• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausgleich von High-ISO durch längere Verschlusszeit?

.Fussel.

Themenersteller
Halihallo,

meine Frage ist folgende: Stimmt es, dass ich den ISO-Wert runtersetzen kann, und dafür die Verschlusszeit höher setze?

Würde ich z.B. - rein beispielhaft - in etwa das gleiche Bild (helligkeit) bekommen wenn ich mit ISO 400 & 2s Belichtungszeit fotographiere als mit ISO 1600 & 1/20s ?


Mit freundlichen Grüßen,
.Fussel.
 
Ja das stimmt im Prinzip.

Wobei die ganzen Stufen ISO 100,200,400,800,1600,... (oder auch - oft beim Film, selten bei Digitalkameras - nach unten 50 und 25) jeweils mit einer Blendenstufe und damit auch jeweils einer Verdoppelung bzw. Halbierung der Empfindlichkeit einhergehen. Dementsprechend verhalten sich die Belichtungszeiten umgekehrt proportional (bei gleicher Blende und gleicher Belichtung), weil auch dabei jede Blendenstufe wieder den Faktor 2 bei der 'Lichtmenge' bedeutet.

Wenn Du also wie in Deinem Beispiel für eine korrekte Belichtung bei einem Bild ISO 1600 und 1/20s benötigen würdest, könntest Du mit ISO 400 (ein Viertel der Empfindlichkeit, = -2 EV) und 1/5s (vierfache Belichtungszeit, = +2 EV) dasselbe Resultat erhalten (-2 EV + 2 EV = 0 EV = identische Belichtung).

Das Problem ist halt, das einem bei der Belichtungszeit oft Grenzen gesetzt sind (Verwackelung, Bewegungsunschärfe) - dann ist man gezwungen, zu höheren ISO-Werten zu greifen, um ausreichend kurze Zeiten sicher zu stellen.

Aber z.B. für Nachtaufnahmen vom Stativ aus sind Deine Überlegungen durchaus richtig.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit, http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Graukater so schön erklärt hat, macht deine Knipse automatisch (falls so eingestellt), probiers einfach mal aus: Stellst eine bestimmte Blende ein bei Zeitautomatik und schaust dann, welche Belichtungszeit dazu passend eingestellt wird. Wenn du jetzt die Iso verdoppelst halbiert sich die Belichtungszeit, denn die Blende ist ja vorgewählt.
Entsprechend die anderen Möglichkeiten.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen! ..Jetzt weis ich auch wieso die Nachtaufnahmen mancher Pros kein Rauschen aufweisen.. :P

MfG
.Fussel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten