• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Augenmuschel lose

Spangenberg

Themenersteller
An meiner 400D ist die Augenmuschel inzwischen sehr lose, so dass sie leicht von der Kamera rutscht.
Eine nähere Betrachtung förderte zutage, dass die beiden Plastikhäckchen mit denen sie an der Kamera festgehalten werden soll, beide angebrochen sind (siehe Bild).

Hattet Ihr solche Probleme auch schon? Und wie habt Ihr sie gelöst?
Kann man das mit Sekundenkleber einfach reparieren, oder muss ich mir eine Neue besorgen? Und wisst Ihr wo ich die bekommen kann?
 
Kleben würde ich die nicht. Naher bekommste die garnicht mehr ab.
Neue gibs für wenig Geld . hatte auch schonmal überlegt, ob ich mir ne neue hole. Allerdings ist meine nicht kaputt, ich drücke meine Nase immer am Display platt :D
 
Sorry habe das bei einem so kleinen Teil nicht bedacht, werde nicht mehr nach einen Anbieter fragen.

An der Kamera festkleben wollte ich die auch nicht, höchstens versuchen die Häckchen wieder fest zu kriegen, bevor sie ganz abbrechen.
 
Seit ich einen Winkelsucher habe und die Muschel regelmäßig runter und wieder draufstecke, sind mir die Häkchen auch erst "weich" geworden und dann abgebrochen. :(

Ich hab das Problem so gelößt das ich etwas "Tesa" an beide Seiten des Suchers/auf die seitlichen Führungskanten geklebt habe, 2x2 Streifen a ca.2-4mm Breite. Ergebnis: Die Muschel sitzt wieder fest (trotz fehlender Häkchen) und lässt sich trotzdem abnehmen. Und der Winkelsucher passt trotzdem noch drauf.

Bastlerlösung, aber billiger als regelmäßig eine neue Muschel zu kaufen weil die blöden Häkchen abgebrochen sind. :ugly:
 
Ach ja, die liebe Augenmuschel..
Was hat die doch schon alles angerichtet...
Etliche Canöner zu Loosern gemacht!
Ja mich auch, hab insgesamt 3 Stück gekauft bis ich den Mist satt hatt.
Dann kam Klebeband aus der Reprotechnik ( alt- analog, kennt kaum noch einer!)
Aber das klebt wie Horst und reflektiert beim Abfotografiern nur ganz minimal,
deshalb auch kaum zu sehen, auch an der Cam nicht.
Trotzdem bei Bedarf rückstandslos entfernbar.
Gibts heute noch in gut sortierten Schreibwarenläden. Manchmal auch auf Krabbeltischen.
So, ich hoffe, daß ich durch Nichtnamensnennung von irgendwelchen Läden jetzt nicht gegen die neuen Vorschriften verstoßen habe.
 
Also hier mal meine Variante... falls jemand der Beschreibung nicht folgen konnte. Beim nächsten mal nehm ich schwarzes Isolierband (aus dem Elektrofachhandel), das fällt nicht so auf wenn man die Augenmuschel abnimmt um den Winkelsucher draufzusetzen.

Das Klebenband verringert nur den Abstand zwischen Muschel und Kamera, das ganze hält also über die Reibungskräfte... und das ganz gut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... den TESA würde man ja trotzdem...
wenn du statt dem milchigen dann noch einen klaren nimmst nicht noch weniger... aber Isolierband reicht eine "Schicht" ist ja dicker... aber wird man troztdem immer sehen weil es schwärzer ist als die Kamera... :evil:

Aber die Idee ist Top und falls meine Augenmuschel mal kaputt geht wird auch diese Lösung vollzogen :top::top::top:
 
Nachdem ich schon zu analogen Zeiten passionierter Augenmuschelverlierer war, hab' ich irgendwann angefangen, an einer der überstehenden Seiten einen schmalen Streifen doppelseitiges Montageklebeband (das dicke Schaumstoffband) anzubringen. Seither bleiben die Muscheln, wo sie hingehören.
 
Ich habe es jetzt erst mit Isolierband probiert, hatte aber das Problem, dass es immer abgerutscht ist, wenn ich die Augenmuschel darüber ziehen wollte.
Dann habe ich Tesafilm verwendet und es funktioniert sehr gut :top:
Vielen Dank für die Tipps!
 
Ich habe es jetzt erst mit Isolierband probiert, hatte aber das Problem, dass es immer abgerutscht ist, wenn ich die Augenmuschel darüber ziehen wollte.
Dann habe ich Tesafilm verwendet und es funktioniert sehr gut :top:
Vielen Dank für die Tipps!

Danke für das Feedback... dann werde ich Isolierband erst gar nicht versuchen sondern bleibe bei meinem TESA :D:top:
 
Danke für den Tipp mit dem Klebeband, hab jetzt echt sehr lange ohne die Augenmuschel fotografiert, nun kann ich sie endlich wieder draufmachen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten