• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Aulöseverzögerung Metz 44 AF-1

riddermark

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit den o.g. Blitz für die E-M1 gekaut. Mir ist aufgefallen, dass die Kamera mit dem Blitz teilweise eine recht heftige Auslöseverzögerung hat. Jedenfalls ist die Verzögerung gefühlt deutlich höher als ohne Blitz.

Ist das normal? Oder ist das spezifisch für den Blitz? Die letzte Firmware ist übrigens aufgespielt.

riddermark
 
Stelle mal den Blitz auf manuell....
da geht dann ggf die Luzi ab!
Einen A Modus hat der 44er nicht, glaube ich?
Die Auslöseverzögerungen beim TTL Betrieb sind nur für Stilleben geeignet.....
 
Das wird wohl am Vorblitz beim TTL-Betrieb liegen.... Der Blitz feuert einen Vorblitz ab, der Sensor wird ausgelesen, die Helligkeit bewertet, die Blitzstärke an den Blitz weitergegeben, dann das Foto gemacht....
 
Stelle mal den Blitz auf manuell....
da geht dann ggf die Luzi ab!
Einen A Modus hat der 44er nicht, glaube ich?
Die Auslöseverzögerungen beim TTL Betrieb sind nur für Stilleben geeignet.....

Deswegen hatte mich das gewundert. Bei Canon war das eigentlich kein Problem. Ich habe auch noch eine Sony und da fällt das eigentlich auch nicht wirklich auf. Ist da Olympus/Panasonic so viel langsamer? - Ich bin nur neugierig.

Klar ist der Blitz im M-Modus schneller, aber für einen Aufsteckblitz wäre für mich TTL schon wichtig. Im Automatikmodus entscheidet - glaube ich - einfach der Blitz, ohne mit der Kamera zu kommunizieren. Das wäre dann ja auch nicht der gewünschte Effekt.

riddermark
 
Nein. Metz ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie gut eine blitzinterne Automatik funzen kann.
Gerade für Sport oder People Fotografie würde ich keinen Blitzer ohne diese Funktion kaufen.
Kamera und Blitz kommunizieren komplett alle relevanten Werte. TTL ist da nur ein Klotz am Bein.
Auch bei Canikon versauen die TTL Verzögerungen bisweilen den Volltreffer.
Bei meiner Oly gelingt mit TTL bei bewegten People - nichts....
Zudem nervt das TTL Blitzgewitter.
 
Ich habe mir gerade nochmal die Bedienungsanleitung des Olympus 600r angesehen. Der hat abgesehen vom manuellen Modus, zwei Betriebsarten TTL-Auto und Auto. Im Auto-Modus entscheidet tatsächlich der Blitz.

Heißt TTL-Auto, dass zwar durch die Linse gemessen wird, aber keine Vorblitze verwendet werden?
Sorry für die blöde Fragerei, aber das ganze ist nicht sonderlich gut dokumentiert. Falls jemand eine gute Quelle hat, wo man das nachlesen kann, wäre ich dankbar.

riddermark
 
den 600er kenne ich nicht, aber ich geh mal von Analogie zum 36er aus:
TTL-Auto
TTL-FP
Manuell
Auto
Bei TTL Auto schießt er Vorblitze ab, bei FP natürlich auch.
TTL heißt immer: Vorblitze. Wie auch sonst soll der Kasten sonst wissen, wie der Blitz tickt.
Bei Auto misst der Blitz selber und macht dann bei entsprechender Belichtung Feierabend.
Die Kamera löst dann mit der Verzögerung aus, die sich hat, wenn man ohne Blitz arbeitet - keine merkliche....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten