• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen an der SD 10

meister w. und chr.

Themenersteller
Keine Ahnung ob's schon einmal angesprochen wurde, aber kann man so grob sagen, wieviel Auslösungen mit der SD 10 möglich sind?
Einfach nur mal so allgemein nachgefragt.
Ich danke dann schon mal im Vorfeld.
Grüße

Wolfgang
 
SD10 hat weniger... würde ich mal mit der hälfte ansetzen...

und:
Papier ist geduldig.

besser licht

otti
 
und:
Papier ist geduldig.

besser licht

otti

Also 33 K, sprich 1/3 von 100 K kann ich schon mal bestätigen! :top:

Die Lebensdauer hängt aber sicher auch von den verwendeten Belichtungszeiten ab:
Je kürzer die sind, desto verschleißender dürfte das für den Verschluß sein. :rolleyes:

Mangels hoher ISOs der SD10 dürften aber die wenigsten hier
dauernd mit 1/6000stel Belichtungszeiten auslösen! :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Warum sind die kurzen Verschlußzeiten "verschleißender"?

Die beiden Verschlußvorhänge laufen ja bei nem Schlitzverschluß immer bei allen Zeiten absolut gleichschnell ab, nur der zeitliche Abstand zwischen dem öffnenden und dem schließenden Vorhang variiert - und damit eben die Breite des Schlitzes, durch den das Licht bei der Belichtung durchgelassen wird.

Daher dürfte eigentlich für alle Belichtungszeiten der mechanische Verschleiß ziemlich gleich sein.

Thomas
 
Warum sind die kurzen Verschlußzeiten "verschleißender"?

Die beiden Verschlußvorhänge laufen ja bei nem Schlitzverschluß immer bei allen Zeiten absolut gleichschnell ab, nur der zeitliche Abstand zwischen dem öffnenden und dem schließenden Vorhang variiert - und damit eben die Breite des Schlitzes, durch den das Licht bei der Belichtung durchgelassen wird.

Daher dürfte eigentlich für alle Belichtungszeiten der mechanische Verschleiß ziemlich gleich sein.

Thomas

Upps, hast recht! :rolleyes:

Irgendwie kommt mir der Anschlag bei sehr kurzen Belichtungszeiten
halt immer etwas kräftiger vor. :p

Aber das hat natürlich nur damit zu tun,
dass die bewegten Massen beider Vorhänge gleichzteitiger anschlagen,
und nicht etwa damit, dass mehr Masse bewegt würde. :grumble:

Wieder was gelernt. :cool:

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten