• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen feststellen

maxburg

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie kann man beim Kauf einer gebrauchten Canon z. b. 50D oder 5D MkII die Anzahl der Auslösungen feststellen?


Gruß Maxburg
 
Entweder: zu Canon schicken (Werkstätte) die können das 100%ig auslesen.

Oder: hier im Forum suchen - da gibts ne Software dazu, die das kann - allerdings funktioniert die nicht mit jeder Kamera.
 
sorry falsch :o
 
Da die Frage ja eigentlich recht allgemein gestellt war mache ich mal keinen eigenen Thread auf sondern hänge mich einfach mal dran: Ich habe bei der Fa. Gei***** in Feu*** (sind Namen im Klartext hier genehm?) mal gefragt ob sie als ehemaliger CPS-Partner die Auslösungen meiner 400D auslesen könnten, da ich das Ding wahrscheinlich verkaufen will wäre das schon ganz interessant. Antwort: Kein Problem, unter Tel. xxxxxxx einen Termin vereinbaren und dann machen wir das - kostet 20EUR netto!
Weiss jemand was für ein Aufwand dahinter steckt, wie genau das gemacht wird? Knapp 24EUR fände ich nämlich schon ziemlich üppig wenn das in 5min erledigt wäre.

Gruss
Toenne
 
Weiss jemand was für ein Aufwand dahinter steckt, wie genau das gemacht wird? Knapp 24EUR fände ich nämlich schon ziemlich üppig wenn das in 5min erledigt wäre.

Was sollen die anderes machen als die Kamera elektronisch auszulesen? Die werden ja wohl kaum die Kamera aufschrauben und einen mechanischen Zähler ablesen :D
Das Die 20€ dafür verlangen liegt einfach an dem Mitarbeiter der eben bezahlt werden muss. Wenn Dir das zu teuer erscheint... Willkommen in der Arbeitswelt! Jeder Mitarbeiter kostet Geld auch wenn er nur rumsitzt :rolleyes:

Versuchs doch einfach über den Link den hoaker hier gepostet hat. Es gibt hier in der Zwischenzeit so viele Möglichkeiten, die Anzahl der Auslösungen auszulesen, da muss diese Frage eigentlich nicht mehr gestellt werden ;)
 
Was sollen die anderes machen als die Kamera elektronisch auszulesen?
Das ist aber eben arg allgemein ausgedrückt :rolleyes:.
- USB-Kabel zwischen Kamera und PC und ein Canon-Tool anklicken, schon hat man den Zählerstand? Dann wäre es recht teuer.
- Oder irgendwie über den Umweg CF-Card, meinetwegen indem da eine spezielle autoexec draufgepackt und die Kamera dann damit gebootet werden muss oder sonstwas? Das dauert dann halt länger und ist somit natürlich teurer.

Das Die 20€ dafür verlangen liegt einfach an dem Mitarbeiter der eben bezahlt werden muss.
Wenn dir ein Werkstattmitarbeiter oder ein Tankwart den Ölstand prüfen würde fändest du 20EUR netto sicher auch etwas übertrieben...der Zeitaufwand ist aber evtl. der gleiche und auch der Mitarbeiter muss bezahlt werden.

Daher würde mich halt interessieren für welche Leistung ich mein Geld ausgeben würde, ist ja wohl legitim.

Gruss
Toenne
 
Nur dass man mit Gphoto2 den Shuttercount der 400D eben nicht auslesen kann, genauso wenig wie mit den anderen üblichen Verdächtigen (Eoscount, Robo47). Wenn es also keine frei erhältliche Software gibt (und eigentlich gibts ja nix was es nicht gibt) die das kann besteht ja immerhin die Möglichkeit dass die Auslesung bei diesem Modell (und deren Vorgänger) tatsächlich etwas aufwendiger ist.

Gruss
Toenne
 
dass die Auslesung bei diesem Modell (und deren Vorgänger) tatsächlich etwas aufwendiger ist.
Bei der 5D meinte mal Nightshot kann man die Auslösungen nur über spezielle Hard- und Software über den Blitzschuh auslesen. Keine Ahnung, wie das bei den anderen Kameras funktioniert, die sich nicht durch den Benutzer auslesen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten