• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslöser für eine Pentax K-r

game_time

Themenersteller
Nachdem ich hier so gut beraten wurde und ich mir dann auch das Objektiv gekauft habe was hier angepriesen wurde, wollte ich mir noch einmal einen Rat von euch bzgl eines Kaufes einholen. Die SuFu brachte mich nicht wirklich weiter.

Also wie die Überschrift schon sagt, suche ich einen Auslöser für meine Pentax K-r.

Fernauslöser: Für lange Belichtungszeiten für mehr als 30s geeignet oder nicht? Weil ich muss ja quasi vor der Kamera stehen, weil dort der IR-Empfänger sitzt, stehe ich dann bei einer kleinen Brennweite im Bild? Und ich muss ja auch immer direkt auf den Empfänger zielen, was bei mehr als 30 extrem anstrengend sein kann.

Kabelauslöser: Wüsste nicht wo ich den an meiner K-r anstecken könnte, gibt es überhaupt welche für die K-r? Wäre natürlich die Beste Lösung.

Drahtauslöser: Meiner Meinung nicht gerade eine elegante Lösung, hat jemand Erfahrungen gemacht?

Gibt es noch irgendwelche Auslöser?

Über Links würde ich mich natürlich sehr freuen, Bastelanleitungen für Kabelauslöser habe ich zwar hier gefunden, aber den Rest hab ich ja oben beschrieben :D

MFG game_time
 
Die K-r hat keine Buchse für Kabelauslöser. Die würd zwar nur 20 ct kosten, aber Pentax meint, sowas bräuchts nicht:grumble:

Alternativen:
Einen uralten Drahtauslöser nehmen und einen Adapter basteln, um damit auf den Auslöser drücken zu können.

IR-Fernauslöser kaufen / Fernbedienungen durchprobieren

Programmierbaren Fernauslöser basteln: http://www.pentaxforums.com/forums/...le-diy-k-x-remote-timer-using-mp3-player.html
Also zwei IR-LEDs kaufen und an ein Klinkenkabel anlöten. Den Rest per Audacity aufn mp3-Player schieben. Damit hat man dann sogar eine preogrammierbare Fernbedienung - nur muss man eben am heimischen Rechner programmieren und kann nicht eben spontan im Feld was machen. Aber s ist ja recht simpel, das z.B. per Schleife wiederholen zu lassen oder sich ein paar Programme in Form von Musikstücken abzulegen.
 
Fernauslöser für eine Pentax K-r

IR-Auslöser lösen im Bulb-Modus der Kamera nur solange aus, wie der Knopf gedrückt wird. Das wird bei allem über 30s anstrengend, denn 30s schafft die Kamera auch ohne Bulb.
Fernauslöser – Wikipedia

Kabelauslöser gibt es elektrisch und elektronisch.
Also mit mechanischer Bedienung und im besten Falle mit Feststellmöglichkeit.
Oder eben komfortabel mit LCD-Display, wo sich dann Intervallaufnahmen oder Belichtungszeiten Sekundengenau bis zu mehreren Stunden programmieren lassen.
JJC TM-C

Drahtauslöser sind etwas für Liebhaber, etwa Besitzer einer FinePix X100.

Da es seit längerem Funkauslöser gibt, ist das für höhere Reichweite eine Lösung.
Mittlerweile wird bei den Modellen ab 200€ auch das LiveView Bild in Echteit angezeigt.

Und beim Stichwort Tethered Shooting per PC/Notebook ist auch die Pentax K-r mit dabei:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=786103
tethered shooting K-x (und ggf. K-r, K-7, K-5) - DSLR-Forum
DigitalFotoNetz.de - Tethering für K-x (K-r,K5,K7)
PK_Tether | Tethering and remote control software for Pentax DSLR cameras
Inside Photography: HOWTO: Tethered shooting using Pentax DSLRs under Linux


Selbst mit manchen Smartphones (IR) ist das Auslösen möglich.
Entsprechende Programme gibt es für die Betriebssysteme Symbian, Windows Mobile und Palm.
RCFP - Remote Control for Pentax - gastaldelli
NoviiMedia / Symbian OS Solutions / NoviiRemote for Nokia Smartphones
OK1000 Pentax Blog: Pentax IR Remote from your Palm Device
Pentax K-x, intervall fernauslöser ? - DSLR-Forum


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fernauslöser für eine Pentax K-r

Echt traurig das wegen 20ct, von mir aus auch 1€, darauf verzichtet wird. Kabelauslöser wäre schön gewesen, aber na gut!
Das mit dem PC aus, wäre natürlich eine sehr nette Möglichkeit, habe mir jetzt nicht alles durchgelesen und die Software auch noch nicht getestet, aber da es mit der K-r funktioniert und ich eh ein leichtes Netbook habe, könnte ich die Möglichkeit mal testen!
Per Smartphone das wäre die ultimative Lösung, aber leider ist mein Windows Phone vor ca 2 Monaten kaputt gegangen. Schade!
Das mit dem selberbasteln, gute Sache, aber ich denke mit dem PC ist es definitv Praktischer und vor allem kann ich dort alles vor Ort einstellen

Gruß
game
 
AW: Fernauslöser für eine Pentax K-r

IR-Auslöser lösen im Bulb-Modus der Kamera nur solange aus, wie der Knopf gedrückt wird.

Oder sie löst solange aus, bis man den IR-Auslöser ein zweites Mal drückt - was für Bulb sicher die bessere Alternative darstellt und genauso komfortabel ist, wie ein verriegelbarer Kabel-Fernauslöser. Das größere Manko an den Pentax Einsteiger-Bodys ist nicht die fehlende Kabelauslöserbuchse sondern der fehlende zweite IR-Empfänger!

ciao
volker
 
AW: Fernauslöser für eine Pentax K-r

Das größere Manko an den Pentax Einsteiger-Bodys ist nicht die fehlende Kabelauslöserbuchse sondern der fehlende zweite IR-Empfänger!

Das sehe ich nicht so. Es reicht vollkommen, wenn man eine metallisierte Plastikfolie etwas vor dem Sensor (mit einem Streichholz oder Zahnstocher etwa) platziert und entweder gebogen befestigt oder halbwegs ausrichtet und man braucht keinen 2. IR-Empfänger mehr. :top:
 
AW: Fernauslöser für eine Pentax K-r

[...] eine metallisierte Plastikfolie [...] Streichholz [...] Zahnstocher [...] gebogen befestigt [...] ausrichtet

Stimmt, geht prima - wofür hab ich überhaupt zwei Empfänger an meiner K-7.

Hast Du übrigens gewusst, dass es Leute geben soll, die sich mit der linken Hand durchs rechte Ohr ins linke Knie schießen können?
******/smileys3/23_3.gif

ciao
volker
 
AW: Fernauslöser für eine Pentax K-r

Stimmt, geht prima - wofür hab ich überhaupt zwei Empfänger an meiner K-7.

Hast Du übrigens gewusst, dass es Leute geben soll, die sich mit der linken Hand durchs rechte Ohr ins linke Knie schießen können?
******/smileys3/23_3.gif

Das ist eine billige und funktionelle Lösung. Nachdem man sich das einmal gebastelt hat (weniger als 1ct und weniger als 1 Minute Aufwand), kommt man damit über die gesamte Fotosession. Nachdem man meist um ein vielfaches länger braucht um sein Licht aufzubauen, halte ich das für überaus praktikabel. Wer eine 'schönere' Lösung haben will, kann sich natürlich auch einen kleinen Spiegel aufbauen. Und jetzt tu nicht so beleidigt, nur weil ich mal (wieder?) recht habe. ;) ..aber kannst Du mir das mit dem Ohr mal bitte vorführen.. ? :evil: :rolleyes: Ich halte es einfach für einen an den haaren herbeigezogenen Unsinn, sich über das Fehlen von einem 2. IR-Sensor aufzuregen, aber nicht über die fehlende Auslöserbuchse. :rolleyes:
 
AW: Fernauslöser für eine Pentax K-r

Ich halte es einfach für einen an den haaren herbeigezogenen Unsinn, sich über das Fehlen von einem 2. IR-Sensor aufzuregen, aber nicht über die fehlende Auslöserbuchse. :rolleyes:
Volkerchen gings wohl eher ums Prinzip - nach der k200d wurde an den kleinen Bodys alles mögliche weggespart, was für 'ernsthafte' Fotografie nützlich bis notwendig war, dafür gabs dann mehr Gimmicks für Knipser.
Ohne Kabelbuchse und ohne rückseitigen IR-Empfänger ists oftmals eben eine arge Fummelei oder eben eine Bastelei.
Am sinnvollsten finde ich da noch die verlinkte Bastelanleitung für den IR-Auslöser mittels mp3-Player. Da kann man sich etwas Plastik zurechtformen, das man an den Griffwulst clippen kann - was dann die 'Kabelbuchse' darstellt, nur eben optisch statt elektrisch.
Nevig ist da nur, dass der Hersteller da gar nix tut und die nicht-Bastelfreudigen auf einiges verzichten müssen. Und dass die Bastler mitten am Griff nen Clip dranbasteln und wieder wegbasteln müssen, anstatt links ne kleine Klappe zu öffnen.
 
Ich halte es einfach für einen an den haaren herbeigezogenen Unsinn, sich über das Fehlen von einem 2. IR-Sensor aufzuregen, aber nicht über die fehlende Auslöserbuchse. :rolleyes:

Wir können uns gerne darauf einigen, dass beides nicht "weggespart" werden darf, immerhin sind das Bauteile, die für die Herstellungskosten einer Kamera keine wesentliche Rolle spielen. Aber _wenn_ der Hersteller sich schon dafür entscheidet, dass der Benutzer mit IR auszukommen hat (und dafür ja extra einen neuen Menüpunkt für die zweistufige Bulb-Auslösung bastelt, den die Vorgänger mit Kabelfernauslöser noch nicht hatten), dann bitte auch auf beide Seiten einen Empfänger.

Volkerchen gings wohl eher ums Prinzip - nach der k200d wurde an den kleinen Bodys alles mögliche weggespart, was für 'ernsthafte' Fotografie nützlich bis notwendig war, dafür gabs dann mehr Gimmicks für Knipser.

In der Tat. Wenn Pentax bei den Einszteigerknipsen das Top-Display weglässt, kann ich das ja noch irgendwie nachvollziehen. Das kostet bestimmt ein paar Euro und benötigt eben eine gewisse Gehäusegröße. Aber Bauteile für ein paar Cent oder gar Menüpunkte, die gar nichts kosten, einzusparen - nur damit der Abstand zu den "großen" Modellen künstlich gewahrt bleibt, ist IMHO ein Unding.

ciao
volker
 
Wir können uns gerne darauf einigen, dass beides nicht "weggespart" werden darf, immerhin sind das Bauteile, die für die Herstellungskosten einer Kamera keine wesentliche Rolle spielen. Aber _wenn_ der Hersteller sich schon dafür entscheidet, dass der Benutzer mit IR auszukommen hat (und dafür ja extra einen neuen Menüpunkt für die zweistufige Bulb-Auslösung bastelt, den die Vorgänger mit Kabelfernauslöser noch nicht hatten), dann bitte auch auf beide Seiten einen Empfänger.

Oder wenigstens den Empfänger so einbauen, daß z.B. ein Licht leitendes Plastik die IR-Impulse von beiden Seiten auffangen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das wirklich ein Kostenfaktor darstellt, der 'unmöglich' ist. Bei den Modellen davor ging es ja auch, eine Buchse einzubauen. Und ja, im Prinzip sind wir der selben Meinung - wenn etwas gemacht wird, dann besser gleich mit Hand und Fuß.

Wenn Pentax bei den Einszteigerknipsen das Top-Display weglässt, kann ich das ja noch irgendwie nachvollziehen. Das kostet bestimmt ein paar Euro und benötigt eben eine gewisse Gehäusegröße.

Ja, richtig. Dazu kommt noch die Montagezeit und die Funktionsprüfung, die auch nochmal Zeit (=Geld) braucht.

Aber Bauteile für ein paar Cent oder gar Menüpunkte, die gar nichts kosten, einzusparen - nur damit der Abstand zu den "großen" Modellen künstlich gewahrt bleibt, ist IMHO ein Unding.

Völlig richtig. Z.B. bemängele ich seit jeher, daß die Pro-Objektiv-AF-Korrektur nicht bei allen Kameras in die Firmware eingepflegt wird. Der Aufwand ist sehr überschaubar, da es bereits programmiert wurde, es dürfte aber ein sehr großer Kaufanreiz sein und Justage-Rückläufer und unzufriedene Käufer dramatisch reduzieren.
 
Völlig richtig. Z.B. bemängele ich seit jeher, daß die Pro-Objektiv-AF-Korrektur nicht bei allen Kameras in die Firmware eingepflegt wird. Der Aufwand ist sehr überschaubar, da es bereits programmiert wurde, es dürfte aber ein sehr großer Kaufanreiz sein und Justage-Rückläufer und unzufriedene Käufer dramatisch reduzieren.

Vermutlich ist der Gedanke dabei: Der Einsteiger kennt's nicht - der braucht's auch nicht. Dann kann er schon nichts "kaputtfummeln". Und der Ambitionierte soll gefälligst die größeren Modelle kaufen. :grumble:

ciao
volker
 
Vermutlich ist der Gedanke dabei: Der Einsteiger kennt's nicht - der braucht's auch nicht. Dann kann er schon nichts "kaputtfummeln". Und der Ambitionierte soll gefälligst die größeren Modelle kaufen. :grumble:

Den Gedankengang hatte ich auch schon, das ist allerdings eine höchst unbefriedigende These - immerhin 'geht' das bei Oly ja auch. :rolleyes: Ich mag sie eigentlich nicht so sehr, aber ich hab mir (vorübergehend) eine K20 geholt, ausschließlich wegen der Fokuskorrektur. :angel: Ich möchte mir eigentlich eine K-5 holen, aber wer weiß, wie es bei Pentax aussieht, wenn ich endlich das Geld zusammen habe.
 
Ich habe jetzt die Antwort noch nicht wirklich gelesen:

Beim IR-Auslößer im Bulb modus musst du einmal drücken um auszulösen dann kannste warten bist du grün wirst und die Kamera schließt erst wieder wenn du ein zweites mal den Auslöser betätigst!!!

Gruß Schelle_1204
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten