• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus zwei mach Eins?

symati

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benutze zur Zeit das DZ-Kit an der E-510.

Um dem häufig lästigen Objektivwechsel entgegen zu wirken, bin ich auf der Suche nach EINEM geeigneten Objektiv, dass die bisherigen beiden Objektive vereint ersetzt. Gibt´s so etwas? Wer kann helfen?
Gruß
 
Nur bedingt. Von 18-180mm gibt es ein Superzoom von Olympus. Da fehlt Dir halt der Bereich von 28-35mm KB.

Wenn Du den Bereich selten nutzt, dann wäre das ok. Und für den Notfall halt das 14-42 in der Tasche.

Die andere Lösung ist das Leica 14-150. Das kostet aber auch einiges.

Stefan
 
Moin Symati,
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Nur bedingt. Von 18-180mm gibt es ein Superzoom von Olympus. Da fehlt Dir halt der Bereich von 28-35mm KB.

Wenn Du den Bereich selten nutzt, dann wäre das ok. Und für den Notfall halt das 14-42 in der Tasche.

Die andere Lösung ist das Leica 14-150. Das kostet aber auch einiges.

Stefan

Ich sehe es ähnlich wie Stefan :top:
Allerdings würde ich beide Objektive behalten und eher Brennweitenmäßig nach oben oder unten ergänzen ;)

So eine Systemkamera lebt erst richtig auf, wenn man Objektive zum wechseln hat. So ein Superzoom bedeutet auch immer, Kompromisse in der Bildqualität und/oder Lichtstärke eingehen zu müssen.

Das Leica ist schon eine tolle Linse, aber Du schleppst auch immer den optischen Bildstabilisator mit Dir rum (Du hast ja bereits einen in der Kamera, einen von beiden müsstest Du eh' abschalten) - das ganze noch für einen Preis, wo Du z.B. das 9-18er, das 70-300er und ein 14-54er zusammen bekommen könntest..... oder das 12-60er und das 70-300er... oder, oder, oder.... ;)

Ich würde mir das wirklich überlegen.
Das 18-180er ist eher ein Reisezoom, das man alternativ zu seinem sonstiigen Objektivpark einsetzt, wenn man auf langen Strecken wenig tragen möchte ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Einen Überblick über die verfügbaren Linsen gibt es hier:
http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html

Das lichtstarke und leichte Superzoom gibt es leider nicht.

Wenn Du genauer deine Anwendungsbereiche bzw. bevorzugten Brennweiten nennst, dann können wir Dir Vorschläge machen. Allerdings sind Weitwinkel und Tele nicht vernünftig in einem Objektiv zu machen.
 
Wenn es Dir vor allem auf das Vermeiden von Objektivwechseln ankommt, und du mit der Lichtstärke zufrieden bist, dann würde ich mir das Panaleica 14-150 mm holen! Es ist eine klasse Linse und endlich kann ich mich wieder auf das Fotografieren konzentrieren. :)
Da ich oft den Überblick und danach ein Detail fotografiere hat mich das wechseln nach jedem 3. Bild schon ziemlich genervt!
Leider ist der Spass nicht ganz billig!

Die Bildqualität sehe ich ähnlich wie die beiden Kitlinsen.

Du mußt halt entscheiden, ob mehr Lichtstärke oder weniger Objektivwechsel wichtiger sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh.. das kannte ich noch gar nicht. Da muss ich ja meine Aussage relativieren bzw. um "günstig" ergänzen.
Also ich würde niemals so viel dafür ausgeben - nur um aus zwei Kitlinsen ein Superzoom zu machen. Aber im eigentlich müsste das ja ganu das sein, was hier gesucht wird.
 
Das Leica 14-150 ist sicher sehr gut für ein Superzoom und daher erste Wahl. Abgesehen vom Wegfall des "Wechselzwangs" hat es aber praktisch nur Nachteile gegenüber dem DZ-Kit:
  • 700% teurer als beide DZ-Linsen zusammen
  • 30% schwerer als beide DZ-Linsen zusammen
  • 30% länger als das 40-150, 50% länger als das 14-42
  • Optisch allenfalls gleichwertig, in Teilbereichen vermutlich eher schlechter, auf jeden Fall am langen Ende geringfügig lichtschwächer
Ich finde vor allem das 40-150 ganz hervorragend, und das 14-42 abgeblendet zumindest völlig OK.

Insofern mein Rat, sich ans Wechseln zu gewöhnen und von dem gesparten Geld für den Weitwinkel noch das 9-18 hinzukaufen! :)
 
Ich kann ihn verstehen.

Mir ist das 14-42 manchmal zu kurz wodurch ich alltmal zum Objektivwechsel
genötigt wede.;)

Schiele daher altmal zum 14-54 das würde mir wohl reichen,damit hab ich aber nicht mehr die Kompaktheit des 14-42 und das passt mir dann auch nicht.:cool:

gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten