aber was ist schon gut? ich masse mir nicht an zu beurteilen, ob jemand das technisch perfekt fotografiert hat, dafür müsste ich das ja selbst erstmal können, auch ist das ja sehr abhängig von der Ausrüstung/Technik, mit der Bild gemacht wurde, dem Können etc.
Wenn es technische Schwächen oder technische Fehler aufweist, liegt es eher nicht an der Hardware und falls doch, und die Fehler sind sehr störend, könnte die Frage im Raum stehen, ob das Foto überhaupt Wettbewerbsqualität hat, also eine Aussicht auf hohe Punktzahlen.
Wenn sich jemand mangels Wissen, Erfahrung, was auch immer, nicht in der Lage sieht, ein bestimmtes Kriterium zu beurteilen, dann einfach überspringen und sich auf das beschränken, was einem zu dem Bild durch den Kopf geht, ganz gleich ob positiv, neutral oder kritisch.
Aber wo ist denn der neutrale Standpunkt? bei 0-1-2-3? und müsste der nicht für alle gleich sein, damit man das auch quer vergleichen kann?
Die Sterne wurden mit Hilfstexten ausgestattet: ausreichend => gut => exzellent; aber das ist eher als Vorschlag zu verstehen.
Einen definierten neutralen Standpunkt gibt es also nicht, denn dann müßte die Skala in etwa so aussehen: -3 -2 -1 0 +1 +2 +3
Aber auch das brächte uns vermutlich nicht weiter, denn ist neutral überhaupt gut? Die Diskussion ginge also munter weiter.
Wie die Anzahl der Sterne zu verstehen ist, kann jeder im Textbereich ausführlich kommentieren. Und wer will, kann insbesondere die 3er-Sterne auch einfach weglassen und sich auf die ungleich wertvollere schriftliche Bewertung konzentrieren, denn nur dadurch hat der Wettbewerbsteilehmer eine Chance zu verstehen, was den Leuten an seinem Foto gefällt und was nicht. Sterne sagen darüber nämlich nichts aus und sind deshalb unkommentiert die so ziemlich nutzloseste Form einer Kritik, ähnlich dem allein stehenden Kommentar: "schönes Bild".