• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausgebrannte Sonne, wie verhindern?

Saitenhexer

Themenersteller
Wie bekommt man das eigentlich hin, das die Sonne nicht so ausgebrannt ist wie hier auf dem Bild :(

Das stört mich zwar nicht so, aber es wäre schöner wenn man wüsste wie man die dann etwas "besser" hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Frage zu meinem Bild

Dankeschön, sieht es dolle künstlich aus?

Ja Belichtungsreihe werde ich mir mal vornehmen.

Mir gefällt es auch so.
 
AW: Frage zu meinem Bild

Da haste ja nen Jahrhunderherbst erwischt :) war echt schön besonders die Laubfärbung, das Licht war aber beschissen nur böhmische Suppe also ganz komischer Nebel (diesig und so).
 
AW: Frage zu meinem Bild

Das stimmt...Wetter war echt kompliziert. Habe deswegen zwei Varianten ;)

Edit..Flickr klappt nicht richtig...also doch als Anhang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu meinem Bild

Weil ich nicht gleich immer ein neues Thema aufmachen will, stelle ich es hier rein.

Und zwar wie bekommt man das eigentlich hin, das die Sonne nicht so ausgebrannt ist wie hier auf dem Bild :(

Das stört mich zwar nicht so, aber es wäre schöner wenn man wüsste wie man die dann etwas "besser" hinbekommt.

An und für sich ein sehr schönes Foto! Auch mit der ausgebrannten Sonne :)
Mein einziger Kritikpunkt wäre die Straße in der rechten unteren Ecke, ein zwei Schritte nach links ( falls möglich :ugly: ) und der Felsen hätte sie verdeckt und das Foto wäre vollendet harmonisch gewesen :)
 
AW: Frage zu meinem Bild

Hast Du noch ein Paar andere gemacht beim Sonnenaufgang? Eventuell wo die Sonne nicht so mittig ist?
 
AW: Frage zu meinem Bild

Ja klar. Habe es nur mit einem Alternativen verglichen und meine Meinung geäußert, wie man das erste Bild noch stimmiger machen könnte. Wenngleich es schon sehr gut ist :top:
 
Danke an den Moderator für das verschieben :top:

Ja wie gesagt mir gefällt mein Bild auch schon ganz gut bin schon zufrieden, nur leider habe ich eben immer die Probleme mit den ausgebrannten Sonnen.

Wie kann ich das verhindern?

Fotografieren tu ich meist mit Blende 8 - 11 und meistens in Verwendung mit Grauverlaufsfiltern.
 
Wie kann ich das verhindern?

Kannst Du nicht. Die Sonne ist eben viel zu hell. Da hilft nur HDR wenn Du den Vordergrund dennoch erkennen willst. Du bekommst auf einem Bild eben keinen so starken Helligkeitsunterschied mit einer Belichtung hin. Naja vielleicht kann mal einer einen Punktförmigen ND (Grau)-Filter herstellen, der in der Größe veränderbar ist, den man dann vor die Sonne schiebt :D
 
Was für Grauverlaufsfilter nutzt du denn? Ganz normale (die sind oben dunkel und werden zur Mitte hin heller, zumindest die soft edge) oder Revers (die sind in der Mitte dunkel und werden nach oben hin heller)? Gerade bei so einem Bild, wo der hellste Punkt in der Mitte ist (z.B. auch bei Meerbildern mit Sonnenauf oder -untergang) wäre ein Reverse-Grauverlaufsfilter am sinnvollsten, da so die Sonne am meisten Abdunklung erfährt und nicht der Himmel drüber.
Hier
mal ein Beispielbild mit 0.9 Reverse Grad von Hitech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den vorgeschlagenen Belichtungsreichen und anschließender HDR-Erstellung könntest du auch mit einer größeren Blende einen schöneren Blendenstern hinbekommen und damit einen weniger ausgefressenen Gesamteindruck.

Die Auswirkung der Blende auf die Sonne ist recht schön im eBook "Leistung und Lichtformer & Aufsteckblitze" von http://www.krolop-gerst.com/blog/ beschrieben. Das hat jetzt hier zwar nur indirekt was mit dem Thema zu tun, beschreibt aber den Einfluss der Blende auf die Darstellung der Sonne auf Seite 85 und 86 recht anschaulich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten