• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Aurora Firefly vs Phottix Easy Up

Richie2007

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren ob jemand einen direkten Vergleich zwischen der Firefly und dieser Softbox hier hat:

http://goprophoto.wordpress.com/2012/11/06/bilder-zur-phottix-easy-up-octabox

An der Firefly hat man den Vorteil, dass die Bedienelemente des Blitzes frei zugänglich sind, aber ansonsten?

Die Firefly kostet ja fast das doppelte des Phottix Teiles.

Viele Grüße
Richie
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja

wenn du keine TTL Blitze hast, wie willst du dann den Blitz einstellen, wenn du nicht an die Bedinelemente herankommst ?
 
Diese Phottix Box ist praktisch ein etwas modifizierter, recht tiefer Reflexschirm mit einem Diffusortuch. Ist mehr oder weniger baugleich mit der Westcott Apollo-Reihe, die für den dreifachen Preis im Handel ist. Sehr leicht, sehr schnell aufzubauen. Kostet im Vergleich zu einem einfachen Schirm etwa eine Blende Licht. Wenn Du die Wabe einsetzt, nochmal etwas mehr. Das funktioniert dann mit einem Aufsteckblitz nur über kurze Entfernungen.

Was Du beachten solltest: Die Durchführung für das Lampenstativ schränkt den möglichen Neigewinkel ein. Dafür bietet Phottix dann wieder einen speziellen Neiger an oder Du schraubst einen stabilen Schwanenhals o.ä. zwischen Blitz und Stativ.
 
Aurora produziert Top-Qualität und wird in Deutschland von Hensel vertrieben. Ich selber benutze eine Firefly XL und denke, das ist mit Abstand der am besten gemachte Lichtformer in meinem Arsenal.

Phottix ist eine Billig-Handelsmarke aus Hongkong, die von der auf solche Produkte à la "Delamax" spezialisierten Firma MeinFoto GmbH vertrieben wird.

Die Unterschiede merkt man nach einiger Zeit der Benutzung und bei Lichtformern meist auch bei der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung.
 
Ich werf einfach mal die SMDV Softbox in den Raum :top:
Hab ich seit gestern selber und bin mehr als zufrieden, klar der Preis ist mit 130€ auch nicht gerade billig, aber das Licht ist so wie ich es wollte und das große Plus ist der Auf bzw. schnelle Abbau :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten