche Fototasche kannst du empfehlen?
Ich hab folgendes Teil jetzt seit drei Jahren:
http://www.taschenkaufhaus.de/index.php?2549&backPID=2290&tt_products=2160

Der war mit mir unterwegs in China, Thailand, Kambodscha und Vietnam - ich finde ihn perfekt für Touren über Stock und Stein. Leider ein bisschen teurer als vielleicht eine Tasche.
 
Eine Tasche ist schon sinnvoll. Ob nun eine Umhängetasche oder ein Rucksack... Egal, hauptsache bequem. Vielleicht gehst du mal in ein Fotogeschäft, die mehrere Taschen vorrätig haben und guckst dir ein paar an... Ansonsten gibt es hier viele Bilder von verschiedenen Taschen: www.taschenfreak.de
Ich finde als Umhängetasche die Crumpler Muffin Top 5500 ganz gut. Als Rucksack habe ich ein Tamrac Adventure 6 (oder so ähnlich)....

Ein Blitz ist auch immer eine gute Investition. Wenn du nur Architektur oder nur Landschaften fotografieren willst, brauchst du vielleicht keinen. Aber spätestens bei der ersten Familienfeier.... Sinnvoll für den Einstieg, je nachdem, was du machen willst: Speedlight 430EXII, Metz mecablitz 48AF oder Nissin 622. Zu den Blitzen gibt es genug Lesestoff im hier Forum!

Filter: Kommt drauf an, was für welche. Einen UV Filter brauchst du nicht. Es sei denn, du steht im Sandsturm oä. Ein Polfilter kann sinnvoll sein, ist aber auch kein Muss. Aber wenn Polfilter, bitte kein 30 Euro Teil aus der Bucht....;)

Zur Speicherkarte: Es geht nicht darum, dass du die 16GB nicht voll bekommst. Aber wenn dir im Urlaub eine 16GB kaputt geht/ abhanden kommt, sind alle Fotos weg. Wenn du 2x8GB hast, hast du nur ein Teilverlust bzw. kannst zB im Urlaub weiter fotografieren........

Zum Objektiv findest du hier im Forum auch sehr viel Lesestoff. Es ist ein nettes Schön-Wetter-Allround-Objektiv. Der Zoom-Bereich ist sehr flexibel bei guter optischen Leistung, allerdings nicht sehr lichtstark.... Insgesamt aber ein guter Einstieg, ebenso die 550D :top:
 
Das mit der Speicherkarte habe ich jetzt verstanden.
Bin zwar immernoch der Meinung, dass mir eine große reicht.
Ich fotographiere ja nichts wichtiges und verdiene damit auch nichts.

Ist ein externer Blitz sein Geld wert? Wie gesagt, bin Schüler und fotographiere eigentlich nur für mich. Kann man den eingebauten nicht verwenden? Was ist der Nachteil daran.

Was findet ihr besser?

Tasche oder Rucksack.

Schon mal danke für die bisherigen Antworten
 
Ist ein externer Blitz sein Geld wert? Wie gesagt, bin Schüler und fotographiere eigentlich nur für mich. Kann man den eingebauten nicht verwenden? Was ist der Nachteil daran.

Ein externer Blitz ist sehr sinnvoll, wenn du in geschlossenen Räumen fotografierst. Der interne Blitz kann nur nach vorne blitzen, einen externen kannst du drehen und dann über die Decke oder eine Wand blitzen. Dadurch wird die Fläche von der das Licht auf's Motiv kommt deutlich größer und das Licht viel weicher. Ein Foto sieht dann nicht mehr so kaputtgeblitzt aus und wirkt viel natürlicher.

Meine Empfehlung: Canon 430EXII oder Metz 58 AF-1
 
Das mit der Speicherkarte habe ich jetzt verstanden.
Bin zwar immernoch der Meinung, dass mir eine große reicht.
Ich fotographiere ja nichts wichtiges und verdiene damit auch nichts.

Ist ein externer Blitz sein Geld wert? Wie gesagt, bin Schüler und fotographiere eigentlich nur für mich. Kann man den eingebauten nicht verwenden? Was ist der Nachteil daran.

Was findet ihr besser?

Tasche oder Rucksack.

Schon mal danke für die bisherigen Antworten

dir reicht eine Karte, ich hab schon seit 2 Jahre nur eine Karte 8gb an der 450d und hatte noch nie das verlangen eine 2. dazuzukaufen. Ich empfehle dir einen Rucksack. Dann hängt dir nichts an der Seite. Aber nimm einen Rucksack nur mit einer Schlaufe damit du schnell an deine Ausrüstung kommst.

Diese kann ich dir empfehlen: Lewopro

von der Grösse her musst du selber gucken
 
Außerdem sind die Dateien der 550D mit 18mpx etwas größer als die der 450er. Wieviel Pixel hat die 450er? Meine 40er hat 10, das gibt ca. 12MB je Raw. Bei der 550D sollte eine Raw schon fast 20MB haben, also braucht er auch doppelten Speicher :top:

ps: Wieso willst du ne Geli fürs 17-85 kaufen, also Objektiv aber das 18-135?

edit: Nochmal zu den Karten. Ich denke 16GB reicht recht weit. Mir reicht bei 90% der Fototouren eine 2GB Karte und beim Rest 2GB+ein paar weitere Bilder auf der nächsten Karte. Ich hab nur so viel Speicher, dass ich in Urlaub kein Lappi mitnehmen muss. Aber für daheim braucht man das normal nie. (Zumindest am Anfang)
 
Also hier meine Überlegungen:
1. Canon EOS 550D SLR-Digitalkamera (18 Megapixel, LiveView) Kit inkl. EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv (bildstabilisiert)
Sofern du noch ein paar Euro hast, würde ich auf 18-55 IS und 55-250 IS wechseln. Dann hast du den Telebereich für 50-100eur mehr ebenfalls schon ganz OK abgedeckt.
Kannst auch erstmal nur das 18-55 kaufen und später gucken in welche Richtung du noch ein Objektiv brauchen kannst.
3. Canon EW-73 B Gegenlichtblende für Canon Objektiv EF-S 17-85mm
Tz, das ist echt die gleiche beim 18-135 und 17-85. Dann kann man die also eh vergessen.
5. Digital ProLine: Das Profi-Handbuch Canon EOS 550D
Da haben wir das Geld für 55-250 ja schon gefunden. Ernsthaft, spar dir das Buch und investier es in etwas anderes.
Alles was da in dem Buch drinsteht findest du auch in der Bedienungsanleitung, hier im Forum oder sonstwo in den zig Fotoforen oder als Grundlehrgang auf www.fotolehrgang.de
Brauch ich eine Tasche, oder einen Blitz oder FIlter oder....?
Das siehst du später. Eine Tasche ist sicherlich praktisch. Übergangsweise tuts aber auch ein ganz normaler Rucksack.
 
Das mit der Speicherkarte habe ich jetzt verstanden.
Bin zwar immernoch der Meinung, dass mir eine große reicht.
Ich fotographiere ja nichts wichtiges und verdiene damit auch nichts.
Aber ärgerlich ist es trotzdem. Und wetten, dass auf "der" kaputten Karte das wichtigste Bild ist....:evil:

Ist ein externer Blitz sein Geld wert? Wie gesagt, bin Schüler und fotographiere eigentlich nur für mich. Kann man den eingebauten nicht verwenden? Was ist der Nachteil daran.
Klar funktioniert der interne. Aber hier die Vorteile eines ext. Blitz ala 430EXII, Metz mecablitz 48AF/58AF:
- deutlich mehr Leistung
- schwenkbarer Reflektor zum indirekten Blitzen
- High Speed Sync
- AF Hilfslicht (nicht dieses nervige Gewitter der internen Funzel)

Was findet ihr besser?

Tasche oder Rucksack.
Ist doch egal, was wir besser finden. Du musst es gut finden!
 
Sofern du noch ein paar Euro hast, würde ich auf 18-55 IS und 55-250 IS wechseln. Dann hast du den Telebereich für 50-100eur mehr ebenfalls schon ganz OK abgedeckt.


Tz, das ist echt die gleiche beim 18-135 und 17-85. Dann kann man die also eh vergessen.

Da haben wir das Geld für 55-250 ja schon gefunden. Ernsthaft, spar dir das Buch und investier es in etwas anderes.

Das siehst du später. Eine Tasche ist sicherlich praktisch. Übergangsweise tuts aber auch ein ganz normaler Rucksack.

Was ist der Vorteil von 18-55 + 55-250 gegenüber dem 18-135?
Machen die bessere Bilder? Weniger Tonnenbildung (oder wie der Fachausdruck dafür ist).
Sind die Lichtstärker?


Ist doch egal, was wir besser finden. Du musst es gut finden!

Hab aber leider keine Erfahrung damit. Ihr seid die Profis, ich vertraue euch einfach mal. Was ist praktischer?
 
Was ist der Vorteil von 18-55 + 55-250 gegenüber dem 18-135?
In erster Linie mehr Brennweite. Mit der Kombination hast du den Tele-Bereich gleich ordentlich abgedeckt.


Hab aber leider keine Erfahrung damit. Ihr seid die Profis, ich vertraue euch einfach mal. Was ist praktischer?
Praktischer ist das, was dir besser liegt.
Eine Umhängetasche ist viel schneller griffbereit, wenn man ein Objektiv wechseln will. man hat schnellen Zugriff auf den kompletten Inhalt.
Ein Rucksack ist dafür angenehmer, wenn man ihn lange tragen muss, da er beide Schultern gleichmäßig belastet.
Einfach mal in den Laden gehen und ausprobieren ...
 
Hi!

Eine Ausrüstung wächst meistens mit der Zeit, weil du erst dann merkst, was du noch haben willst, wenn es dir fehlt. ;)

Was die Tasche angeht, solltest du wirklich in ein Fachgeschäft gehen und verschiedenes ausprobieren. Investier hier lieber ein paar Euro mehr, denn eine schlechte Tasche nimmt dir schnell den Spaß daran deine Kamera und das Zubehör mitzunehmen.
Ich persönlich habe einen Lowepro Slingshot 200 AW. Super Verarbeitung, Tragekomfort eines Rucksacks, aber sehr schnell zugänglich. Kannste dir ja mal ansehen.
Auch nicht mehr verzichten möchte ich auf meinen Sun Sniper von California Sunbounce. Dagegen ist der mit der Kamera mitgelieferte Tragegurt ein Witz.

Die Notwendigkeit eines Teleobjektivs sehe ich bei den von dir genannten Aufnahmebereichen erstmal nicht. Kannst du dir später immernoch kaufen, wenn du merkst, dass dir die Brennweite fehlt. Nimm erstmal ein gutes "Immerdrauf-Objektiv".

Marco
 
Ich hab mir auch einen Slingshot von Lowepro gekauft. Nach einer Weile dachte ich mir eine Schultertasche wäre praktischer aber der Tragekomfort war deutlich unter dem Rucksack. Ich liebäugle im Moment mit einem Rucksack von Kata. Zwar nicht ganz billig aber man kann auswählen zwischen Rucksack und Schultertasche (links und rechts). Zudem hat man noch einen Schnellzugriff an der Seite.

Ich kann dir diese Seite wegen der Tasche empfehlen: www.taschenfreak.de
 
Hab aber leider keine Erfahrung damit. Ihr seid die Profis, ich vertraue euch einfach mal. Was ist praktischer?

Praktischer ist das, was dir besser liegt.

Genau das wollte ich damit sagen. Geh in ein Fachgeschäft und probier mehrere Taschen/Rucksäcke aus. Ich habe Rucksack und Schultertasche und nutze zZ die Schultertasche mehr. Der Rucksack hat aber Vorteile, wenn du den ganzen Tag die Ausrüstung mitnimmst - zB im Zoo ist ein Rucksack mit Daypack gut. In den Daypack passt noch etwas zu trinken und/oder etwas zu essen... In Menschenmassen kann der Loewepro Flipside sehr empfehlenswert sein, da die Ausrüstung nur vom Rückteil zugänglich ist und das bei aufgesetzten Rucksack nicht zugänglich ist (Diebstahlschutz). Du siehst, es gibt kein NonPlusUltra und wenn, ist das GANZ subjektiv!
 
Wie sieht das jetzt mit der Gegenlichtblende aus?
Laut Fotolehrgang wird die Wirkung oft unterschätzt.
Wenn ich sowas brauch, welche.
Welche für 18-135
Welche für 18-55 + 55-250

Danke für die vielen Antworten
 
Eine Geli wird nicht nur wegen der Wirkung gegen Streulicht unterschätzt. Es ist auch ein guter Schutz für die Frontlinse (übrigens zu 99,9% mein einziger Frontlinsenschutz. Von einem UV Filter als Schutz halte ich nix)

Geli für EF-S18-135 = EW-73B
Geli für EF-S 18-55IS = EW-60C
Geli für EF-S 55-250IS = ET-60
 
Hallo!

Vielleicht noch was zu den Vor- und Nachteilen von 18-55 IS + 55-250 IS gegenüber dem 18-135 IS. Ich selbst besitze die beiden ersteren und kann daher bei der Abbildungsleistung des 18-135 IS nur das sagen, was ich bei photozone.de und hier im Forum gelesen habe:

pro 18-55 + 55-250/kontra 18-135:
- Die bessere Abbildungsleistung hat laut den o.g. Erfahrungsberichten die Kombi aus Weitwinkel und Tele. (Ich kann bestätigen, dass vor allem das 18-55 IS wirklich sehr gute Qualität liefert.)
- viel mehr Brennweite im Telebereich
- kleinerer Frontlinsendurchmesser -> ein paar Euro bei den Filtern gespart

kontra 18-55 + 55-250/pro 18-135:
- Man muss zwischen leichtem und mittlerem Telebereich nicht die Objektive wechseln.
- Objektivwechsel grundsätzlich sind immer lästig und bringen immer die Gefahr mit sich, dass Staub ins Gehäuse eindringt, der sich auf Mattscheibe oder Sensor absetzen kann.
- Die Frontlinse des 18-135 IS rotiert beim Fokussieren nicht, was den Einsatz eines Polfilters wesentlich erleichtert.
- Das 18-135 IS nimmt weniger Platz weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten