• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen bei der D70

EgaStyle

Themenersteller
Hallöle,

War grad im Canon-Forum und hab dort ein interessantes Thema gefunden:

"Wieviel Bilder habt ihr seit dem Kauf der 350D gemacht ?"

Wie sieht das denn bei den Nikons aus?
Habe meine D70 seit dem 30.12.2004 und mittlerweile ca. 12.000 Pics geschossen. Also ein Jahrespensum von locker 24-25.000 Pics.
Gibt es da bereits Erfahrungen von Usern?
Und wie sieht das mit Garantieansprüchen aus, wenn die Mechanik innerhalb der Garantie flöten geht? Ersetzt mir Nikon dann den Schaden?
In dem Fall würd ich meinen Job als Scout weiter ausdehnen :D
 
EgaStyle schrieb:
Gibt es da bereits Erfahrungen von Usern?
Meine hat innerhalb eines Jahres vergleichsweise wenig Auslösungen, ca. 20000.

EgaStyle schrieb:
Und wie sieht das mit Garantieansprüchen aus, wenn die Mechanik innerhalb der Garantie flöten geht? Ersetzt mir Nikon dann den Schaden?
Wenn ein Fehler durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch (also nicht durch unsachgemäße Eingriffe wie Reparatur- und Reinigungsversuche oder durch Gewalteinwirkung) enstanden ist gilt selbstverständlich die Garantie. Nikon hat keinerlei Begrenzung auf Auslösungszahlen in ihren Garantiebedingungen stehen.

Häufig wurde ja auch die Frage in Foren diskutiert, für wie viele Auslösungen die D70 ausgelegt sei. Fakt ist, daß es hierzu keinerlei Aussage von Nikon gibt, also alles Spekulation.

Man muß sich natürlich darüber im Klaren sein daß die Einstiegsmodelle ALLER Hersteller mechanisch auf analogen Einstiegsmodellen basieren. Die waren ursprünglich sicherlich für erheblich weniger Auslösungen konzipiert als die analogen Topmodelle auf denen die digitale Profiliga aufsetzt.

Da sich unsere Fotografiergewohnheiten mit DSLR meistens sehr von unseren analogen Gewohnheiten unterscheiden ("kost ja nix...") wird es spannend sein zu beobachten wie sich die D70, D100, 300D, 350D, 20D etc. im Langzeitbetrieb so bewähren. Ich wage mal die Prognose daß nach 25 Jahren Nikon die D70 die erste Kamera sein wird die ich mechanisch verschleißen werde.

Grüße
Andreas
 
Jetzt bin ich aber als Neuanfänger doch etwas verunsichert. Bedeutet das, das ich als Amateurfotograf, der über 800 ? für seine D70 mit einem Objektiv ausgegeben hat, damit rechnen muss das die Kamera schnell kaputt geht?

Von was für einem Zeitraum der Nutzung sprechen wir den hier? Falls etwas defekt wäre lässt sich das kostengünstig reparieren?

Ich habe an anderer Stelle hier im Forum auch was von "Wartungsarbeiten" wie Einstellen usw. gelesen. Wann muss ich das mit meiner Kamera machen? Ist das überhaupt notwendig?

mfg
Marcus Faller
 
Hallo Marcus

Mach dir mal nicht in die Hosen :D
Ich hab die D70 jetzt genau seit Anfang des Jahres und bisher gut 12.000 Pics gemacht, davon etwa 1.000 Ausschuß, wobei man dazu sagen muß, dass ich als Scout in Discotheken unterwegs bin und die wenigsten Fotos aufgrund Unschärfe Ausschuß waren, sondern mehr anderer Natur ("ungünstiger" Gesichtsausdruck, etc.).
Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem Arbeitsgerät, zumal du mit etwas Geschick und Einarbeitung richtig schöne Fotos auch mit dem Starter-Kit machen kannst :)

Also, keine Angst, dass du 800,- Eier zum Fenster rausgeschmissen hast, das ist völlig unbegründet.

Mein Tip an dich: Lies dich hier schlau. Dieses Forum wurde mir von nem anderen Scout empfohlen und ich kanns wirklich nur weiterempfehlen.

Du hast eine Suchfunktion, sehr übersichtliche Anordnung und immer genug "gleichgesinnte Verrückte", die dir unter die Arme greifen, wenn du ein Anliegen hast.

Greetz ;)
 
hotspot_2 schrieb:
Jetzt bin ich aber als Neuanfänger doch etwas verunsichert. Bedeutet das, das ich als Amateurfotograf, der über 800 ? für seine D70 mit einem Objektiv ausgegeben hat, damit rechnen muss das die Kamera schnell kaputt geht?

Von was für einem Zeitraum der Nutzung sprechen wir den hier? Falls etwas defekt wäre lässt sich das kostengünstig reparieren?
Niemand kann eine exakte Prognose über die Haltbarkeit einer D70 abgeben. Da aber viele mechanische Komponenten aus einer preisgünstigen analogen Einstiegskamera (< 200 EUR) übernommen wurden kann man wohl davon ausgehen daß Lebensdauer nicht das vorrangige Designziel war.

Alles Weitere wäre Spekulation. Welche Lebensdauer einer DSLR würdest Du denn als angemessen Betrachten?

hotspot_2 schrieb:
Ich habe an anderer Stelle hier im Forum auch was von "Wartungsarbeiten" wie Einstellen usw. gelesen. Wann muss ich das mit meiner Kamera machen? Ist das überhaupt notwendig?
Meine Kameras kommen zum Service wenn irgendein Fehler vorliegt. Sonst nicht. Von Zeit zu Zeit puste ich mit einem Blasebalg mal den Spiegelkasten aus.

Beim "check and clean" von Nikon passiert auch nicht mehr.

Grüße
Andreas
 
Hallo und holla,

ich scheine ja wirklich ein extremer Kameraschoner zu sein, wenn ich mir Eure Werte so ansehe: heute habe ich genau 18626 Auslösungen - seit April 2004... :)

Gruß

Mathias
 
Hallo,

ich würde mal sagen so 3-4 Jahre würde ich schon für eine angemessene Lebensdauer halten, oder?

mfg
Marcus Faller
 
Au banan, was fotografiert ihr denn alles????

Ich habe 3400 seit März, das sind im Jahr noch net mal 16000 und ich hab schon viele Shootings seitdem gemacht...

Halten sollte die Kamera durchaus ne Zeit, bei ebay war letztens eine D100 drin mit 180.000 Auslösungen und erstem Verschluss und Spiegel! Also macht euch mal keine Sorgen... ist halt ne Nikon *bg*
 
Duke_Suppenhuhn schrieb:
...bei ebay war letztens eine D100 drin mit 180.000 Auslösungen und erstem Verschluss und Spiegel! Also macht euch mal keine Sorgen... ist halt ne Nikon *bg*
Allerdings basiert die D100 in ihrer Mechanik auf einem etwas gehobenen analogen Modell. Möglicherweise darf man da auch etwas mehr an Robustheit erwarten.

Wie auch immer, wenn man die bisher vorliegenden Erfahrungswerte zugrundelegt dann sollten 100.000 Auslösungen sicher drin sein. Bei mir wären das 5 Jahre. Dann wird sich die Technik auch ein Stück weiterbewegt haben, so daß mir eine Neuanschaffung nicht wehtun wird.

Grüße
Andreas
 
Bei mir wäre es noch mehr :)

Aber soweit ich weiß, sind Verschluss und Spiegelmechanik bei D70 und D100 gleich.

Außerdem kann man sowohl Verschluss, als auch Spiegelmechanik austauschen lassen.
Darüber hinaus beruhigt es mich, dass ich noch nie von einer verschlissenen D70 gehört habe :)
 
Duke_Suppenhuhn schrieb:
Aber soweit ich weiß, sind Verschluss und Spiegelmechanik bei D70 und D100 gleich.
Soviel ich weiß basiert die D70 auf der F75, die D100 auf der F80. Die F75 ist ein Vollplastik-Einstiegsgerät, die F80 eine solidere Amateurkamera.

Duke_Suppenhuhn schrieb:
Außerdem kann man sowohl Verschluss, als auch Spiegelmechanik austauschen lassen.
Im Prinzip schon. Wäre aber schon dicht an einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Duke_Suppenhuhn schrieb:
Darüber hinaus beruhigt es mich, dass ich noch nie von einer verschlissenen D70 gehört habe :)
Die meisten sind noch in der Garantie, deshalb zahlt bis jetzt kaum jemand die Zeche selbst wenn repariert werden muß. Ich denke mal in ein paar Monaten werden wir da auch mehr drüber lesen.

Ich möchte wirklich nicht die D70 schlecht reden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Trotzdem denke ich muß man sie sehen als das was sie ist: Eine digitale Version der Nikon-Einsteigerkamera. Da darf man einfach nicht zu hohe Erwartungen an die Robustheit und Haltbarkeit haben.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Soviel ich weiß basiert die D70 auf der F75, die D100 auf der F80. Die F75 ist ein Vollplastik-Einstiegsgerät, die F80 eine solidere Amateurkamera.

Beide sind aus Kunststoff - insofern würde ich die Erwartungen bei der D100 nicht allzu hoch ansetzen...;o)
 
Habe die D70 über 1 Jahr, war weder bei der Reparatur oder sonst noch zur Inspektion. Nahezu 10.000 Auslösungen und nicht unbedingt geschont. Bin fast nur mit dem Fahrrad unterwegs mit um dem Hals baumelnder Kamera, und das bei jedem Wetter. Finde sie insgesamt sehr robust
Sensor schon mit Hilfe eines simplen Blasebalgs mehrfach gereinigt.

Kurzum, bin ich zufrieden.

gruß jürgen
 
Hi,

Also ich fahre die Cam immer mit dem Rad rum, war in jedem Wetter drausen. Schone sie zwar schon soweit wie möglich, aber Wetter ist Wetter. Bin damit in Australien durch die Wüste gefahren. Die CAM war rot, am abend kurz mit dem Staubsauger auf Umkehrschub und das gehäuse war wieder sauber. Die cam war nach 7250 Auslösungen im Nikon Service. Läuft super rund, hatte nix Probleme mit dem Ding...

Gruss Seppli
P.s. Ist ne Solide Cam für das Geld
 
Ich wollte die D70 ja auch nicht schlechtreden.

Wer - wie oben zu lesen war - Auslösezahlen erreicht wie 7500 oder 10000 pro Jahr, seine Kamera nicht unbedingt in den strömenden Regen hält und sie überhaupt sorgsam behandelt der gehört genau zur von Nikon beabsichtigten Zielgruppe der D70 und bei dem wird sie wahrscheinlich nicht wegen eines Defektes ausrangiert sondern weil man irgendwann zu einem leistungsfähigeren oder besser ausgestatteten Modell aufsteigt.

Ich habe aber auch von ganz anderen Auslösezahlen gelesen. Im Coolpix-Forum wurde gerade von einem Defekt berichtet der nach fast 50000 Auslösungen auftrat. Da die Kamera gerade ein Jahr verfügbar ist muß es da schon eine recht intensive - vielleicht professionelle - Nutzung gegeben haben. Damit könnte dann auch ein etwas robusterer Umgang mit der Kamera verbunden sein und dafür ist sie einfach nicht ausgelegt. Dann darf man sich auch nicht wirklich wundern wenn sie nach einem Jahr zur Reparatur muß.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
...Wer - wie oben zu lesen war - Auslösezahlen erreicht wie 7500 oder 10000 pro Jahr, seine Kamera nicht unbedingt in den strömenden Regen hält und sie überhaupt sorgsam behandelt der gehört genau zur von Nikon beabsichtigten Zielgruppe der D70...

Tja der Seppli wollte nach seinem Wüstentrip (und dem vielen Sand) nur ev. "ganz sicher gehen"...? ;) Vermutlich macht er ja auch mehr als 7250/J....? Notabene sind die häufigsten vertretenen Kameras in diesem Forum ja wohl die 300/350D, welche ja auch genau diese Zielgruppe ansprechen...:D

Jedenfalls finde ich, dass wohl die meisten in diesem Forum (nach den verwendeten Bodies zu urteilen) nicht "Professionals" sind... wohl eher meist "Amateure" (wie ich ja auch einer bin:o )oder "Semiprofs". Ich wundere mich jedenfalls immer wieder über die vielen Auslösungen, welche von unseren Kameras "abgefordert" werden! Ich fotografiere ja auch gerne (und nutze jede Gelegenheit - sogar wenn ich mit dem Hund unterwegs bin!), komme aber nie auf sooo viel Auslösungen! Ganz zu schweigen von den vielen Datenträgern, welche ich sonst dauernd kaufen müsste... :D (Dies kommt wohl auch daher, dass ich bis vor ein paar Monaten noch mit Film fotografiert habe und vor dem Betätigen des Auslösers mir durchaus schon vorher Gedanken mach' was ich nun anstelle...)

Bei der Durchsicht diverser Beiträge wundere ich mich immer öfter was eigentlich alles von den Kameras verlangt wird und was noch eine Nuance besser hätte werden sein können/sollen...

Da werden "Einsteigerbodies" wie D70/300D/350D usw. gekauft - meist mit Kit-Objektiv um danach objektivmässig mächtig aufzurüsten. Es werden Objektive gekauft, welche oft doppelt so teuer sind wie der Body und es wird fachgesimpelt (was uns ja alle interessiert - will ich ja auch gar nicht "schlechtreden" :D )... aber nun mal ehrlich: Findet Ihr, dass da die Verhältnismässigkeit noch stimmt?? Ich kauf' ja auch keinen Corsa und schraub' mir dann für 4'000 Euro's Breitreifen mit Felgen 'drauf - oder? :D

Ergo sollte das mit den "Auslösungen", "Haltbarkeit" usw. wohl für die meisten nebensächlich sein - denn: Wenn Ihr mit Bodies - welche klar für Einsteiger und Amateure gebaut wurden (und dazu zähle ich nebst der d70 auch die 300D und die 350D ;) ) - dann erwartet bitte nicht, dass diese das Selbe aushalten sollen wie eine Profikamera! (Da nützt dann auch das "teure Profiobjektiv" nicht weiter... :D )

Bitte versteht mich nicht falsch - ich zähle mich ja selbst zu den "Einsteigern" und mir liegt es fern irgend jemandem mit diesem Beitrag zu nahe zu treten... ! Mir persönlich würde es aber nie einfallen, meine Kamera "in den strömenden Regen zu halten" - egal ob's jetzt eine "Einsteigerkamera" oder eine "Amateur/Profikamera" ist!!! :cool:

In diesem Sinne - schöne Grüsse!
 
Arcuos schrieb:
Findet Ihr, dass da die Verhältnismässigkeit noch stimmt?? Ich kauf' ja auch keinen Corsa und schraub' mir dann für 4'000 Euro's Breitreifen mit Felgen 'drauf - oder? :D

Der Vergleich hinkt leider, weil der Beitrag eines Objektives zur Bildqualität völlig anders ist, als der Beitrag von Breitreifen für die Fahrleistungen.

Kurz gesagt, ein Bild einer Profi Kamera mit einem Billigobjektiv wird immer schlechter sein, als das einer Einsteigerkamera mit Profi Objektiv. Das Objektiv leitet das Bild, vereinfacht gesagt, zum Sensor. Wenn dort nur Mist ankommt, kann die beste Kamera der Welt kein gutes Bild daraus produzieren. Wenn dort allerdings ein hochqualitatives Bild abgebildet wird, wird auch der Sensor ein entsprechendes Bild produzieren, und die Unterschiede zwischen den Objektivklassen sind zum Teil gewaltig (nicht nur im Preis).

Ich halte es für wesentlich sinnvoller, bei der Kamera zu sparen und in die Objektive zu investieren, mal ganz davon abgesehen, dass der Body nach ein paar Jährchen nix mehr wert ist, wohingegen gute Objektive ihren Wert halten. Wie hoch man in die Objektivklasse einsteigt, ist natürlich vom Anspruch an die Bilder und den finanziellen Möglichkeiten anhängig.
 
Ich habe nur gesagt, was meine bis jetzt ausgehalten hat, und nicht was ich erwartet hatte.
Bin zu dem Schluss gekommen, gut Alltagstauglich.
Gute Objektive sind ein Muß, weil sie das Endergebnis entscheidend beeinflussen.
Scheitert aber am Geldbeutel und ich lebe daher mit Kompromissen und EBV.

gruß jürgen


http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/11739
 
Halligalli schrieb:
Ich halte es für wesentlich sinnvoller, bei der Kamera zu sparen und in die Objektive zu investieren, mal ganz davon abgesehen, dass der Body nach ein paar Jährchen nix mehr wert ist, wohingegen gute Objektive ihren Wert halten. Wie hoch man in die Objektivklasse einsteigt, ist natürlich vom Anspruch an die Bilder und den finanziellen Möglichkeiten anhängig.
Amen! :)
 
135.754 Auslösungen so far. Keine Probleme. Einmal beim Service wegen Backfocus (Modell 03/04). Allerdings wird aus anderen Gründen langsam die D2X interessant :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten