• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausbau Objektivpark im Tele-Bereich

al_cappuchino

Themenersteller
Hallo,

aktuell bin ich am überlegen, meine Tele-Fähigkeit aufzuwerten.
Ich muß noch sparen, wird also dauern.

Folgende Fragen:

Ich bin bezüglich der Abbildungsleistung der Objektive wählerisch und hätte gerne eine Kombi mit guter -sehr guter BQ. Geschwindigkeit ist sekundär.

Ich über leg, mir ein 70-200 2.8 Zoom mit einem passenden Telekonverter zuzulegen

Harmoniert der neue 1,4 Telekonverter von Pentax mit dem Tamron 70-200 2,8, möglicherweise besitzt ja jemand die Kombi, von Tamron gibt es ja nix?
Wäre reizvoll, da es das Tamron immer wieder im Marktplatz zu guten Konditionen gibt.

Wäre es besser gleich eine Sigma-Kombi ins Auge zu fassen und halt komplett neu zu kaufen"

Schade, dass es nix von Pentax gibt.

Gruß
Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich über leg, mir ein 70-200 2.8 Zoom mit einem passenden Telekonverter zuzulegen

Harmoniert der neue 1,4 Telekonverter von Pentax mit dem Tamron 70-200 2,8
Ja, tut er. Im Gegensatz zu beiden Sigma 70-200 Modellen mit HSM (HSM II und OS). Das Tamron ist also derzeit das einzige konvertertaugliche 70-200 für Pentax.
 
Das *60-250 kann sehr gut mit dem TK.

Damit hast Du 80mm mehr Flexibilität im Brennweitenbereich (60-350, statt 70-280) und die Kombi ist wetterfest und leise, ausserdem passen die Metadaten. Du verlierst nur eine Blende, wenn Du vorrangig mit Offenblende knipst.
 
Im DFN-Forum hat jemand einen recht positiven Erfahrungsbericht zu der Kombi Tamron-Telezoom + Pentax-TK hinterlassen:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=103470
 
Wir können den Thread einfach abkürzen, denn es gibt nur ein wahres Tele und das heißt DA*300/4!:top:

Wenn es aber ein Zoom werden soll, dann neben dem 70-200 von Tamron/Sigma vielleicht auch mal über ein 100-300/4 von Sigma nachdenken. Sehr selten mal gebraucht im Angebot, aber bisher immer nur beste Kritiken gehört und gelesen.

Eventuell ist Dir ein DA*50-135/2.8 ja schon Tele genug, gibt da ja unterschiedliche Ansichten darüber was an APS-C ein Tele ist.

Oder doch ein DA*200/2.8...?

Grüße
Jörg
 
Eventuell ist Dir ein DA*50-135/2.8 ja schon Tele genug, gibt da ja unterschiedliche Ansichten darüber was an APS-C ein Tele ist.
Alles oberhalb von Normal ist Tele, d.h. also ab ca. 40mm ;)

Das 50-135 ist relativ leicht und kompakt und hat eindeutig auch Alltagsqualitäten. Für Zoo oder Wildlife eindeutig zu kurz, aber sicher für Live-Events oder Indoor ziemlich interessant. Mit dem TK wäre das meine Wunschkombination, wenn der Preis völlig egal ist.

Ich habe mich für ein gebrauchtes Tamron 70-200 entscheiden. Sehr guter Zustand, aber leider fokustechnische dann doch merklich daneben. Nach kurzem Aufenthalt beim Service in Köln bin ich sehr zufrieden, um nicht zu sagen geradezu erstaunt, wie weit es mein Sigma 70-300OS abhängt. Alltagstauglich ist allerdings nur letzeres, das dicke Tamron bleibt meistens zu Hause.
 
Da Du die Bildqulität hervorgehoben hast, denke ich an FB. Folgende Objektive habe ich und nehme die je nach Fotoschwerpunkten mit.

FA50/1,4 klein, immer dabei, selten gebraucht da meist das Standardzoom drauf ist.
100/2,8 WR klein leicht immer dabei, kommt auch abseits von Makro zum Einsatz
200/2,8 schon schwerer und groß, leichter als das 2,8 Telezoom von Tamron, leicht abgeblendet sehr gute Bildqualität, offen gut.
300/4 schwerer und größer, knapp leichter als das 2,8 Tamronzoom, offen schon sehr gut, sehr gut für Nahaufnahmen bis 1:4 geeignet

Die beiden großen Teles habe ich eigentlich selten gemeinsam dabei sondern entweder oder. 100, 200 + 300 harmonieren nach Forenberichten sehr gut mit dem neuen Konverter. Ein Zoom im Telebereich habe ich nie vermisst.
 
hi,

Danke für die Infos.
Ich glaube, die beste kombi wäre das 300er mit Telekonverter.
Das bringe ich nicht so schnell im Budget unter.

An das 60-260 hatte ich gar nicht gedacht.
Werde mir mal anhand Eurer Vorschläge einen Kostenplan machen.
Falls jemand das 100-300 von Sigma verkaufen will, gerne PN.
Diese Linse hatte ich auch schon länger im Focus.

Hab ja schon einige Festbrennweiten: 15, 21, 35, 50, 90
da käme ich gut mit dem 300er zurecht. Bin mir nur im Telebereich nicht sicher, ob hier ekn Zoom flexibler und besseer ist.
Ehrlicherweise nutze ich meine schwächste Linse, das 70-300 von Sigma am ehesten bei 300mm. Dann für Tiere und ab und zu Planespotting.

Manchmal möchte man unbegrenztes Budget....
 
Ich würde es davon abhängig machen, was du fotografierst und welche Brennweiten dir am meisten liegen.
Es nutzt dir trotz der Ersparniss wenig, wenn du das Objektiv hinterher wieder verkaufst.

zB: Bei meinem 70-300 waren mir 70mm untenrum zu lang und ich habe es fast nur bei 70-150 & 300mm genutzt, zwischen 150-299 dagegen so gut wie nie.
Daher hab ich mich dann fürs Da* 50-135 + Da* 300 entschieden. Das ansparen hat zwar sehr lange gedauert, die Kombination ist allerdings ein Traum :top:
Als vollwertigen Ersatz ab 70mm kann ich mir das 300mm allerdings kaum vorstellen.

Ich würde dir zuerst zu einem 50-135 oder 70-200 raten (je nach Brennweitenbeliebtheit) und das 70-300 für die 300mm Aufnahmen erstmal behalten (Für Planespotting & Tier-/Zoofotografie ist 200mm oft zu kurz).
Falls dir dann wirklich noch Brennweite fehlt und du noch mehr Bildqualität willst, führt mMn. kein Weg an dem Da* 300 als Ergänzung vorbei.
 
so, neues Tamron 70-200 ist bestellt
bin mal gespannt, ob die Linse das "Mehr" an BQ bringt was ich mir wünsche

Gruß
Al
 
Hallo,

Wir können den Thread einfach abkürzen, denn es gibt nur ein wahres Tele und das heißt DA*300/4!:top:

Da fehlt wohl ein Smiley! Wäre schön, wenn es so einfach wäre.
Ich bin jedenfalls mit meinem DA 300 + DA-Konv. 1.4 an K3 nicht zufrieden!
Gleiches Problem wie bei Dir! Zickiger AF, die Schärfe läßt bei Entfernungen größer
10 m gewaltig zu wünschen übrig. Spielereien am AF-Feintuning in der K3 bringen
fast nix.


Oder doch ein DA*200/2.8...?

Der DA-Konv. 1.4 funktioniert an meinem DA200 2.8 wesentlich besser,
ich habe einen schnellen und genauen AF, so wie es sein soll. Allerdings ist
die Verlängerung um 80 mm durch den Konverter nur wenig spürbar.

Gruß Waldhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Da fehlt wohl ein Smiley! Wäre schön, wenn es so einfach wäre.
Ich bin jedenfalls mit meinem DA 300 + DA-Konv. 1.4 an K3 nicht zufrieden!
Gleiches Problem wie bei Dir! Zickiger AF, die Schärfe läßt bei Entfernungen größer

Meinte natürlich das DA*300 ohne Telekonverter.

Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten