• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausleuchten von Wänden?

JohnsPhotos

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe einen Auftrag von einem Malermeister, der seine bemalten, mit Struktur versehenen Wände fotografiert haben möchte.
Meine Frage ist, wie fotografiert und leuchtet man Wände am besten aus, damit Farbe und Struktur plastisch auf dem Foto sichtbar sind.
Eventuell hat das ja schon jemand gemacht.
Für Antworten schon im voraus Dankeschön.
Gruß John
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Seitenlicht, muss man bisserl experimentieren.

Entweder entsprechendes Tageslicht abpassen oder separater Blitz etwas weiter weg.

Bernd
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Ich würde probieren durch eine seitliche Beleuchtung einen leichten Schattenwurf der Struktur zu provozieren.
Als Bild dieser Struktur wurde ich von eben dieser eine Nahaufnahme machen und diese in eine Totale der Wand im Bild integrieren.
Das ganze vielleicht in diversen Lichttönen (Tageslicht, Leuchtstofflampe, Glühlampe).
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Von der Seite ist mal ein ganz dummer Tipp. Einfach mal logische denken, welches Licht kriegen Wände den in der Regel? Indirekt oder von oben, dementsprechend muss der Schattenwurf sein, Wird nur doof weil man dazu eine sehr flache Lichtwanne braucht, die auch im KFZ Bereich in professionellen Studios benutzt wird und ca 3000 € kostet.

und bitte nicht von 2 Seiten belichten, schattenwurf in mehrere Richtung entlarvt totale Unfähigkeit und sieht darüber hinaus bescheiden aus.
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Von der Seite ist mal ein ganz dummer Tipp. Einfach mal logische denken, welches Licht kriegen Wände den in der Regel? Indirekt oder von oben, dementsprechend muss der Schattenwurf sein, Wird nur doof weil man dazu eine sehr flache Lichtwanne braucht, die auch im KFZ Bereich in professionellen Studios benutzt wird und ca 3000 € kostet.

Dann entschuldige mich bitte für meinen Tip - ich habe das weit über ein Vierteljahrhundert so gemacht (Strukturen mit Licht auf 45°+110° herausstellen), aber ich lerne gerne dazu.

Bernd
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Von der Seite ist mal ein ganz dummer Tipp.

Dann entschuldige mich bitte für meinen Tip

Imho haben beide Vorschläge ihre Berechtigung in anbetracht der vorhandenen Informationen.

Meine Idee:
Flächen die für das Foto gestaltet wurden (zB auf einer Probewand im Betrieb) so ausleuchten, dass die Struktur im gewünschten Maß hervortritt. Dh. ein Hauptlicht von vorne und ein Licht von der Seite um einen leichten Schattenwurf zu provozieren.

Wenn es Auftragsarbeiten sind, die schon beim Auftraggeber auf der Mauer sind, solltest du dich an dem Licht vor Ort orientieren, dass der Maler bei der Arbeit hat. Denn an diesem Schattenwurf der Struktur hat er sich beim Auftragen ja schließlich gehalten, um die gewünschte Stärke/Wirkung zu erzielen.
Dh. bei guter Beleuchtung die Arbeit so fotografieren, wie sie sich dort gibt - was der Kunde jeden Tag sieht. Eventuell die Helligkeitsunterschiede mit Reflektoren ausgleichen.
Kunst-, Tages- und Raumlicht zu kombinieren würde imho eher ins Disaster führen.

Warten wir mal auf gpo :rolleyes:


lg Bernd
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Von der Seite ist mal ein ganz dummer Tipp. Einfach mal logische denken, welches Licht kriegen Wände den in der Regel? Indirekt oder von oben, dementsprechend muss der Schattenwurf sein, Wird nur doof weil man dazu eine sehr flache Lichtwanne braucht, die auch im KFZ Bereich in professionellen Studios benutzt wird und ca 3000 € kostet.

und bitte nicht von 2 Seiten belichten, schattenwurf in mehrere Richtung entlarvt totale Unfähigkeit und sieht darüber hinaus bescheiden aus.

Noch unsinnger ist es, zu glauben, das jeder Betrachter eines Bildes ein Fotograf ist, der die Bilder nach dem korrekten Schattenwurf beurteilt.

Vermutlich will der Maler seinen potenziellen Kunden ein Beispielfoto vorlegen können - mehr nicht. Und dafür eignen sich die genannten Vorgehensweisen ganz sicher.

Dein Motto " Alles was möglich" sollte hier dem "Alles was nötig" weichen - das ergibt dann auch einen Sinn. ;)
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Vermutlich will der Maler seinen potenziellen Kunden ein Beispielfoto vorlegen können - mehr nicht. Und dafür eignen sich die genannten Vorgehensweisen ganz sicher.

Es wäre nicht der erste Katalog den ich gesehen habe, der aus einen konventonellen Fotoalbum besteht der mit 13x9 (oder so) Abzügen bestückt wurde.

Ich als Kunde habe nichts gegen solche "Selberbastellösungen", mich würde eher ein Hochglanzprospekt irritieren.

Bernd
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Zudem sind doch Nahaufnahmen ideal, um die Struktur zu illustrieren.

Bei der Bearbeitung kannst du über den Hochpassfilter die Stärke dann noch gezielt hervorheben.
 
AW: Ausleuchten von Wänden????

Also danke erstmal für die Vielen Tipps,ich denke vorher zuhause ausprobieren ist der professionellste Weg.Was haltet Ihr denn von einer leichten HDR Bea?
Das müsste doch auch bei gutpositioniertem Seitenlicht funktionieren.
Gruß John
Ps:Und nicht immer gleich streiten .;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten