ArsNatura
Themenersteller
Hallo,
weil die Frage hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1366790&page=52 aufkam, möchte ich ein neues Thema aufmachen. Hat die E-M10 eine merkliche Auslöseverzögerung (wie meine) oder nicht? Vergleich ist die D700 o.ä. für mich, die ich vorher hatte. Ich habe den Eindruck, dass zwischen Auslöser betätigen und Auslösung schon etwas Zeit vergeht, bei den DSLRs war gefühlt keine Auslöseverzögerung da. Don Parrot und Andreas H waren der Ansicht, dass das nicht sein dürfte. Wäre natürlich toll. Die Tiere sind immer schon "weiter" als es eigentlich sein dürfte. Ich drücke ab, wenn der Falke sitzt, auf dem Bild ist er im Abflug
. Nur ein Beispiel von vielen. Es ist schließlich nicht so, dass ich erst seit gestern solche Fotos mache (außer der Brennweite eben), weswegen ich einen Benutzerfehler erst einmal ausschließe. Ich habe bei allen AF- Arten Auslösepriorität eingestellt und es mit normaler Auslöseverzögerung, kurzer Auslöseverzögerung (Menü) und mit Antishock und ohne Antishock probiert (ich hatte nämlich den Eindruck, dass ich ein Shuttershockproblem hatte). Das bringt keine wesentliche Veränderung. Vielleicht weiß jemand mehr. Aber jetzt muss ich erst einmal mit dem Hund raus
.
weil die Frage hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1366790&page=52 aufkam, möchte ich ein neues Thema aufmachen. Hat die E-M10 eine merkliche Auslöseverzögerung (wie meine) oder nicht? Vergleich ist die D700 o.ä. für mich, die ich vorher hatte. Ich habe den Eindruck, dass zwischen Auslöser betätigen und Auslösung schon etwas Zeit vergeht, bei den DSLRs war gefühlt keine Auslöseverzögerung da. Don Parrot und Andreas H waren der Ansicht, dass das nicht sein dürfte. Wäre natürlich toll. Die Tiere sind immer schon "weiter" als es eigentlich sein dürfte. Ich drücke ab, wenn der Falke sitzt, auf dem Bild ist er im Abflug


Anhänge
-
Exif-DatenOLY81338.jpg480,2 KB · Aufrufe: 60