• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausdruck von Paint shop Pro Vorlagen, auch Photoshop

obel

Themenersteller
Hallo,

ich habe die folgende Anfrage bereits in vier anderen Foren gepostet, mails an die Betreuer diverser Bildbearbeitungsprogramme geschrieben, aber bisher keine, nicht einmal eine abschlägige Antwort bekommen.
Da ich den Eindruck habe, dass dieses ein etwas lebhafteres Forum, hier noch einmal meine Frage:

ich möchte in einigen Wochen eine Reihe von Portraits anfertigen.
Diese will ich nicht selbst ausdrucken, sondern bei einem Druckservice entwickeln lassen.

gibt es eine Möglichkeit, in paint shop pro über die Vorlagen ein DinA4 Foto mit einzelenen kleinformatigen Bildern (größe Bewerbungs- oder Passfotos) so abzuspeichern, dass ich sie bei einem Druckservice bestellen kann?

Wenn mir zu diesem Problem jemand weiterhelfen oder mir ein Programm nennen könnte mit dem das Problem einfach zu lösen ist wäre ich sehr dankbar.

Ich habe bereist den ähnlichen Beitrag von einem anderen Mitglied unter Ausdruck eines Sets gesehen. Ich konnte die angehängte Datei mit dem Tukan auch öffnen; ich würde mir dennoch wünschen, dass zwischen den einzelnen unterschiedlich formatigen Fotos genug Raum ist, sie mit weißem Rand auszuschneiden.
Wenn das nur in Photoshop geht, aber da sicher, würde ich auch umsteigen, den Paint Shop ist doch häufig ein Pain Shop.


Gruß,

Obel
 
Warum brauchst Du da Vorlagen? Kannst nicht einfach ein leeres DinA4-Bild erzeugen und die einzelnen Bilder einfügen?

Ansonsten würde ich nach "Kontaktabzug" suchen, das könnte in die Richtung gehen, die Du suchst. Wenn es unbedingt automatisch sein muß und PSP das nicht kann, im FastStone ImageViewer ist eine solche Funktion drin (Create > Contact Sheet Builder).
 
Wenn das nur in Photoshop geht, aber da sicher, würde ich auch umsteigen, den Paint Shop ist doch häufig ein Pain Shop.

Nur weil man nicht findet, was man braucht? Abgesehen davon, kann man sich für den Preis von Photoshop 15 PSPs kaufen und man erreicht locker mehr als 95% dessen, was mit Photoshop möglich ist; vielleicht sogar mehr.

Bei der aktuellen Version X2 definierst du zunächst das Seitenlayout und nicht erst beim Drucken (das gilt sogar für die Textverarbeitung und sollte jedem geläufig sein). Du kannst ein fertiges mehrspaltiges Layout nehmen oder eins nach deinem Gusto erstellen. Danach wirfst du die Bilder an die gewünschten Positionen und fertig. Einfacher geht es nicht. Pain würde ich woanders vermuten. :evil:

Grüße

René
 
Ich bin gerade dabei, mir die trial-Version von paint Shop herunterzuladen, das kann eine Zeit lang dauern.
Zunächst einmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten, in diesem Forum bin ich glaube ich richtig.
Ich habe dennoch den Eindruck, dass mein Problem nicht klar geworden ist.
In PSP besteht die Möglichkeit, unter Datei-Seitenlayout Vorlagen aufzurufen, die ein DinA4- Blatt in Rahmen verschiedener Größe aufteilen.
Hier ist es möglich, mit zwei clicks ein Foto auf die verscheidenen Rahmen zu verteilen, zwei, vier, zwörlf usw..
Das ist genau das Tool, dass ich für mein Projekt brauche.
Das Problem ist nur:
ich kann dieses layout zwar direkt ausdrucken, es gibt auch eine Möglichkeit, die Vorlage samt Bildern zu speichern, es gibt im Druckprogramm sogar die Möglichkeit, in eine Datei zu drucken (was auch immer das bedeutet) , aber:

Ich finde keine Möglichkeit, die Vorlage samt Bildern beispielsweise als jpeg-Datei zu speichern und diese an einen Druckservice zu schicken, die mir das Ganze zu einem annehmbaren Preis ausdrucken.

UND DIESE MÖGLICHKEIT ÜBER TAGE HINWEG NICHT ZU FINDEN VERURSACHT MIR GEWALTIGE SCHMERZEN!:ugly:

Ich werde nach meiner xer jetzt mal die x2er Version probieren, vielleicht läuft da ja alles ganz easy.

Gruß,

Obel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aus dieser Vorlage heraus nur drucken kann, nimm doch den PDFCreator. Den kann man als Drucker aus jedem Programm ansprechen und auch bei Bedarf JPG oder TIFF erzeugen lassen, neben PDF.

Jürgen
 
Du kannst auch in eine Datei Drucken. So könntest du z. B. den Windows-Treiber des Belichters deines Dienstleisters installieren und in eine Datei drucken. Der Dienstleister braucht im Idealfall seinen Belichter direkt mit deiner Datei zu füttern und voilà.
 
Das sind die beiden ersten vielversprechenden Antworten, die uich zu meinem Thema bekomme, vielen Dank.
Am einfachsten umzusetzen erscheint mir die von rkk, aber ich verstehe sie nicht.
Welchen Treiber? Welcher Dienstleister?

Mal so wie ich es verstehe:

Ich muss einem Dienstleister, also einem Printservice, einen Treiber installieren, der mit dessen Belichtungsgerät Drucker kompatibel ist, und der kann dann etwas mit der kryptischen Datei anfangen die entsteht wenn ich in eine Datei drucke?
Funktioniert das bei jedem Druckservice?
Und wie komme ich an die Teriber?

Gruß,

Obel
 
Am einfachsten umzusetzen erscheint mir die von rkk, aber ich verstehe sie nicht.
Welchen Treiber? Welcher Dienstleister?

Aus dem Grund halte ich die jetzt nicht unbedingt für die einfachere, aber probier's aus.
Für Druckereien, wo man noch irgendwie direkten Kontakt zu haben kann, ist diese Vorgehensweise vielleicht noch machbar, aber kaum bei irgendeinem Ausbelichter, was ja scheinbar dein Ziel ist. Die mögen nur JPG, vielleicht noch in Ausnahmefällen Tiff, aber das war's dann auch schon.

In der Zeit hättest du vermutlich schon den PDFCreator runtergeladen, installiert und ausprobieren können. :)

Jürgen
 
Am einfachsten umzusetzen erscheint mir die von rkk, aber ich verstehe sie nicht.
Welchen Treiber? Welcher Dienstleister?

Am einfachsten umzusetzen scheint mir automatisiert die Version mit dem FastStone ImageViewer. Der ist kostenlos und einen Bildbetrachter kann man sowieso immer brauchen.

Ich würde aber sagen, in der Zeit, wo Du schon suchst, wie man das mit den Vorlagen macht, hättest Du doch schon längst eine eigene Vorlage machen können (magnetische Hilfslinien sind hier oft hilfreich).

Ansonsten kannst Du auch mal bei FixFoto schauen, das hat eine Funktion die "Seitenausgabe" http://www.j-k-s.com/blog/seitenausgabe-teil-1/ heißt und auch recht nützlich ist. Das Programm ist allerdings nicht umsonst.
 
oder du nimmst das kostenlose Picasa 3. wählst deine Bilder aus, drückst auf Collage, DIN4 einstellen, alle Bilder beliebig positionieren oder vergrößern nebst Hintergrundbild und exportiers alles nach JPG.
Drucken bei MM fertig.
Habe ich gerade für diverse Geburtsanzeigen gemacht.
Zusätzlich hat man noch die sehr guten Bearbeitungsmöglichkeiten von Picasa.
ich arbeite mit PS X2, PI X3, Fixfoto und Gimp, trotzdem benutze ich für so etwas Picasa da schnell und einfach.
Gruß Alex.
 
@obel
Anfänglich hatte ich dich nicht richtig verstanden. Es ging auch nicht klar hervor, dass dein Ziel ein neues Bild als Kontaktabzug im JPG- oder Tif-Format ist.

In der Tat kenne ich keine direkte Möglichkeit, dies in PSPX2 zu realisieren. Die Funktionen von PSPX2 sind zwar sehr mächtig, es fehlt aber Tatsächlich die Möglichkeit (ich fand sie zumindest noch nicht), aus einem Kontaktabzug ein neues Bild zu generieren.

Auf jeden Fall solltest du dir in PSPX2 den Verwalter anschauen. Hier kannst du deine Bilder durch markieren auswählen und Kontaktabzüge automatisch mit oder ohne die Zuhilfenahme von Vorlagen zu generieren.

Kontaktabzüge heißen in PSPX2 Kontaktbögen.

Vielleicht kennt jemand eine eingebaute Möglichkeit, aus einem Kontaktbogen ein neues Bild zu generieren. Ich hätte noch einen Vorschlag, der funktionieren müsste:

Suche nach einem Postscript-Druckertreiber für Windows, welches EPS generieren kann und druckt dann in eine Datei. PSPX2 kann nämlich EPS-Dateien öffnen wie übrigens Druckereien auch. Das wäre ein interessanter Ansatz.

Ansonsten suche nach eine "Drucker", der in eine JPG- oder Tiff-Datei drucken kann. Ich glaube, schon mal so etwas gesehen zu haben.

Schließlich ist die Idee mit PDF auch nicht schlecht.
 
Hallo,

allen Beteiligten herzlichen Dank für die große Anteilnahme an meinem Problem.
Ich habe mich mittlerweile durch alle Lösungsvorschläge gekämpft.
Picasa ist gut für Collagen, aber ich habe auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden, eine Voralge zu erstellen und diese mit immer demselben Bild zu füllen, ohne jedesmal das Bild neu einfügen zu müssen.
Fixfoto ist da schon eher was, ich werde es nach dem Urlaub mal genauer antesten.
Die Möglichkeiten von PDF-Creator sind allerdings beeindruckend. Ich hatte jedoch zunächst Anwendungsprobleme, und die Möglichkeiten und Einstellunge eines virtuellen Druckers haben sich mir nicht gleich erschlossen.
Es war auch etwas schwierig, mit PDF-Creator als vorläufigem Standarddrucker eine 13x18 -Vorlage in PSP zu erstellen, weil der Creator keine Möglickhkeiten zur Formatwahl bietet, deshalb musste man zuerst wieder auf den eigentlichen Drucker springen, dort das Format einrichten und danach den Creator wieder einfügen, aber das sind wohl die normalen Geburtswehen, die schließlidch zum Erfolg führen:lol:, jedenfalls habe ich meine jpeg-Datei, und dafür danke ich allen Beteiligten sehr.
Jetzt bin ich nur auf die Ergebnissse des Druck-Service gespannt.

Schönen Gruß,

Obel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten