Andreas H schrieb:
...Wer - wie oben zu lesen war - Auslösezahlen erreicht wie 7500 oder 10000 pro Jahr, seine Kamera nicht unbedingt in den strömenden Regen hält und sie überhaupt sorgsam behandelt der gehört genau zur von Nikon beabsichtigten Zielgruppe der D70...
Tja der Seppli wollte nach seinem Wüstentrip (und dem vielen Sand) nur ev. "ganz sicher gehen"...?

Vermutlich macht er ja auch mehr als 7250/J....? Notabene sind die häufigsten vertretenen Kameras in diesem Forum ja wohl die 300/350D, welche ja auch genau diese Zielgruppe ansprechen...
Jedenfalls finde ich, dass wohl die meisten in diesem Forum (nach den verwendeten Bodies zu urteilen) nicht "Professionals" sind... wohl eher meist "Amateure" (wie ich ja auch einer bin

)oder "Semiprofs". Ich wundere mich jedenfalls immer wieder über die vielen Auslösungen, welche von unseren Kameras "abgefordert" werden! Ich fotografiere ja auch gerne (und nutze jede Gelegenheit - sogar wenn ich mit dem Hund unterwegs bin!), komme aber nie auf sooo viel Auslösungen! Ganz zu schweigen von den vielen Datenträgern, welche ich sonst dauernd kaufen müsste...

(Dies kommt wohl auch daher, dass ich bis vor ein paar Monaten noch mit Film fotografiert habe und vor dem Betätigen des Auslösers mir durchaus schon vorher Gedanken mach' was ich nun anstelle...)
Bei der Durchsicht diverser Beiträge wundere ich mich immer öfter was eigentlich alles von den Kameras verlangt wird und was noch eine Nuance besser hätte werden sein können/sollen...
Da werden "Einsteigerbodies" wie D70/300D/350D usw. gekauft - meist mit Kit-Objektiv um danach objektivmässig mächtig aufzurüsten. Es werden Objektive gekauft, welche oft doppelt so teuer sind wie der Body und es wird fachgesimpelt (was uns ja alle interessiert - will ich ja auch gar nicht "schlechtreden"

)... aber nun mal ehrlich: Findet Ihr, dass da die Verhältnismässigkeit noch stimmt?? Ich kauf' ja auch keinen Corsa und schraub' mir dann für 4'000 Euro's Breitreifen mit Felgen 'drauf - oder?
Ergo sollte das mit den "Auslösungen", "Haltbarkeit" usw. wohl für die meisten nebensächlich sein - denn: Wenn Ihr mit Bodies - welche klar für Einsteiger und Amateure gebaut wurden (und dazu zähle ich nebst der d70 auch die 300D und die 350D

) - dann erwartet bitte nicht, dass diese das Selbe aushalten sollen wie eine Profikamera! (Da nützt dann auch das "teure Profiobjektiv" nicht weiter...

)
Bitte versteht mich nicht falsch - ich zähle mich ja selbst zu den "Einsteigern" und mir liegt es fern irgend jemandem mit diesem Beitrag zu nahe zu treten... ! Mir persönlich würde es aber nie einfallen, meine Kamera "in den strömenden Regen zu halten" - egal ob's jetzt eine "Einsteigerkamera" oder eine "Amateur/Profikamera" ist!!!
In diesem Sinne - schöne Grüsse!