• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslöser innerhalb einer Minute reinigen?

Andreas817

Themenersteller
Hallo Leute
Der Auslöser meiner Kamera (30D ) ist vor kurzem kaputt gegangen. Jetzt steh ich vor der Frage, ob ich sie zur Reparatur (man sagte mir,es kostet ca 100€) schicken, oder es selber versuchen soll.

Ich habe auf youtube folgendes Video gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=tB_gSqyidI0&feature=related

der Kerl kippt einfach einen Esslöffel von 99%tigem Alkohol in das Batteriefach, drückt ein paar mal auf dem Auslöser rum und lässt es anschließend trocknen.

Was haltet Ihr von dieser Methode? Meint Ihr, ich sollte es auch versuchen?
:confused:
für ein paar antworten, wäre ich euch sehr dankbar
 
..
würde ich wohl nicht machen. Alkohol ist hygroskopisch, zieht also Wasser an. Wo dein Alk verdunstet, bleiben ev. Wasserpartikel zurück, was zu Folgeschäden führen kann.
Desweiteren löst der Alk ev. Verschmutzungen, die sich aber noch immer mehr oder weniger an der gleichen Stelle befinden und wieder "antrocknen".
 
ich denke das ich auch keinen 99%tigen Alkohol in der Apotheke bekomme, 80%tiger reicht vermutlich auch schon aus...
 
@Heiko-L:
danke erstmal
das der alkohol verschmutzungen "löst" hab ich mir auch gedacht, dass der schmutz aber trotzallem im gehäuse herumfährt, habe ich außer acht gelassen =(
unter diesen umständen lass ichs vlt lieber bleiben :)
oder versuch den auslöser mit eigenen Händen zu reparieren :D
 
Hallo Leute
Der Auslöser meiner Kamera (30D ) ist vor kurzem kaputt gegangen. Jetzt steh ich vor der Frage, ob ich sie zur Reparatur (man sagte mir,es kostet ca 100€) schicken, oder es selber versuchen soll.

Wenn der Auslöser wirklich kaputt ist, dann hilft Alkohol in der Kamera weniger, als Dir beim begleichen der Rechnung ;)

Wenn also ein mechanischer Defekt vorliegt, der es in den meisten Fällen auch ist, dann musst Du schon zu einem intelligenten Kunstoff-Metallgemisch greifen, das sich den Schaden ansieht und eigenständig repariert. Das Problem könnte aber sein, dass das Mittel um einiges mehr kostet als die Reparatur vom Fachmann. Vorausgesetzt das Mittel gibts.
 
Hallo Leute
Der Auslöser meiner Kamera (30D ) ist vor kurzem kaputt gegangen. Jetzt steh ich vor der Frage, ob ich sie zur Reparatur (man sagte mir,es kostet ca 100€) schicken, oder es selber versuchen soll.

Ich habe auf YouTube das hier gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=CAWGScQeC5g :top:

und an meiner 20D ausprobiert. Hat bestens und nachhaltig funktioniert. Es soll Leute gegeben haben, die den Zeitraffer rausgenommen haben. Dann ist das eine oder andere deutlicher zu erkennen, dauert aber dann auch länger. Bei mir war es aber auch nach einer halben Stunde erledigt, nachdem ich mich erst mal getraut habe.

Schönen Abend noch!

Hanns

Wie immer, keine irgendwie geartete Garantie, ich berichte nur von meinem Erfolg!
 
Ich habe auf YouTube das hier gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=CAWGScQeC5g :top:

und an meiner 20D ausprobiert. Hat bestens und nachhaltig funktioniert. Es soll Leute gegeben haben, die den Zeitraffer rausgenommen haben. Dann ist das eine oder andere deutlicher zu erkennen, dauert aber dann auch länger. Bei mir war es aber auch nach einer halben Stunde erledigt, nachdem ich mich erst mal getraut habe.

Schönen Abend noch!

Hanns

Wie immer, keine irgendwie geartete Garantie, ich berichte nur von meinem Erfolg!


das video habe ich auch gesehn,trau mich aber nicht so wirklich da ran :D
 
das video habe ich auch gesehn,trau mich aber nicht so wirklich da ran :D

Einer derer von denen ich den Tip hatte, sagte: Ist wie Fischertechnik nur kleiner! Und der Kleber für die "Belederung" (vor der ich die meisten Bedenken hatte!), ist scheints für mehrfaches Lösen gedacht. Naja mußt Du wissen.

Der Schalter ist BTW nix mit High-tech und so, ein ganz popeliger Sprungtaster für Leiterplatteneinbau (2,5-mm-Raster WIMRE), den gibt es bei Canon einzeln als Ersatzteil und man kann ihn problemlos mit einer konventionellen Lötspitze aus- und einlöten (wenn man schon mal erfolgreich an einer Leiterplatte gelötet hat).

Just my 2 cent!

Hanns
 
Das kommt ganz drauf an, was am Auslöser kaputt ist. Bei einem mechanischen Defekt kannst du Alkohol, egal ob 80 % oder 99 % vergessen. Investiere das Geld lieber in eine fachgerechte Reparatur.
 
Das kommt ganz drauf an, was am Auslöser kaputt ist. Bei einem mechanischen Defekt kannst du Alkohol, egal ob 80 % oder 99 % vergessen. Investiere das Geld lieber in eine fachgerechte Reparatur.

Ich halte einen mechanischen Schaden bei dem Primitivschalter für extrem unwahrscheinlich. Bei mir waren es definitv die Spätfolgen eines verregneten Urlaubstages ca. ein halbes Jahr vorher. Und da hat Reingen geholfen. Ob jedoch bei einer "Flutung" der Alk zwischen die Kontakte im Schalter kommt (dorthin, wo der "Dreck" stört), halte ich für Glücksache. Und bei der Nachhaltigkeit habe ich meine Zweifel. Daß er (der Alk) in dieser Ecke Schäden anrichtet, glaube ich allerdings auch nicht, solange niemand auf die Idee kommt, die geflutete Kamera zu schütteln :lol:

Dreck ist übrigens relativ, bei mir war es ein kaum sichtbarer Belag.

BTW: Die Sofortfolgen bei meiner 20D (die sich genau so äußerten), ließen sich mit einer Nacht auf der Heizung beheben. Den Restalkohol würde ich genau so entfernen, Kamera auf den Kopf, Auslöserseite etwas tiefer, Akku raus, Akkufachdeckel offen.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auslöserproblem xxD mit Isopropanol lösen?

Ich habe eine gebraucht gekaufte 20D, deren Auslöser neuerdings das bekannte Problem aufweist: erster Druckpunkt/fokussieren normal, dann zweiter Druckpunkt/auslösen tut sich aber nix, man muss drücken wie ein Ochse.
Nun hab ich die Suche bemüht und einiges gefunden, Service ist klar aber 130€ oder so sind bei einer so alten Kamera :ugly:, selbst aufschrauben trau ich mich aber nicht.
Im Internet habe ich das gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=tB_gSqyidI0&feature=related

Hat das mit dem Isopropanol ins Akkufach kippen hier schon mal jemand probiert? Im Netz findet man ein paar Leute die die Methode angewendet haben und gut finden, aber insgesamt wenig und auch kritische Stimmen. Über weitere Meinungen und Tipps würd ich mich freuen.:)
Gruß, Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten