• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

August 2025 - Thema: "Kurven" => Siegerehrung in Beitrag #54

  • Wettbewerbsstart Wettbewerbsstart
  • Ende Einreichungsphase Ende Einreichungsphase
  • Wettbewerbsende Wettbewerbsende
Hier ein Bild von 2021 von mir, welches aufgrund diverser Verstöße nicht am Wettbewerb teilnehmen dürfte.

Anhang anzeigen 4755435
Dafür gäbe es von mir fette Sterne! Und nicht zu knapp!

(Ich würde es unten und links noch etwas beschneiden. Dann gefiele es mir NOCH besser.)
 
hier stand mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, toll! Das wäre mein Favorit.
Aber abgesehen davon finde ich es wieder toll auf was für Ideen die Teilnehmer im Wettbewerb kommen, und wie unterschiedlich sie das Thema sehen. Und wo man überall Kurven finden kann wenn man nur danach sucht!
 
Ich habe eben ein paar Beiträge entfernt, weil ein Teilnehmer ohne es zu wissen regelwidrigerweise seine Urheberschaft über einen Wettbewerbsbeitrag vor dem Wettbewerbsende offen gelegt hat. Um den Wettbewerbsbeitrag trotzdem drin lassen zu können, habe ich mich deshalb dafür entschieden, lediglich die Hinweise zur Urheberschaft zu entfernen, also die kurze Diskussion darüber. Ich denke das sollte genügen, weil die Mehrheit der Abstimmenden davon vermutlich nichts mitbekommen hat und es ohnehin unklar ist, inwieweit sowas überhaupt einen Einfluß hat.

In der Regel-FAQ (in jedem Wettbewerb enthalten => FAQ aufklappen!) steht drin, daß die Beiträge anonymisiert werden, was im Umkehrschluß bedeutet, daß die Anonymisierung bis zum Ende des Wettbewerbs bestehen zu bleiben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal eine kurze Frage zur Bewertung (ich bin auch erst seit dem letzten Wettbewerb dabei): a) Was genau bewerten wir denn unter dem Punkt "Technische Qualität"? b) das ist aber nur als Feedback für die Fotografin/Den Fotografen gedacht und zählt nicht für den Wettbewerb, richtig?
 
@ Ackerschreck

a) Was genau bewerten wir denn unter dem Punkt "Technische Qualität"?
Damit ist all das gemeint, was nichts mit der Motivwahl und eher wenig bis garnichts mit der aktiven Bildgestaltung zu tun hat, sondern in erster Linie mit technischen Unzuänglichkeiten der Technik oder ungünstigen Aufnahmeeinstellungen. Also beispielsweise störende mangelnde Bildschärfe aufgrund beispielsweise hoher ISO, Beugungsunschärfe, Verwacklung; oder Kontrastprobleme mit bspw. ausgebrannten Stellen weil der Bildsensor mit dem Dynamikumfang des Motivs überfordert war oder einfach nur ungünstig belichtet wurde oder bei der erfolgten anschließenden Bildbearbeitung Fehler gemacht wurden oder Korrekturen unterlassen wurden. Oder auch Probleme mit der Farbwiedergabe oder Objektivfehler wie chromatische Abberationen, Bildfeldverzerrungen, Vignettierungen. Oder auch, wenn die erlaubten Abmessungen für Wettbewerbsfotos nicht genutzt wurden, so daß bspw. statt eines Fotos mit 1500 Pixeln an der langen Seite nur eines mit 800 Pixeln hochgeladen wurde. Oder auch, wenn ein Motiv eine Freistellung benötigt hätte, diese vielleicht auch versucht wurde, es aber an der verwendeten Technik scheiterte, weil bspw. ein Smartphone zum Einsatz kam, das technisch bedingt nicht zu ausreichender Freistellungen in der Lage ist oder weil man an einer Systemkamera eine viel zu kleine Blendenöffnung verwendet hatte. Ganz gleich ob bewußt oder unbewußt.

Am Ende ist für mich als Leser einer Bildbewertung nicht immer ersichtlich, wie der Einzelne, "technische Bildqualität" definiert. Deshalb ist es immer besonders hilfreich und erfreulich, wenn es eine möglichst ausführliche Bildkritik in Textform gibt.

zu b)
die 3-Sterne-Felder sind für einer übersichtliche Kurzbewertung da, und sollen erkennbar machen, wie die Mehrheit ein Foto nach den verschiedenen Kriterien bewertet, ohne daß man dazu alle Texte gelesen haben muss
 
Zuletzt bearbeitet:
das finde ich eben das Schwierige an dem Punkt 'techn. Quali.', da ich ja dort quasi eher eine Mangel/Fehler bewerte und nicht etwas Gutes/Richtiges also genau entgegen den anderen Bewertungspunkten
 
aber was ist schon gut? ich masse mir nicht an zu beurteilen, ob jemand das technisch perfekt fotografiert hat, dafür müsste ich das ja selbst erstmal können, auch ist das ja sehr abhängig von der Ausrüstung/Technik, mit der Bild gemacht wurde, dem Können etc.
Ich kann eigentlich nur (für mich) von einem neutralen Standpunkt aus gesehen, die Punkte, die Frosty oben beschrieben hat, bewerten, also alles, was ich als techn. ungenügend empfinde, ankreiden und mit Minuspunkten versehen.
Aber wo ist denn der neutrale Standpunkt? bei 0-1-2-3? und müsste der nicht für alle gleich sein, damit man das auch quer vergleichen kann?
 
aber was ist schon gut?
Ganz einfach: Wenn es nicht schlecht ist. ;)

Wenn du keinen Mangel siehst, ist es zumindest gut. Mit dem Wort „Exzellent” habe ich auch so meine Probleme. Wie soll ich den Unterschied zwischen „Gut” und „Exzellent” bemerken? Andererseits sind es einfach drei Sterne, die in der Bewertung nicht zählen und im Wesentlichen nichts mit der Bildaussage zu tun haben, solange das Bild nicht grob unter- oder überbelichtet wurde.
Dass die Schärfe eine untergeordnete Rolle spielt, sollte sich seit dem letzten Wettbewerb herumgesprochen haben (ausgenommen ist eine knappe Schärfentiefe mit schwammigem Hintergrund). Solche Fotos werden nie Eindruck auf mich machen. ;)

„Eindruck“ ist für mich das Wichtigste, dabei ist die „Bildkomposition“ eigentlich schon untrennbar damit verbunden. Aber man kann über die Sternvergabe noch betonen, dass das Foto auch aus diesem Grund berührt.
 
aber was ist schon gut? ich masse mir nicht an zu beurteilen, ob jemand das technisch perfekt fotografiert hat, dafür müsste ich das ja selbst erstmal können, auch ist das ja sehr abhängig von der Ausrüstung/Technik, mit der Bild gemacht wurde, dem Können etc.
Wenn es technische Schwächen oder technische Fehler aufweist, liegt es eher nicht an der Hardware und falls doch, und die Fehler sind sehr störend, könnte die Frage im Raum stehen, ob das Foto überhaupt Wettbewerbsqualität hat, also eine Aussicht auf hohe Punktzahlen.
Wenn sich jemand mangels Wissen, Erfahrung, was auch immer, nicht in der Lage sieht, ein bestimmtes Kriterium zu beurteilen, dann einfach überspringen und sich auf das beschränken, was einem zu dem Bild durch den Kopf geht, ganz gleich ob positiv, neutral oder kritisch.
Aber wo ist denn der neutrale Standpunkt? bei 0-1-2-3? und müsste der nicht für alle gleich sein, damit man das auch quer vergleichen kann?
Die Sterne wurden mit Hilfstexten ausgestattet: ausreichend => gut => exzellent; aber das ist eher als Vorschlag zu verstehen.
Einen definierten neutralen Standpunkt gibt es also nicht, denn dann müßte die Skala in etwa so aussehen: -3 -2 -1 0 +1 +2 +3
Aber auch das brächte uns vermutlich nicht weiter, denn ist neutral überhaupt gut? Die Diskussion ginge also munter weiter.
Wie die Anzahl der Sterne zu verstehen ist, kann jeder im Textbereich ausführlich kommentieren. Und wer will, kann insbesondere die 3er-Sterne auch einfach weglassen und sich auf die ungleich wertvollere schriftliche Bewertung konzentrieren, denn nur dadurch hat der Wettbewerbsteilehmer eine Chance zu verstehen, was den Leuten an seinem Foto gefällt und was nicht. Sterne sagen darüber nämlich nichts aus und sind deshalb unkommentiert die so ziemlich nutzloseste Form einer Kritik, ähnlich dem allein stehenden Kommentar: "schönes Bild".
 
Ein sehr schönes Wettbewerbsthema, finde ich. Und Gewinner hin oder her, es macht echt Spaß sich mit dem Thema auseinander zu setzen und vor allem zu sehen auf was für Ideen die anderen Teilnehmer gekommen sind, und wo sie überall auf Kurven gestoßen sind. Das Erweitert im wahrsten Sinne auch den eigenen Blick :-D Und es macht einfach Spaß, alle Beiträge und deren unterschiedliche Kurven nebeneinander anzuschauen.
 
Ich wollte gerade meine Bewertungen zu den Beiträgen schreiben - und bin relativ schnell ins Stocken geraten.

Zu diesem Thema habe ich mir eigentlich Bilder vorgestellt, wie sie hier im Diskussions-Thread in den Post #20 und #26 gezeigt werden.
Dass Beiträge gepostet werden, die von einem Standard-Muster abweichen, ist eigentlich erfreulich und positiv zu sehen.
Aber im Wettbewerb finde gerade mal zwei oder drei Bilder, die mich themenbezogen wirklich überzeugen.

Und jenes, das bisher am meisten Bewertungen bekommen hat, gefällt mir zwar als Bild. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie mit einer einzigen Sekunde Belichtungszeit (nach Exif-Angaben) solch ausgeprägte Startrails entstehen sollen.

Daneben sehe ich da Bilder, die durchaus Motive mit gekrümmten Linien zeigen. Soweit okay. Aber Kreativität oder Originalität suche ich weitgehend vergebens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eher erfreulich, dass nicht so viele Serpentinen-Photos im Wettbewerb sind. Dabei gebe ich offen zu, dass ich so ein Motiv zumindest versuchsweise photographiert hätte, wenn sich mir im Wettbewerbszeitraum die Gelegenheit dazu geboten hätte. Und mit den EXIFs kommt es im Forum leider immer wieder zu Übertragungsfehlern. ISO 400, F13, 1s - das ergibt normalerweise weder einen hellen Nachthimmel noch ausgeprägte Startrails im WW. Vielleicht fehlt da eine Null...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten