• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslesen der Maker Notes der Pentax K-1

bienenmann

Themenersteller
Meine Frage lautet: " Mit welchem Tool kann man die Maker-Notes der Pentax K-1 aus den Bildern auslesen? Das Tool Photome kennt dieses Format scheinbar noch nicht.
Wer kann mir da einen guten Rat geben?
Gut Licht wünscht allen
Der Bienenmann
 
Was sind denn Makernotes? EXIFs?

Bei RAWs muss erst ein Update fürs Programm kommen, tritt das Priblem auch bei DNGs auf?
 
Das Tool Photome kennt dieses Format scheinbar noch nicht.
PhotoMe wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

mfg tc
 
Hallo am besten geht es mit dem exiftool, damit kann man auch viele Files auf einmalbeaarbeiten. siehe hier, hier ist immer die aktuellste Version. (im Moment 10.19 vom 31. Mai 2016):

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/

Falls du dazu eine graphische Oberfläche brauchst empfiehlt sich das exiftool Gui von hier (5.16 5. April 2015): http://u88.n24.queensu.ca/~bogdan/
download here: http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/forum/index.php/topic,2750.0.html

Allerdings solltest du dadrauf achten, das die neueste Version des exiftools genutzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kannst du, wenn die Aufnahmen nicht gerade vertraulich sind, auch die "Web-Version" verwenden: http://regex.info/exif.cgi. Für Gelegenheitsnutzer oder Bilder, die eh per URL erreichbar sind, gegebenenfalls recht nützlich. Dahinter verbirgt sich übrigens ebenfalls die ExifTool-Database, nur muss man sich nicht darum kümmern sie up-to-date zu halten.

mfg tc
 
Hallo Fotofreunde,
Eure Hinweise haben mir geholfen. Ich bedanke mich für Eure erfolgreiche Unterstützung.
Ich werde jetzt versuchen die Kamera kennenzulernen und welches meiner Objektive sinnvoll nutzbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Bienenmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten