• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausgleichen von Baustrahlerlicht und Blitzlicht

lutzmoeckl

Themenersteller
Hi,

ich habe das Problem, dass ich die meisten Fotos mit Hilfe von 2 Baustrahlern (je 500W) mache und mir jetzt aber einen Blitz zugelegt habe, der natürlich eine andere Farbtemperatur als die Baustrahler hat (ein Metz 44 AF-4C).

Da die Baustrahler eine Temperatur von ca. ~2850 Grad Kelvin haben, müsste es ja möglich sein, herauszufinden, welche Farbfolie ich vor das Blitzgerät kleben müsste, damit ich einen einheitlichen Farbton hinbekomme.

Mir ist klar, dass es solche Farbfolien gibt, aber mir ist nicht so ganz klar, wo ich die am besten herbekomme. Habe hier im Forum auch schon geguckt, aber beim Thema Farbfilter lediglich Threads über Objektiv-Filter als Suchergebnisse bekommen.

Kann mir da jemand sagen, welche Filter ich da nehmen muss und woher ich sie beziehen kann?

Vielen lieben Dank im Voraus,
Lutz
 
Moin,

wer fotografieren kann...Licht machen kann,
der kann auch mit Baustrahler arbeiten.

nur wirklich erquickend ist es nicht!
die Teile saugen zuviel Strom und werden extrem heiß,
habe ein merkwürdiges Spektrum...

das auch noch mit einem Blitz zu kombinieren...geht
aber eben nicht gut!

denn du kannst nur einen Kunstlichtfilter auf den Blitz packen
und das ist kontraproduktiv....also schlicht Käse!

also...
wenn du keinen Colometer hast...
mache ein RAW...und dort kannst mit Pipette die Farbtemperatur erkennen
und ändern

allerdings sage ich dir vorraus...
das du nie die nötige Farbreinheit zustande bekommst!
Mfg gpo
 
Meine [wenige] Erfahrung mit Baustrahlern zeigt, dass es unverzichtbar ist nen manuellen Weißabgleich zu machen. Dann am besten noch in RAW fotografieren und Kleinigkeiten am PC wegkorrigieren.
Aber wie der Vorredner schon sagte ... richtige Farbreinheit bekommt man glaub ich nie hin.

Und ich denke wenn schon Baustrahler, dann lieber noch 1 - 2 der gleichen Sorte dazu kaufen als mit Blitzlicht kombinieren. Ob jetzt mit oder ohne Filter.

Ich benutze 3 x 500W Baustrahler und 1 x 1000W Foto-/Videostrahler (Uralt - aus Vaters analoger Videozeit). Nen Blitz brauch man da nicht mehr.
Wie gesagt, auf jeden Fall manuellen WB.
Und für S/W - Bilder isses meiner Meinung nach gut geeignet.
 
also...
wenn du keinen Colometer hast...
mache ein RAW...und dort kannst mit Pipette die Farbtemperatur erkennen
und ändern

Bei Mischlicht bringt das aber auch nichts, der Threadstarter bräuchte also so oder so eine Farbfolie.

Ich würds mal mit ner Lee 204 probieren. Es gibt hier nen User der heißt "Folienmann", schreib den mal an. Bei dem hab ich meine damals auch bestellt, weiß aber nicht ob der noch welche hat.
 
Hi.

Ich hab meine Blitzfilter hier bestellt: http://flashgels.co.uk/shop/

Der Full CTO Filter aus dem Set (color temperature orange -- aka Lee 204) bringt meinen Blitz auf ca. 2700K. Mischlicht mit einer normalen Glühlampe ging damit bisher recht gut.

Wenn du noch ein wenig Geld übrig hast, kannst du dir zusätzlich noch bei fotowand.de die Graukarte im Taschenformat bestellen. Da kannst du dann auch noch halbwegs objektiv checken, ob die Farbtemperaturen so hinkommen.

Generell würde ich aber nicht versuchen, ein Gesicht von links mit Strahlern und von rechts mit dem gefilterten Blitz auszuleuchten, wenn es dir um absolute Farbreinheit geht. Strahler für den Hintergrund und Blitz für den Vordergrund geht aber definitiv.

gruß
barfoos
 
mach es wie ich:
google nach ''Lee Folien Musterheft''. Dann findest du einige Shops die verkaufen kleine Heftchen mit Leefolien drinn. Das sind dann kleine mehrere schmale Folien die genau die Größe für die Reflektorfläche des Blitzes haben.
Sind alle Farben und Temperaturen drinn und kannst dir dann die beste aussuchen fuer 4.5. plus Versand!
 
mach es wie ich:
google nach ''Lee Folien Musterheft''. Dann findest du einige Shops die verkaufen kleine Heftchen mit Leefolien drinn. Das sind dann kleine mehrere schmale Folien die genau die Größe für die Reflektorfläche des Blitzes haben.
Sind alle Farben und Temperaturen drinn und kannst dir dann die beste aussuchen fuer 4.5. plus Versand!

Oder einfach bei Lee das Kontaktformular ausfüllen und gar nix dafür bezahlen. War bei mir innerhalb von einer Woche da. Ich würde mir beide Musterhefte bestellen (Designers Edition und Cinematographer's Edition).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten