• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausleuchtungsfrage^^

Oldboy05

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiss das Thema ist schon oft besprochen worden aber bei den ganzen Infos die ich bis jetzt gelesen habe bin ich genau so schlau wie vorher.

Ich möchte mir gerne für meine D7000 einen Blitz anschaffen doch leider fehlt mir für den SB900 zur Zeit das Geld, habe gelesen das der SB700 und der SB600 nicht so gut zu bedienen sein sollen. (Wie gesagt nur gelesen) ist dem so?

Dann habe ich mir noch den Metz Mecablitz 58 AF-1N und den Mecablitz 50 AF -1N in betracht gezogen?!

Ich bräuchte den Blitz eigentlich nur für gelegentlich Familienfotos oder kleinere Feiern.

Welchen könnt ihr mir den Empfehlen.

Habe zur Zeit nur das 18-105mm Teil drauf.
 
Rein äußerlich scheint mir der 700er in der Bedienung gegenüber dem 900er nicht übermäßig stark abzuweichen (aber dazu sollten sich besser diejenigen äßern, die die beiden Geräte genau kennen). Ansonsten: "Nicht so gut" heißt doch noch lange nicht "schlecht". Ich habe den 58 AF2, der im Vergleich mit dem SB 900 in der Bedienung regelmäßig Minuspunkte kriegt. Angesichts des unterschiedlichen Bedienkonzepts ist das einzusehen, so ein Wahlrad bietet nunmal einigen Komfort. Aber die (wechselnde) Tastenbelegung am Metz ist logisch aufgebaut, vielleicht muß man sich anfangs etwas mehr mit der Anleitung beschäftigen. Aber ein Problem ist die Bedienung ganz bestimmt nicht, und man "schraubt" ja auch nicht pausenlos daran herum. Mit den sonstigen Eigenschaften bin ich erst recht zufrieden.
Welcher Blitz für die angegebenen Zwecke der bessere ist? Kommt darauf an. Mehr Leistung ist nie zu verachten, schon beim indirekten Blitzen macht sich das recht schnell bezahlt. Aber schon mit dem SB 600 würdest Du sicher nichts falsch machen. Mir persönlich gefällt der Zweitreflektor am 58er recht gut, der sich - je nach Motiv - mit einer besseren Ausleuchtung beim indirekten Blitzen bemerkbar macht.
 
Kauf Dir einen Metz. Ich persönlich bin vom 58er begeistert. Die kleineren hab ich noch nicht getestet, aber wenn man gerne indirekt blitzt, dann schaden Powerreserven nie. Und bei Metz hast Du immer ein Top-Preis-Leistungsverhältnis und trotzdem auch absolut gesehen ein 1a-Produkt.

Den Zweitreflektor beim 58er möchte ich nicht mehr missen. Zusammen mit Hauptreflektor und aufgesetztem Bouncer sind das auf einfache Weise gleich schon 3 separat ausrichtbare Lichtquellen beim Fotografieren.
 
ich hab den sb-600 und bin zufrieden, aber die 360 die der sb-900 kostet sind auch nicht viel mehr als der metz 58 um 330euro.
 
ich hab den sb-600 und bin zufrieden, aber die 360 die der sb-900 kostet sind auch nicht viel mehr als der metz 58 um 330euro.

Seit der AF-2 draußen ist, gibts den AF-1 schon für spürbar unter 300€. Und der Quantensprung ist der AF-2 nicht. Es spricht daher aufgrund der Preisfrage auch einiges dafür einen günstigeren AF-1 jetzt noch irgendwo abzugrätschen.
 
Seit der AF-2 draußen ist, gibts den AF-1 schon für spürbar unter 300€. Und der Quantensprung ist der AF-2 nicht. Es spricht daher aufgrund der Preisfrage auch einiges dafür einen günstigeren AF-1 jetzt noch irgendwo abzugrätschen.
Der 50 AF-1 ist auch interessant und kann als Slave genutzt werden. Für gelegentliche Familienfotos tut es aber sicherlich auch der Metz 44 AF-1. Ist ein wenig schwächer, hat nur 4 manuelle Teilstufen, aber ebenfalls den 24-105mm Zoom (natürlich @KB), Weitwinkelscheibe und Reflektorkarte. Mit einer Falt-Softbox oder einem Strobella bestückt, bestens für Familienfotos gerüstet.

EDIT: Nicht nur vom P/L-Verhältnis ist Metz Spitze. Da du eine D7k hast (richtig?), kannst du diese als Master verwenden und die beiden von mir genannten Metze darüber fernsteuern.
 
Nur so der Ganzheit halber erwähnt: Den SB-900 bekommt man 'mal immer wieder hier im Forum für um 300€ gebraucht und in (sehr) guten Zustand angeboten.

Allzeit gute Ausleuchtung wünscht:
derFranek:)
 
Nur so der Ganzheit halber erwähnt: Den SB-900 bekommt man 'mal immer wieder hier im Forum für um 300€ gebraucht und in (sehr) guten Zustand angeboten.

Allzeit gute Ausleuchtung wünscht:
derFranek:)

Ich bin ja eigentlich auch meist ein Verfechter von Originalzubehör und lasse die Finger von Billigkram. Aber bei den Blitzen muss man einfach anerkennen, dass die Jungs von Metz das bessere Paket schnüren, und Dinge wie Zeitreflektor, direkte USB-Update-Möglichkeit und hohe Leitzahlen bei besserem P-/L-Verhältnis sind eben nicht wegzudiskutieren. Und ob die Einstellung per Tasten oder Rad erfolgt, ist dann grad egal und Gewöhnungssache, wenn die Performance stimmt.
 
Auch ich empfehle den Metz AF58-1, die Aussagen vom Downloader kann ich nur bestätigen. Prima Leuchtkasten!
Und die Bedienung über die 4 Tasten geht relativ schnell sehr leicht von der Hand.

MfG vom Lokknipser(der gerne rummetzelt)
 
Und ich sags noch!!! :D

Sehe gerade auf der Metz-Seite, dass die Firmware V5.0 neu verfügbar ist (bisher V4.2), die jetzt auch den Servo-Betrieb beim AF-1 bereitstellt, der beim AF-2 neu dazu gekommen ist.

Also immer mehr Argumente auch für den AF-1 noch, da der AF-2 eigentlich praktisch nicht spürbar mehr bietet. Klasse wie Metz auch die im Markt befindlichen Geräte state of the art hält. Das nenn ich Kundenorientierung! :top:

Guckt Ihr:
http://www.metz.de/de/foto-elektron...zgeraete/mecablitz-58-af-1-digital/nikon.html
 
Es wird bei mir auch der Metz werden, der reicht für meine Zwecke absolut. Danke an alle für die Beiträge.

"Reichen" ist gut... der steht dem SB-900 in nichts nach, behaupte ich jetzt mal ganz kühn! :D

Und wenn mir einer mit dem Einstellrad kommt, dass sag ich Zweitreflektor - sticht!
Und wenn einer mit Leitzahl 40 antritt? 42 - sticht!

...tbc... ;)
 
"Reichen" ist gut... der steht dem SB-900 in nichts nach, behaupte ich jetzt mal ganz kühn! :D

Und wenn mir einer mit dem Einstellrad kommt, dass sag ich Zweitreflektor - sticht!
Und wenn einer mit Leitzahl 40 antritt? 42 - sticht!

...tbc... ;)

^^ Genau der Grund warum ich mir drei Stück davon gekauft habe :)
Wenn man genaueres über die Vorteile des Metz 58 AF1 wissen will kann ich nur den Blitzfaq von Gromit empfehlen! Danach sind keine Fragen mehr offen!

Lg, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten