• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus dem Helikopter

Nikomat

Themenersteller
Hallo ich wollte mal fragen, was man an Gläschen mitnehmen sollte(Brennweite), wenn man aus einem Heili fotografieren will.
Gibt es fiese Fallen die man beim ersten Mal beachten sollte? Mehrere Bodys sind vorhanden, ich würde aber ehrlich gesagt nicht mir mehr als Zweien durchstarten wollen.

Lichtstärke würde ich ehr vernachlässigen, denn mit ner 2.8 Blende ist ja ehr suboptimal, denke ich.

Die Kameras sind alle mit APS-C Sensor ausgestattet.

Ich freue mich auf eure Kommentare, Erfahrungen.

Martin
 
Hallo anderer Martin...
;-)

ein paar kurze Hinweise... lauter Sachen, die ich bei meinen ersten Heli-Einsätzen falsch gemacht hab:

- Superweitwinkel für Aufnahmen im Heli, ev. auch Fisheye

- für Landschaftsaufnahmen möglichst kurze Belichtungszeiten / hohe Iso, die Kisten vibrieren ziemlich

- wenn möglich / vorhanden für Aufnahmen nach draußen Foto-Fenster / Luken etc. nutzen, viiiel besser, als durch das Plexiglas

- wenn Du wissen willst, wo genau Du fotografierst, ev. ein GPS-Gerät die Position mitloggen lassen und anschließend in die EXIFs reinkopieren. Im Flug geht alles rasend schnell und Du verlierst ziemlich schnell die Orientierung, zumal Du Dich ja auf's Fotografieren konzentrierst.

- dunkle Kleidung tragen, sonst hast Du unter Umständen heftige Reflexionen und Farbschatten an der Cockpitscheibe

Ansonsten: genieß den Flug!

Gut Licht!
Martin
 
Hallo Martin,

also meinst du dass ein WW keinen Sinn macht?
 
Doch, das kann schon Sinn machen.

Aber es kommt natürlich vor allem drauf an, was Du fotografieren willst: die grenzenlose Weite in der Luft oder Details, wie z.B. Dein Haus von oben.
Oder eben alles... so wie wir Fotografierer halt sind.... immer wollen wir alles.
Deshalb verkaufen sich Zoomobjektive ja auch so gut.

Aber wie schon geschrieben: kurze Belichtungszeit macht scharfe Bilder, Bildstabilisierer/IS/OS stößt bei den Vibrationen und dem Geschaukel im Heli sehr schnell an seine Grenzen.

Gut Licht!
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten