• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausfahrender Tubus am Zoom ein Ausschluss Kriterium ?

Frank Chelaifa

Themenersteller
Guten Morgen

Ist auch für andere User, ein ausfahrender Tubus am Zoom ein Ausschluss Kriterium? Meine jetzt nicht wenn er locker ist, sondern nur wenn er beim Zoomen heraus kommt.
Ich mag es gar nicht, wenn der Tubus ausfährt und habe damals deshalb das 24-70 Version 2 wieder abgegeben. Nicht weil das Objektiv staubanfälliger ist, finde es einfach unschön. Geht es nur mir so?
 
Guten Morgen

Ist auch für andere User, ein ausfahrender Tubus am Zoom ein Ausschluss Kriterium? Meine jetzt nicht wenn er locker ist, sondern nur wenn er beim Zoomen heraus kommt.
Ich mag es gar nicht, wenn der Tubus ausfährt und habe damals deshalb das 24-70 Version 2 wieder abgegeben. Nicht weil das Objektiv staubanfälliger ist, finde es einfach unschön. Geht es nur mir so?

Was soll daran das Problem sein ? Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen .
Und warum kauft man sich ein 24-70 II , und merkt danach daß der Tubus ausfährt ?
 
Hi,

mir ist das vollkommen "Wurscht".

Ich habe mir die Linse wegen dem Brennweitenbereich und seiner optischen Leistungen - in Verbindung mit meiner EOS - geleistet und bin bisher sehr, sehr zufrieden. :top:

Es ist eine TOP-Linse und mit IS wäre sie PERFEKT.

LG und schöne Weihnachtstage

Norbert
 
Was soll daran das Problem sein ? Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen .
Und warum kauft man sich ein 24-70 II , und merkt danach daß der Tubus ausfährt ?

Es störte mich erst im nach hinein ;) Habe es natürlich vorher in der Hand gehabt. Es geht auch nicht um das EF 24-70 II , es geht um den ausfahrenden Tubus. Innenfokussierend macht mir ja auch nichts :)
 
ich verstehe deine frage schon richtig.

wenn ich die wahl hätte würde ich auch den innen liegenden zoom bevorzugen.
aber da sich die frage eignetlich nicht stellt..... :ugly:.....ist das thema relativ sinnfrei.
 
Naja, dafür ist eine Linse mit ausfahrendem Tubus "kleiner" beim Transport oder nicht unnötig lang wenn man im unterem Bereich fotografiert.

Da Ich nur Festbrennweiten habe, kenne ich des Problem nur von früher und stelle es mir doof vor wenn bei einem Shooting son riesen Ding ausfährt und sich der Schwerpunkt der Kamera merklich ändert....
 
Guten Morgen

Ist auch für andere User, ein ausfahrender Tubus am Zoom ein Ausschluss Kriterium? Meine jetzt nicht wenn er locker ist, sondern nur wenn er beim Zoomen heraus kommt.
Ich mag es gar nicht, wenn der Tubus ausfährt und habe damals deshalb das 24-70 Version 2 wieder abgegeben. Nicht weil das Objektiv staubanfälliger ist, finde es einfach unschön. Geht es nur mir so?

nö, deswegen behalte ich mein 24-70 / 2,8 USM I
da kommt zwar auch der Tubus raus, aber geschützt in der langen GeLi, die vom II ist doch ein Witz, in jeder Stellung auch bei 70mm nur so kurz wie für 24mm und kein Schutz.

Der wieder mal notwendige Filterwechsel vermiest den Umstieg auch wieder....

Erst alle L 72mm 80-200 L 2,8 & 28-80 L 2,8/4,0 (ab 1990)
dann Umstieg zu den neueren
alle L 77mm 70-200 L 2,8 & 24-70 L 2,8 (ab 2003) 17-40 / 16-35
dann Umstieg zu den neueren
alle L 82mm 24-70 L 2,8 II 16-35 II

was das jedes mal an Filtertausch kostet es ist ärgerlich .....

ich verweigere 82mm ! so :p
 
Ich persönlich würde logischerweise einen Innenzoom wie an meinem 70-200 L II bevorzugen, wobei ich dann aber zu bedenken gebe, dass dieses meiner Meinung nach top Objektiv noch teurer wird, als es ohnehin schon ist.
Ob bei längerem Gebrauch der Staub im Inneren ein Problem wird, stellt sich dann später heraus. Das Einzige was mir am 24-70 L II im Vergleich zum "alten" 24-70 L nicht gefällt das, dass L II keine feststehende Hinterlinse hat und dadurch der Staub aus dem Spiegelkasten ins Innere des Objektiv kommen kann....
 
*überleg*

Also folgende Linsen habe ich mehr oder weniger regelmäßig in Gebrauch:

Tokina 11-16mm - innenzoomend
Tamron 17-50mm - nicht innenzoomend
Tokina 50-135mm - innenzoomend
Tamron 70-300mm - nicht innenzoomend
Tamron 18-270mm - nicht innenzoomend

Ganz ehrlich: bei der einen oder anderen Linse hab ich jetzt gar nicht so recht gewusst, ob sich die Länge beim Zoomen ändert. Hat mich nie interessiert, interessiert mich eigentlich im Moment nicht und wird mich wohl auch nie interessieren. Wichtiger ist für mich, dass es mich leistungsmäßig zufrieden stellt.
 
Bei einem Makro würde mich ein ausfahrender Tubus stören, sonst nicht.

Viel wichtiger ist es meines Erachtens, dass sich der Tubus beim Fokussieren nicht dreht. Das ist Mist, wenn man z.B. mit Polfilter oder Verlaufsfilter arbeitet.
 
Putzig... wenn ein ausfahrender Tubus für dich ein Problem ist, darfst du kaum ein Zoom kaufen. 70-300L - Top Optik - doch, verdammt, auch ein ausfahrender Tubus... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten