• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Augenmuschel an EOS300D

danielwipf

Themenersteller
Hallo zusammen

So, jetzt habe ich seit rund 3 Jahren eine EOS300D..und ihr bestens Sorge getragen.. doch ausgerechnet auf dem Felde stelle ich fest das die Augenmuschel fehlt *nerv*.
Eine Suchaktion meinerseits hat kein Ergebniss gebracht..das Ding ist spurlos zwischen den Gräsern verschwunden :mad:
Habe jedoch früher schon gedacht das sich die Augenmuschel extrem leicht lösen lässt.. ist das ein bekanntes Canon Problem?
Naja.. da werde ich mir wohl eine neue leisten müssen :( ..weiss jemand hier gerade die Typennummer..bzw. wo man in der Schweiz so einen Augenmuschel preisgünstig bekommt?
 
Hallo,

willkommen im Club der "Augenmuschel-Looser"!! ;)

Ist mir auch schon MEHRMALS passiert! Vor allem bei Nachtaufnahmen; Augenmuschel abgenommen um den Sucher mit dem originalen "Gummi" zu verdunkel und "schwups" irgendwo hingefallen und ward nie mehr gefunden!!

Deshalb habe ich auch immer eine Reserveaugenmuschel in der Fototasche!
Leider kann ich dir auswendig die Artikelnummer nicht sagen! Dem Originalzubehör der Kamera liegt ein Blatt bei, auf dem das kopatieble Zubehör der Kamera mit zugehöriger Nummer aufgelistet ist (ist so eine Art "Explosionszeichnung" mit der Kamera und den Artikeln!)

Gruss
Narr
 
danielwipf schrieb:
So, jetzt habe ich seit rund 3 Jahren eine EOS300D..
dann hast du die 300D rund ein jahr vor deren markteinführung (september 2003) gekauft - mann, musst du gute verbindungen zu canon haben :)
 
Hi danielwipf,
ja herzlich willkommen bei den Augenmuschelloosern :o Das Problem kennt wahrscheinlich jeder dritte 300D-User.

Ich habe vor ein paar Wochen eine neue beim "Forumshändler" Achatzi http://www.achatzi.de/ gekauft. Der Preis lag so um die 10 Euro. Leider habe ich hier auch keine Nummer vorrätig. Aber auf der Seite ist es gut zu finden (Best.Nr.: aumuEf). Das ganze war ne Aktion von ca. 3 Tagen.

Grüße
Ralf
 
Ich hasse Augenmuscheln!!! Habe an meiner alten (analogen) EOS glaub ich schon die 4. drauf (hab sie dann irgendwann festgeklebt...). Warte zur Zeit auch gerade auf meine neue Augenmuschel für die 300D (erst die 2.). Ich verlier sie meistens wenn ich die Kamera umhängen hab und dann in die Hand nehme oder so - wird abgestreift. Ich glaub ich kauf die Dinger ab sofort im familienfreundlichen 10er-Pack :)
 
Meine Lösung des Problems: Ich benutze die Augenmuschel nicht. Meines Erachtens ist sie ziemlich überflüssig und schränkt bei Brillenträgern die Übersicht über das Sucherbild unnötig ein. Ohne Augenmuschel kommt man näher an die Okularöffnung heran.

Helmut
 
HelmutB schrieb:
Meine Lösung des Problems: Ich benutze die Augenmuschel nicht. Meines Erachtens ist sie ziemlich überflüssig und schränkt bei Brillenträgern die Übersicht über das Sucherbild unnötig ein. Ohne Augenmuschel kommt man näher an die Okularöffnung heran.

Helmut


Hallo Helmut

ich habe mir ohne Augenmuschel Kratzer in die Kunststoffgläser der Brille gearbeitet :-(( deshalb habe ich mir wieder welche besorgt.
 
Kersten Kircher schrieb:
Hallo Helmut

ich habe mir ohne Augenmuschel Kratzer in die Kunststoffgläser der Brille gearbeitet :-(( deshalb habe ich mir wieder welche besorgt.

Das ist sicher ein Nachteil meiner Methode. Ich selbst trage aber Brillengäser aus Silikatglas ("richtiges Glas"), die auch nach zwei Jahren noch keinen Schaden genommen haben. Von Kunstoffbrillengläsern halte ich wegen ihrer Kratzempfindlichkeit sowieso nicht viel, sie können leicht auch bei anderen Gelegenheiten - nicht nur beim Fotografieren - Schaden nehmen.

Helmut
 
Kersten Kircher schrieb:
Hallo

das Problem haben alle :-((

Ich habe es an der Kamera mit Doppelseitigem Klebeband befestigt, mal schauen wie lange es diesmal dauert.


moinmoin;
ja auch ich gehöre zu den Augenmuschelloosern....:o
hier in Berlin wollen die Händler so zwischen 12 und 14 Euro für eine neue.:mad:
Da krieg ich ja nen Igel in der Tasche !
Aber irgendwie muß son Ding her, weil ich mir am EX15 (Okularverlängerung) die Brill zerkratzt habe.
Die Lösung mit dem Klebeband find ich nicht so prickelnd, weil sich der Klebeglibber dann anschließend auch am Winkelsucher befindet.
Beim Abziehen desselben verteilt sich dann der Schmadder auf der Linse.
Also werd ich weiterhin nach einer praktikablen Lösung suchen müssen.

Ralf
 
Hab seid 1 Jahr die EP-EX15 an der 300D und jetzt auch an der 350D.
Hab noch nicht eine verloren.
Mein erster Handgriff, nachdem ich die Cam aus der Tasche hole: Okularverlängerung festdrücken.
Mein letzter Handgriff, bevor ich die Cam wieder in die Tasche stecke: Okularverlängerung festdrücken.
Das hat sich bei mir so eingebürgert und geht automatisch.

@Helmut
Bin auch Brillenträger und mich würde es stören, wenn die Okularverlängerung nicht da wäre.
Das ist reine Gewohnheit. So wie Du es gewohnt bist, so ist es Dir am liebsten.
 
HelmutB schrieb:
Das ist sicher ein Nachteil meiner Methode. Ich selbst trage aber Brillengäser aus Silikatglas ("richtiges Glas"), die auch nach zwei Jahren noch keinen Schaden genommen haben. Von Kunstoffbrillengläsern halte ich wegen ihrer Kratzempfindlichkeit sowieso nicht viel, sie können leicht auch bei anderen Gelegenheiten - nicht nur beim Fotografieren - Schaden nehmen.

Helmut

ich arbeite in Holz und der Verkäufer der Brille meinte sie würde nach einem Jahr hin sein wegen dem vielen Putzen und staub, ich habe nicht einen Kratzer drauf wegen Putzen, das nach 1 1/2 Jahren, aber an der Kamera hat nur ein paar tage gedauert :-((
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten