• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen auslesen bei der 5D?

Murmel

Themenersteller
Hi,
war heute beim M-Markt. Da stand ein 5D Ausstellungstück mit 24-104 L für 2.299€. Auf meine Frage wieviel Auslösungen ungefähr die Kamera hat, sagte mir der Mitarbeiter, dass er es nicht weiß und man da in die Exif-Daten schauen muß. Ich dachte, dass geht nur mit den 1-sern. Darauf sagte er, dass das mit einem Tool auch bei der 5D kein Problem wäre. Habe hier im Forum aber auch nur gefunden, dass es nur mit den 1-sern geht. Bitte, versteht mich nicht falsch, ich möchte hier niemanden in die Pfanne hauen oder falsche Beratung unterstellen. Ich weiß es wirklich nicht 100% und es würde mich schon interessieren.
Grüße,
Murmel
 
Wie schon gesagt, sicher geht es mit eigenen Mitteln bei keiner Canon, weder drei-, zwei-, einstellig oder 1er. Diese Ausleseart läßt sich manipulieren.
 
Habe in einer Verkaufsanzeige zu einer 40D gelesen, daß der Verkäufer zur Anzahle der Auslösungen anbietet, gerne ein Bild zuzuschicken um die Exif-Dateien auszulesen:confused:
Hatte bisher auch gedacht, daß das nur bei den 1ern geht.
Gibt es da etwas Neues?
Wenn ja, würde ich dazu auch gerne mal meine eigenen Kameras überprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in einer Verkaufsanzeige zu einer 40D gelesen, daß der Verkäufer zur Anzahle der Auslösungen anbietet, gerne ein Bild zuzuschicken um die Exif-Dateien auszulesen:confused:
Hatte bisher auch gedacht, daß das nur bei den 1ern geht.
Gibt es da etwas Neues?
Wenn ja, würde ich dazu auch gerne mal meine eigenen Kameras überprüfen...

ist alles schwachsinn. sobald eine neue oder andere cf karte eingelegt wird zählt die kamera neu.


btw.: da es nur ein ausstellungstück ist, sollten es nicht so viele auslösungen sein. denke da kann man bedenkenlos zugreifen. vorallen, 2 jahre garantie sind j auch mit dabei.
 
So kenne ich das eigentlich auch...
Wäre ja mal ein nettes Gimick gewesen, zu wissen was die eigenen Gehäuse mittlerweile runter haben.
Aber was solls. Am wichtigsten ist schließlich, daß sie noch funzen:top:

Bei einer 5er hätte ich da allerdings auch wenig Bedenken, da der Verschluß schon eher auf Langlebigkeit ausgelegt ist als an den 2 stelligen oder gar den 3 stelligen. Ich meine sogar mich erinnern zu können, daß Canon da auch von 200.000 spricht. Und dafür muß man schon eine ganze Weile "vorführen"... :D
 
ist alles schwachsinn. sobald eine neue oder andere cf karte eingelegt wird zählt die kamera neu.


btw.: da es nur ein ausstellungstück ist, sollten es nicht so viele auslösungen sein. denke da kann man bedenkenlos zugreifen. vorallen, 2 jahre garantie sind j auch mit dabei.

Hallo kio, da handelt es sich bei Dir wohl um ein RTFM-Problem (sche.. Anglizismen) "read the fucking manual", doch bei der richtigen Einstellung zählt selbst die 350D chronologisch weiter, egal welche Karte drin ist oder eingewechselt wurde. Meine 5D ist nun bei 8473, die 350D bei irgendwo um die 7000 Auslösungen. Geht doch! Natürlich glaube ich ich die Zahlen zurücksetzten zu können, doch warum!? Die 350er ist mein Zweitbody und ein Verkauf dürfte nicht lohnen. Die 5er möchte ich noch lange behalten, hat sie doch erst ein Jahr auf dem Buckel und da müssten noch dicke drei Jahre drin sein!

lg birger
 
solange du unter 10000 auslösungen bleibst geht es ja auch. aber, wie du sagtest, du kannst den zähler zurücksetzen. somit ist es in diesem fall nicht wirklich möglich, da jeder x-beliebige mensch den zurück setzen kann.

allerdings, soweit ich es weiß, speichert die kamera die daten auf der cf karte, somit sind, wenn du eine neue cf karte einlegst, diese daten nicht mehr da und die kamera zählt neu. benutzt du immer die selbe karte gibt es das problem natürlich nicht. aber wie gesagt, ich denke das es so ist, bin aber nicht 100% sicher :) überzeugt mich vom gegenteil.
 
Hallo kio, da handelt es sich bei Dir wohl um ein RTFM-Problem (sche.. Anglizismen) "read the fucking manual" ...
Eine wirkliche wichtige Anmerkung :rolleyes:.

Meine 5D ist nun bei 8473, die 350D bei irgendwo um die 7000 Auslösungen. Geht doch!
Was ist das denn für ein Unsinn! Meine 5D ist bei 5323, ich weiß nur nicht mehr, ob es 35323, 45323 oder gar 55323 Bilder waren! Der User kann ÜBERHAUPT nichts aus den Ziffern ableiten. Außerdem lässt sich der Zähler, wie schon erwähnt, jederzeit nullen.

@all: Canon liest die 'wahre' Anzahl angeblich über den Blitzschuh aus. Was mich wirklich wundert ist, dass offenbar nirgends etwas 'leakt'. Normalerweise werden solche Protokolle, vor allem wenn sie SO alt sind (das Blitzschuhkonzept stammt noch aus der Analogzeit), irgendwo im Internet gepostet und der geeignete Bastler kann basteln :D. Die Frage also: weiß irgendwer was, oder kann Canon das tatsächlich seit Ewigkeiten geheim halten?
 
Hallo,

nein die Kamera zählt nicht neu, auch bei fünf oder mehr verschiedenen Karten und gelöscht wird da nur das, was ich der Kamera sage. Ich trenne nur frei und volle Karten, übertrage diese Daten dann entsprechechent des Anlasses.

Das mit der 10.000er-Grenze habe ich wohl nicht bedacht, könnte aber stimmen.

lg Birger
 
Canon liest die Auslösezahl tatsächlich über den Blitzschuh aus. Und bekommt sogar differenzierte Angaben: Bei den Cams kann ausgelesen werden, wie oft der Spiegel geklappt wurde, Auslöungen, tatsächliche Bilder . . . steht alles auf dem Prüfmonitor. :D

Diese Werte werden in einem Bereich abgespeichert, der für den User absolut unzugänglich ist.

Jede andere Methode läßt sich manipulieren! Aussage CPS Techniker Canon!

Ganz einfache Methode: Cam auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Backupbatterie für 15 Minuten raus und die Cam ist für den User wie frisch vom Band . . . ;)

Gruß, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] nein die Kamera zählt nicht neu, auch bei fünf oder mehr verschiedenen Karten und gelöscht wird da nur das, was ich der Kamera sage. Ich trenne nur frei und volle Karten, übertrage diese Daten dann entsprechechent des Anlasses.

Das mit der 10.000er-Grenze habe ich wohl nicht bedacht, könnte aber stimmen.

Hej,

die Kamera kann unter bestimmten Umständen an einer anderen Stelle weiterzählen. Nämlich dann, wenn du eine CF-Karte unformatiert aus einer anderen Kamera mit gleichem Zählsystem (z.B. IXUS, andere Canon-DSLR, ...) in deine 350D/40D/wasauchimmer steckst. Ist mir ganz zu Beginn einmal mit der Karte eines Freundes passiert, ich habe danach sofort auf Null zurückgestellt wegen gleichzeitigem Exitus einer alten CF-Karte von mir eine kleine Unsicherheit von ca. 50 Bildern in meiner Zählung.

Solange es nur formatierte oder zuvor nur von der eigenen Kamera beschriebene und im Computer ausgelesene Karten sind, passiert an der Zählung nix. Auch nicht, wenn du nach längerem Nichtgebrauch eine zuletzt mit deiner Kamera benutzte CF-Karte wieder einschiebst, die dann schon über tausend Bilder zur aktuellen Zählung zurückliegen kann, wie du richtig schriebst.

Die 10.000er-Grenze kann man auch bestimmen - für die ersten 10.000 werden die Bilder in 1xxCANON abgelegt, für die zweiten in 2xxCANON usw. usf., funktioniert zumindest bei fortlaufender Zählung so. Und mehr als 100.000 Aufnahmen traue ich meiner 350D z.Zt. noch nicht zu. ;)

Grüße, der Autofoter
 
Hi,
Also bei DEM Preis hätte ich nicht nach Anzahl der Auslösungen gefragt, sondern sofort zugeschlagen! Gibt schließlich noch Cashback obendrauf.
Kamera war optisch in einen einwandfreiem Zustand. Sie stand auch in einer Glasvitrine, wo sie nicht einfach in die Hand nehmen kann. Preis ist schon verlockend. Abzüglich Cashback wären das knapp 2040 €.
Aaaaaaber, mein Problem ist, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann, ob die 5D oder auf einen möglichen Nachfolger warten oder sogar die 1D MKIII zu nehmen. Es ist eigentlich auch nicht sooo eilig. Hab ja noch meine gute alte 20D. Will diese im laufe des Jahres mit einer DSLR ergänzen mit weniger Crop. Das einzige, was mir ein wenig Probleme macht, ist meine Ungeduld.
Grüße,
Murmel
 
Meine zählte - gleichgültig mit welcher Speicherkarte - durch bis 9999, um dann wieder bei 0001 anzufangen: ICH weiß, wieviel Auslösungen MEINE Kamera hat. Ob das mir mögliche Käufer abnehmen, weiß ich nicht, kann aber auf der Festplatte alles mit den EXIF-Dateien nachvollziehen. Übrigens behalte ich meine 5D, bis sie platt ist.
 
Ist das denn anders wie bei Nikon. Dort kannst Du in den Exifs zB mit Irfan jederzeit die Anzahl auslesen. Und die kann man auch nicht manipulieren in der kAMERA.
 
Canon liest die Auslösezahl tatsächlich über den Blitzschuh aus. Bei den Cams kann ausgelesen werden, wie oft der Spiegel geklappt wurde, Auslöungen, tatsächliche Bilder . . . steht alles auf dem Prüfmonitor. :D

Gruß, Sascha

jetzt wäre es noch toll zu wissen welche software / hardware wird es gemacht? Das alles an der 40d.
gruss E.T.WUG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 10.000er-Grenze kann man auch bestimmen - für die ersten 10.000 werden die Bilder in 1xxCANON abgelegt, für die zweiten in 2xxCANON usw. usf., funktioniert zumindest bei fortlaufender Zählung so.
Nö, auch das geht bei der 5D nicht. Nur beim Überlauf während der 'Session' wird auf der Karte neben dem üblichen 100EOS5D Directory ein 101EOS5D angelegt. Nach dem Löschen der Karte, wird wieder ein 100EOS5D angelegt.

Ich weiß nicht wie Nikon da macht, aber es kann nur besser sein. Die Praxis von Canon ist m.M. das ALLERLETZTE. Man stelle sich vor, beim Auto gäbe es auch nur einen 'internen, heimlichen' Gesamtkilometerzähler, man könnte sich die Gesamtkilometerzahl aber aus der jahrelangen Addition der Tageskilometerzählerstände zusammenaddieren :rolleyes:. Mich würde wirklich interessieren, warum Canon so ein 'Geheimnis' um die Gesamtbildanzahl macht?? Sogar meine Kaffeemaschine kann die Geamtanzahl der gebrühten Tassen anzeigen :D.
 
Bei Nikon wird die ID des Zählers in den EXIF Dateien ausgegeben. Somit ist es gleich, wie man die Bilder benennen läßt, den Zählerstand kann man in den EXIF Daten ablesen . . . ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten