• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Aus Dreibein wird Einbein ?

noxx2

Themenersteller
Hallo,

gibt es Dreibeinstative die man zu eine Einbein umbauen kann? Wenn ja, wo
fangen die preislich an?

Suche was im Rahmen um 150€, max 200€

Gruss
 
Hallo,

gibt es Dreibeinstative die man zu eine Einbein umbauen kann? Wenn ja, wo
fangen die preislich an?

Suche was im Rahmen um 150€, max 200€

Gruss


Hände weg!

Für die Kohle (200 €) kriegts Du ein richtiges Stativ (was einen solchen Namen verdient) incl. ein Einbein extra, jeweils gebraucht in der Bucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das Sirui N-2004 an
 
Hi,

die Twister-Neo-Serie, die Twister-Pro-Serie, die Xedri-Lux-Serie und die ColorLux-Serie von Bilora ist auch als Einbein nutzbar: http://www.bilora.de/index.php?menuid=14&reporeid=232

Allerdings ist so etwas, was du suchst nur ein Kompromiss. Und mit Bilora habe ich wenig Erfahrung...

Eigentlich ist das Forum doch dazu da persönliche Erfahrungen weiter zu geben, oder?
Aber, wenn schon denn schon; wie ist dann Deine "wenig Erfahrung" mit Bilora.
Wenig ist immerhin besser als gar nichts.
 
Eigentlich ist das Forum doch dazu da persönliche Erfahrungen weiter zu geben, oder?
Aber, wenn schon denn schon; wie ist dann Deine "wenig Erfahrung" mit Bilora.
Wenig ist immerhin besser als gar nichts.

Naja ich habe keine Erfahrung mit den von mir aufgezählten Modellreihen.

Ich hatte mal ein Bilorastativ (meiner erstes Stativ überhaupt) und war ganz zufrieden. Es lies sich einfach bedienen, war gut verarbeitet und stand so gut wie ein Berlebach.
Allerdings ist es mir zu schwer gewesen ( weil viel Alu verbaut war), es war zusammengefahren zu lang und groß und die Mittelsäule war fest integriert (d.h. nicht austauschbar), weshalb bodennahes Arbeiten unmöglich war.

Das Stativ ist aber nicht mehr neu zu finden und mit den neuen Bilora-modellen habe ich keine Erfahrung. Deswegen schrieb ich, dass ich wenig Erfahrung mit Bilora habe.
 
Wenn ich die Bewertungen wegen der Schraubverbindung lese,
wird mir schlecht...

Danke trotzdem


Ich hatte das 525M auch kurz zur Ansicht da (ging zurück wegen dem Kugelkopf):

Das Problem mit der kurzen Schraube betrifft nur die 1/4" Schraube. Benutzt man die 3/8" (die meines Wissens sowieso verbreiteter für die Anbringung von Köpfen ist) ist das Problem nicht mehr existent. Auch den mitgelieferten Kugelkopf kann man auf 3/8" umbauen (Einsatz heraus drehen) und hält somit.

Mich hat auch die Option des immerdabei Einbeins gereizt es zu bestellen, allerdings ist das integrierte Einbein nur sehr bedingt mit einem richtigen Einbein vergleichbar. Die Klemmung der Auszüge sind noch brauchbar, jedoch ist der Fuß nicht mehr wie eine Hardplastikrundung.

Positiv überrascht haben mich die Klemmungen der Stativbeine am 525 (trifft wohl auf die ganze Magnesitserie zu). Bei meinem Modell hat mich nur das etwas schwergänige spreizen der Beine gestört.


Und zur Relation meiner Aussage: Ich bin Anfänger und habe bisher als Vergleich nur mein >10 Jahre altes Stativ (Vanguard VT-153) und ein paar kurze Tests von diversen, hier im Forum empfohlenen, Stativen und Köpfen bei Bekannten.
 
Ich bin auf Städetouren häufig mit Ein- und Dreibein unterwegs.

Aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen nun ein solches integriertes Drei- Einbeinstativ zu kaufen, denn die Kompromisse die ich da eingehen müsste würden mir das Arbeiten mit dem Drei - sowie mit dem Einbein verleiden.

Also entweder wird beides mitgenommen oder ich muss mich morgens eben entscheiden wo der Focus gelegt wird. Dass ich ganz ohne Stativ losziehe kommt übrigens nur sehr selten vor.

Gruss ede
 
Wenn ich die Bewertungen wegen der Schraubverbindung lese,
wird mir schlecht...

Die anderen genannten sind nicht viel besser. Die Reisestative von Bilora sind auch nur der übliche China-Abklatsch. Solche Stative mit integriertem Einbein sind ziemlich labil was den Stand angeht. Und wenn du oft das integrierte Einbein ausbauen solltest, so kannst du ganz sicher damit rechnen, dass das Gewinde "ausleiert" mit der Zeit. Außerdem wird gerne übersehen, dass die Arbeitshöhe des integrierten Einbein nicht auf Augenhöhe ist. Du müsstest dich also zwangsweise bücken, was beim Einbein nur zu zusätzlichen Verwacklern führt, weil man unsicher steht.

Also: Entweder ein richtiges Einbein, oder ein richtiges Dreibein (kann man ja zusammengeklappt auch immer als Einbein benutzen), oder beides kaufen, aber bitte nicht die all-in-one Lösung.
 
... "nicht ... kaufen" ist angesichts der hier und bei Amazon zu lesenden Bewertungen wohl angebracht. Also ein klares Nein bei dem vom TO gesetzten Preisrahmen.

Dennoch habe ich bei (dem deutlichen (zu) teureren) Modell, das ich nutze, keine Nachteile feststellen können. Aber das übersteigt den vom TO gesetzten Preisrahmen. Aber unmöglich ist so eine technische Lösung nicht ! Ich finde es gerade auf Reisen als sehr praktisch.

M. Lindner
 
Schau dir mal das Sirui N-2004 an

Kann ich auch aus eigener Erfahrung sehr empfehlen (wenn du < 180cm bist).
Ich habe das Einbein zwar nur mal kurz benutzt um es zu testen, aber da das restliche Stativ Super geil ist, gehe ich beim Einbein mal auch davon aus. Ich hätte das Stativ aber auch ohne Einbeinfunktion genommen, weiß sowieso immer noch nicht für was ich ein Einbein benutzen sollte ;)
 
Kann ich auch aus eigener Erfahrung sehr empfehlen (wenn du < 180cm bist).
Ich habe das Einbein zwar nur mal kurz benutzt um es zu testen, aber da das restliche Stativ Super geil ist, gehe ich beim Einbein mal auch davon aus. Ich hätte das Stativ aber auch ohne Einbeinfunktion genommen, weiß sowieso immer noch nicht für was ich ein Einbein benutzen sollte ;)
Mit welcher Erfahrung genau sprichst du jetzt diese Empfehlung aus wenn du noch nicht mal weisst wofür so ein einbein gut sein soll?
Ede
 
Wenn sich das abschraubbare Einbein negativ auf die Stabilität des "Sirui n-2004" ausgewirkt hätte, dann hätte ich es auch wieder zurückgegeben!:rolleyes:
Mittlerweile habe ich genügend Tests mit dem Stativ gemacht, um das beurteilen zu können - schieße aufgrund derer eine Belichtungsreihe nach der anderen, ohne dabei das Bildmaterial auf Verwacklung kontrollieren zu müssen.:)
 
Auf meinen Städtrtouren habe ich meist ein Einbein dieses Typs dabei:

http://www.ebay.de/itm/Cullmann-Aut...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item43b9e08f47

Das Einbeinteil kann von den beiden "Autoscheibenbeinen mit Saugnapf" einfach abgekuppelt werden.

Gibt es auch Solo d.h. ohne die "Autobeine"

Neigekopf oben mit Schnellspannplatte
Gewicht ca 530 gr.
3 Beinsegmente
Hebelklemmung der Beine
eingeschoben ca 60cm
Augenhöhe mit DSLR 177 cm
beweglicher Gummifuß
Material Alu
Einsatz bei mir, DSLR bis 70 - 300mm

Kann man auch in Gebäuden (Kirchen) nutzen in denen die Verwendung eines Statives sonst verboten ist.

Kann an der Kamera, nach Einzug aller oder nur einem Segment, dran bleiben.

Stabiltät völlig ausreichend.

Preiswert zu haben.
 
aber ich bin noch nicht auf die idee gekommen nun ein solches integriertes drei- einbeinstativ zu kaufen, denn die kompromisse die ich da eingehen müsste würden mir das arbeiten mit dem drei - sowie mit dem einbein verleiden.
+1
also entweder wird beides mitgenommen oder ich muss mich morgens eben entscheiden wo der focus gelegt wird. Dass ich ganz ohne stativ losziehe kommt übrigens nur sehr selten vor.
+1
... "nicht ... Kaufen" ist angesichts der hier und bei amazon zu lesenden bewertungen wohl angebracht. Also ein klares nein bei dem vom to gesetzten preisrahmen.
+1

Ich schließe mich den beiden an:
Manche sehen diese "Multifunktions-Stative" als einen netten Kompromiss an, andere finden die ganz toll.

Ich gehöre zu denjenigen, die der Meinung sind, dass es die eierlegende Wollmilchsau - schon gar nicht in dem anvisierten Preisrahmen - so nicht gibt. Daher rate ich hier vom Kauf einer solchen Lösung ab.
 
Mit welcher Erfahrung genau sprichst du jetzt diese Empfehlung aus wenn du noch nicht mal weisst wofür so ein einbein gut sein soll?
Ede

Weil ich das Stativ wie gesagt besitze, und das Einbein einfach mal ausprobiert habe. Nur weil ich keinen Schimmer habe, wofür Ichs benutzten sollte, heißt das ja nicht, dass ichs nicht ausprobieren kann ;)
Der Umbau geht recht zackig, kein Werkzeug nötig. Es ist aber wie gesagt nicht das größte! Ich bin 179 und muss mich leicht bücken.
 
Weil ich das Stativ wie gesagt besitze, und das Einbein einfach mal ausprobiert habe. Nur weil ich keinen Schimmer habe, wofür Ichs benutzten sollte, heißt das ja nicht, dass ichs nicht ausprobieren kann ;)
Der Umbau geht recht zackig, kein Werkzeug nötig. Es ist aber wie gesagt nicht das größte! Ich bin 179 und muss mich leicht bücken.
nimm mir das nicht übel, aber wenn jemand im praktischen Gebrauch kein Einbein benutzt wird er auch nicht wissen worauf es schlussendlich ankommt und an welcher Stelle sich die Spreu dann vom Weizen trennt.
Man erkennt die dauerhafte Tauglichkeit einer Taucherbrille auch nicht in der Badewanne sondern draussen im "echten" Wasser.

gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten