• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Augenkorrekturlinse -1 Dioptrien für 5D Mark II - woher?

hervshahn

Themenersteller
Hallo,

hat einer ne Idee wo man noch passende Augekorrekturlinsen für eine 5D Mark II mit -1 Dioptrien bekommen kann? Ich habe bisher niemanden gefunden der sie liefern kann...:confused:

Viele Grüße Georg
 
Hallo,

hast du schon mal das kleine Rädchen neben dem Sucher gesehen?
Das korrigiert plusminus 3 Dioptrien.
Oder brauchst du zusätzlich noch eine weitere Korrektur?
 
Hallo,

hast du schon mal das kleine Rädchen neben dem Sucher gesehen?
Das korrigiert plusminus 3 Dioptrien.
Oder brauchst du zusätzlich noch eine weitere Korrektur?

Genau - das reicht nicht. Habe derzeit ein spezielle Problem mit meinem rechten Auge (beginnender grauer Star), technisch bedingt kann man für meine Gleitsichtbrille die dadurch bedingte hohe Kurzsichtigkeit nicht mehr vollständig ausgleichen. Deshalb sehe ich z.B. die Anzeigen im Sucher immer leicht unscharf und würde gerne versuchen, dass mit einer Korrekturlinse auszugleichen.
 
Genau - das reicht nicht. Habe derzeit ein spezielle Problem mit meinem rechten Auge (beginnender grauer Star), technisch bedingt kann man für meine Gleitsichtbrille die dadurch bedingte hohe Kurzsichtigkeit nicht mehr vollständig ausgleichen.

Ah,ok da habe ich richtig vermutet.
Deinen Wohnort hast du mit Willich angegeben,daher verstehe ich nicht,warum du hier fragst,wo du doch gleich neben der Quelle sitzt?
 
Du kennst doch sicher einen Optiker! :lol:

Kauf Dir eine "leere" Augenmuschel für Korrekturlinsen und laß den mal machen! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Sooo - in der Bucht habe ich dann nach längerem Suchen einen Lieferanten gefunden der die Korrekturlinse liefern konnte. Dazu habe ich mir dann im grossen Fluss den Gummirahmen Eb von Canon bestellt, beides ist heute geliefert worden.

Der Gummirahmen wird von Canon ja als offizielles Zubehör mit den Korrekturlinsen für die 5D Mark II angegeben:

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_5d_mark_ii/#p-specification22

"Augenkorrekturlinse der E-Serie mit Gummirahmen Eb"

Kennt jemand den Gummirahmen und kann mir sagen wie man diesen mit der Augenkorrekturlinse verwendet? Der Rahmen hat nichts womit man ihn fest am Kunsttoffrahmen der Korrekturlinse befestigen kann ( ist haltz nur so ein "labberiges" Gummiteil). Ich kann die Linse auf den Sucher schieben und den Rahmen dann dort drum legen - so hält er aber alles Andere als fest und fällt bei der leichtesten Bewegung ab :confused:
 
Sooo - in der Bucht habe ich dann nach längerem Suchen einen Lieferanten gefunden der die Korrekturlinse liefern konnte. Dazu habe ich mir dann im grossen Fluss den Gummirahmen Eb von Canon bestellt, beides ist heute geliefert worden.
...

Ich kann die Linse auf den Sucher schieben und den Rahmen dann dort drum legen - so hält er aber alles Andere als fest und fällt bei der leichtesten Bewegung ab :confused:

Vermutung: Du hast sowas gekauft.

Auch Vermutung: Du hättest sowas kaufen sollen! :evil:

Weitere Vermutung: Ersteres ist für analoge EOSen, letzteres für digitale!

Aber, wie ein Post über Deinem schon geschrieben, habe ich gute Erfahrungen bei sowas mit (m)einem Optiker! Der bekommt Gläser für kleines Geld und hat das passende Werkzeug samt handwerklichem Geschick, die Dinger auf Maß zu bringen und im Zweifelsfalle sogar in die Originalaugenmuschel einzustzten... Fragen kost' nix und Versuch macht kluch!

BTW ich bin u.a. auch wegen dem Fotografieren von meiner Gleitsichtbrille abgekommen und nutze schon jahrlang Zweistärken-(Monats-)Kontaktlinsen, dazu eine einfache AddOn-Lesebrille, feddisch! Die Gleitsichtbrille ist nur noch in Gebrauch, wenn ich die Kontaktlinsen nachts ablege (ich gehöre leider nicht zu den Leuten, die die Dinger 30 Tage durchtragen können).

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Hanns,

also ich habe das gekauft:

Gummirahmen Eb

Augenkorrekturlinse E

Der Gummirahmen wird auf der Canon Seite unter "Zubehör (optional)" in Verbindung mit den Augenkorrekturlinsen E genannt, deshalb hätte ich jetzt mal erwartet dass der auch dafür verwendbar ist ... anscheinend aber nicht :(

Also entweder mit Sekundenkleber das Ganze zusammenpappen oder was anderes suchen ...

Bis Du sicher dass die von Dir angegebene Korrekturlinse Eg auf die 5D Mark II passt?

Viele Grüße Georg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bis Du sicher dass die von Dir angegebene Korrekturlinse Eg auf die 5D Mark II passt?
Nöö, deshalb ja "Vermutung" vorweg, außerdem hat die ja +2 Dioptrien! Ich habe nur mal bei mir die Augenmuscheln meiner (analogen) EOS 5, 30 und 1000 mit denen meiner 7D und 100D verglichen und daraus meine Vermutungen konstruiert! :) Vielleicht hätte ich "in dieser Art" schreiben müssen!

Noch eine Vermutung: Der Bedarf an Augenmuscheln mit Korrekturlinse ist sicher sehr gering, seit es die Stellräder am Okular gibt. Es könnte sogar sein, daß es die als Original-Zubehör gar nicht mehr gibt. Deshalb ja mein Vorschlag mit dem Optiker, den Du schon zweimal unkommentiert beiseite gelegt hast. Stehst Du mit Deinem auf Kriegsfuß?

BTW sowas wie Augenmuscheln würde ich bevorzugt nicht beim großen Fluß suchen, sondern bei Spezialisten wie Enjoyyourcamera, Calumet, Foto-Brenner & Co., deren Sortiment ist besser, auch wenn die gemeinhin als Apotheke gelten. :ugly:

Hast Du mal probiert, Deine Linse in das Kunststoffteil Deiner Original-Augenmuschel zu drücken? Bei dem meiner 7D sieht es so aus, als würde da eine 1,4 mm dünne Linse (24,5 x 26,5mm²) reinpassen, bei der 100D dürfte die 13,4 x 14,4 mm² sein. Bei meinen analogen EOSen in der Vitrine gibt es so eine Aussparung in den Augenmuscheln nicht! Wenn Deine Augenmuschel auch so eine Aussparung hat (was ich auch wieder vermute!) und Deine Kauflinse da nicht rein paßt, wäre wieder der Optiker gefragt! :lol:

ICH würde mir die Original-Augenmuschel der 5D² in die Tasche stecken und sie meinem Optiker in die Hand drücken mit dem Hinweis, da eine -2 Dioptrien-Linse einzusetzten (damit würde in Verbindung mit dem Stellrad ein Einstellbereich von -5 bis + 1 verbleiben und ein Normalsichtiger könnte die Kamera auch mal nutzen. Oder Du kaufst Dir noch eine originale Muschel und steckst die ohne Linse für "Gastfotografen" in die Fototasche...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine Vermutung: Der Bedarf an Augenmuscheln mit Korrekturlinse ist sicher sehr gering, seit es die Stellräder am Okular gibt. Es könnte sogar sein, daß es die als Original-Zubehör gar nicht mehr gibt. Deshalb ja mein Vorschlag mit dem Optiker, den Du schon zweimal unkommentiert beiseite gelegt hast. Stehst Du mit Deinem auf Kriegsfuß?

Nö, ich stehe mit dem nicht auf Kriegsfuß :) ich dachte mir nur dass es einfacher ist wenn man so ein Teil wie von Canon angeboten einfach kauft, aber das war wohl nix :rolleyes:

Habe jetzt mal bei Canon angefragt was man denn nun genau für Teile benötigt und wo man die bekommt, werde aber auch mal mit meinem Optiker sprechen, mal schauen was der machen kann

Danke Dir für Deine Unterstützung (wie schon des Öfteren hier :top: )
 
Danke Dir für Deine Unterstützung (wie schon des Öfteren hier :top: )
Laß stecken :o, aber schau mal, was ich HIER gefunden habe! :lol: Aber auch da käme ein Optiker ins Spiel! :cool:
Sorry, ist auch eine Eg, HIER ist ein Eb-Ersatz, da steht wieder nix von Korrekturlinse. :grumble:

Leider ist die 5D², die ich manchmal in die Finger bekommen kann, z.Zt. gute 400 km weg von hier, sonst wäre es einfacher gewesen, dann hätte ich mir das mal ansehen können. Denn ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß das 7D-Prinzip bei der 5D² auch schon funktioniert. Leider bekomme ich kein Bild hin, das anschaulich zeigt, was ich meine, ich bin kein Macro-Freak und ein Übersichtsbild reicht nicht. :mad: Schau mal, was Dein Optiker meint!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Garantieren kann ichs nicht, aber beim großen Fluss findet sich eine Canon Eg -3 Dioptrien Augenkorrekturlinse

Laut den Bewertungen, passt sie anscheinend bei einer 6D nicht, bei einer 7D schon.

Wär eventuell einen Versuch wert.
 
Garantieren kann ichs nicht, aber beim großen Fluss findet sich eine Canon Eg -3 Dioptrien Augenkorrekturlinse

Laut den Bewertungen, passt sie anscheinend bei einer 6D nicht, bei einer 7D schon.

Ist auch richtig so! Ich habe gerade noch mal in die Handbücher gesehen, Eg ist richtig für die 7D (deshalb war ich auch auf Eg fixiert), für eine 6D und eine 5D² braucht man eine Eb!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ist auch richtig so! Ich habe gerade noch mal in die Handbücher gesehen, Eg ist richtig für die 7D (deshalb war ich auch auf Eg fixiert), für eine 6D und eine 5D² braucht man eine Eb!

Schönen Tag noch!

Hanns

Jepp - und da wird dann von dem "Gummirahmen Eb und den Korrekturlinsen E" gesprochen, die man aber leider eben nicht miteinander verwenden kann (oder man hat mir etwas unter einer falschen Bezeichnung verkauft)
 
Jepp - und da wird dann von dem "Gummirahmen Eb und den Korrekturlinsen E" gesprochen, die man aber leider eben nicht miteinander verwenden kann (oder man hat mir etwas unter einer falschen Bezeichnung verkauft)
Oder es fehlt ein drittes Teil, in das einerseits die Linse eingestzt und andererseits der Gummirahmen herumgelegt wird! So sieht es jedenfalls hinten im Handbuch bei der Systemübersicht aus.

Ist der neue Gummirahmen mit dem vorhandenen identisch? Dann sollte die Linse in den vorhandenen Rahmen eingesetzt werden können! Eventuell muß da noch etwas herausgenommen/-gebrochen werden?!? Nur mal noch so eine Idee!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Oder es fehlt ein drittes Teil, in das einerseits die Linse eingestzt und andererseits der Gummirahmen herumgelegt wird! So sieht es jedenfalls hinten im Handbuch bei der Systemübersicht aus.

Ist der neue Gummirahmen mit dem vorhandenen identisch? Dann sollte die Linse in den vorhandenen Rahmen eingesetzt werden können! Eventuell muß da noch etwas herausgenommen/-gebrochen werden?!? Nur mal noch so eine Idee!

Schönen Tag noch!

Hanns

Die normal Augenmuschel (ohne Linse/Scheibe) hat hinter dem Gummirahmen ein Plastikteil montiert, das den gesamten Rahmen hinten abdeckt und in der Mitte das "Fenster" enthält. Da ist sozusagen der Gummirahmen vorne fest auf einem Plastikrand draufmontiert. Die Linse E hat aber diesen Rand nicht, sondern besteht halt nur aus dem schmalen "Fensterrahmen" in dem die optische Linse steckt. Der Gummirahmen Eb wiederum liegt dann nirgendwo auf sondern wird um den "Fensterrahmen" drumherumgelegt ohne daran festgemacht werden zu können.

Ich hab jetzt einfach diesen Gummirahmen mit ein wenig Sekundenkleber an den Linsen-Rand festgeklebt, passt wunderbar, hält bombenfest und sieht aus wie die normale Augenmuschel, nur halt mit nem optischen Glas drin :D
 
Ich hab jetzt einfach diesen Gummirahmen mit ein wenig Sekundenkleber an den Linsen-Rand festgeklebt, passt wunderbar, hält bombenfest und sieht aus wie die normale Augenmuschel, nur halt mit nem optischen Glas drin :D
Das ist sicher nicht das, was uns der "Künstler" bei Canon sagen wollte! :lol:

Aber wenn es seinen Zweck erfüllt - warum nicht? Spätestens im Juni treffe ich meine bekannte 5D², wenn ich noch daran denke, werde ich deren Augenmuschel mal beäugen...

Danke fürs Feedback und frohe Ostern!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist sicher nicht das, was uns der "Künstler" bei Canon sagen wollte! :lol:

Aber wenn es seinen Zweck erfüllt - warum nicht? Spätestens im Juni treffe ich meine bekannte 5D², wenn ich noch daran denke, werde ich deren Augenmuschel mal beäugen...

Danke fürs Feedback und frohe Ostern!

Hanns

Nee so hat Canon sich das sicher nicht gedacht - aber wenn die sich gedacht haben dass man den Gummirahmen irgendwie um die Linse herum anbringen muss und hoffen dass er hält dann ist das auch nicht grade zielführend :(

Jetzt hält es wenigstens und ich kann wieder klar sehen :o

Ebenfalls schöne Ostern, wenn Du dran denkst und das mal bei der 5D2 anschaust wäre es trotzdem interessant.

VG Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten