• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslöserreinigung mit 2-Propanol (Isopropanol)

Da habe ich mal eine Frage.

Wie kommt Hautfett auf die Kontaktfläche einer unzerlegten Kamera?
 
Da habe ich mal eine Frage.

Wie kommt Hautfett auf die Kontaktfläche einer unzerlegten Kamera?

Diese Ursache einer Fehlfunktion wird durch die Analyse eines Abstrichs wohl irgend wann ´mal ermittelt worden sein. :lol:

Anderer Dreck in Fugen von Bedienelementen gelangt durch schlampigen Umgang hinein, z. B. Schmiere und Krümel von Fastfood.
 
Das könnte funktionieren, zu bedenken ist aber, daß dabei eventuell Fremdkörper in die Kamera hineintransportiert werden. Bei dem Warz zwischen den Kontaktplättchen des Auslöserschalters handelt es sich aber i.d.R. um angetrocknetes Hautfett, welches eben von Iso sehr gut gelöst wird. Oxidiert sollten die Kontakte nicht sein, die sind i.d.R. kräftig vergoldet. Bei einer mechanischen Blockade, etwa durch einen fiesen Fussel oder Krümel ist die Methode natürlich erfolglos. Es geht nur darum, vor dem aufwändigen Zerlegen des Kameragehäuses ertmal die Spülmethode zu versuchen - und oft ist bereits dies erfolgreich, was dann eine aufwändige Zerlegung erspart.
Die im Kamerabau verwendeten Materialien werden i.d.R auch nicht von Iso angelöst. Ausnahme sind aber evtl. die verwendeten Lötstopplacke. Die werden allerdings maximal angelöst, und trocknen an Ort und Stelle wieder aus, ohne Schaden. Natürlich sollst Du die Kamera nicht stundenlang in Iso baden! Und am Verschluss hat Iso natürlich nix verloren, hier würdest Du sicher Schmiermittel auswaschen und verschleppen.

Ich hab's getan :confused:
Und was soll ich sagen, der Auslöser funktioniert wieder 1A :D
Habe allerdings die Methode über das Batteriefach angewandt.
In eine Spritze 2ml, direkt an die tiefste Stelle im Batteriefach gespritzt und dann die Kamera leicht schräg in Richtung des Auslöseknopfes geneigt. Den Knopf so lange ein paar mal gedrückt, bis da wieder ISO raus kam.
Danach noch 30 min gewartet, Akku rein und :top::top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten