• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus grauem Wetter Sonnenwetter machen

Gast_308519

Guest
Hallo,

hat jemand einen Tip für eine Anleitung / ein Tutorial, wie man (mit möglichst geringem Aufwand) ein Foto, dass bei grauem Wetter aufgenommen wurde, so verfremden kann, dass es wirkt, als sei es bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen?

Verfügbar: LR 5.7, PS CS 5, PL 18.53, Nik / Topaz Plugins

Ich kann bei Bedarf gerne ein Beispielfoto zur Verfügung stellen.
 
Himmel austauschen ist eine Sachen aber die Lichtcharakteristik eines sonnigen Tages hinzugebekommen eine andere. Mit wenig Aufwand wird das nicht gehen.
 
Hi,

schau Dir das mal an: /watch?v=1xtv305l2UEhttps://www.youtube.com/watch?v=1xtv305l2UE

Gruß Dominic
 
Photoshop:
Also so ganz ohne Beispielbild – hm. Schwierig. Ein echtes Sonnenbild hat immer auch Schatten, ein komplett wolkenverhangenes nicht. Schatten kann man einmalen, aber nicht wirklich, wenn dein Bild zu kleinteilig ist. Zur Beleuchtung kann man ggfs, je nach Ausgangslage mit Luminanzmasken und Gradationskurven was reißen.
 
Ich kann bei Bedarf gerne ein Beispielfoto zur Verfügung stellen.
Na dann los. :)

Ich mache zwar kein Sonnenwetter aus Schlechtwetterfotos, aber zumindest bekomme ich eine etwas sommerliche Stimmung hin ("man sieht ja gar nicht, dass es Regenwetter war" habe ich schon gehört ;)). Alles in Lightroom und Reglerstärke selbst ausprobieren:
1. Helligkeit insgesamt erhöhen und Lichter ggf. wieder einfangen.
2. Weißabgleich wärmer stellen.
3. Teiltonung gold-gelblich einstellen, nicht übertreiben.
4. Ggf. Verlaufsfilter (ggf. mit Farbe ausprobieren, aber dezent) im Himmel, falls erwünscht und vorhanden.
 
coyote5 und Virra hat es bereits auf den Punkt gebracht. Das eine hat weiches Diffuses Licht von allen Seiten
das andere eine direkte gerichtete harte Strahlung.
Da gehts nicht nur um die großen Schatten, die man ja noch reinmalen kann sondern um die vielen
"Mikroschatten" in den Strukturen.
Kannste in der Regel also knicken. Die Glaubwürdigkeit solcher Wetterfakes hängt doch stark vom Auge des Betrachters ab.
 
Hallo,

hat jemand einen Tip für eine Anleitung / ein Tutorial, wie man (mit möglichst geringem Aufwand) ein Foto, dass bei grauem Wetter aufgenommen wurde, so verfremden kann, dass es wirkt, als sei es bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen?

Verfügbar: LR 5.7, PS CS 5, PL 18.53, Nik / Topaz Plugins

Ich kann bei Bedarf gerne ein Beispielfoto zur Verfügung stellen.

vor den erfolg haben die götter da wirklich ein wenig schweiß gesetzt.
die vorangegangenen tips finde ich gut; möchte noch ergänzen: den mittenkotrast etwas erhöhen (auf einer skala von -100 ... 0 ... +100 etwa auf +33 oder +66 stellen; z.b. in "camera raw").
in erster linie in den mitteltönen "spielt die musik" (zumeist jedenfalls), wenn es dem auge um brillanz geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten