• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auge einer Schnecke

Raventhird

Themenersteller
Kann mir jemand sagen, was ich hier falsch gemacht habe bzw. warum der oben noch sichtbare Teil des Körpers total verschwommen ist? Sorry, falls ich mit meiner (relativ geringen) Nachbearbeitung die Exif-Daten terminiert haben sollte (passiert meistens).
 
Vielleicht hat sich die Schnecke ja bewegt? Aber es sieht echt nach einer zu großen Blende aus. Was hast du den für eine benutzt?
 
scorpio schrieb:
da war wohl die blende zu weit offen, deshalb die zu geringe schärfentiefe.

d.h. ich muss eine höhere Blendenzahl einstellen, od.? Das Problem ist dann nur: Die Belichtungszeit wird zu lang. Oder wie verhindere ich diesen Gegeneffekt? Diese Schnecken sind schneller als man allgemein glaubt ;) . Sorry für die Noob-Nachfragen, die mit Sicherheit saudumm sind :).
 
Es hat zwar nix mit Deiner Frage zu tun, aber ich finde, gerade durch die geringe Tiefenschärfte hat dieses Bild etwas ganz Besonderes.
Gefällt mir sehr gut :)
 
Tweetz schrieb:
Es hat zwar nix mit Deiner Frage zu tun, aber ich finde, gerade durch die geringe Tiefenschärfte hat dieses Bild etwas ganz Besonderes.
Gefällt mir sehr gut :)

Find ich eigentlich auch, dass es bei <i>diesem einen</i> Bild ganz gut passt, weil das Auge im Mittelpunkt stehen soll. Es wunderte mich eben nur ;)
 
Raventhird schrieb:
d.h. ich muss eine höhere Blendenzahl einstellen, od.? Das Problem ist dann nur: Die Belichtungszeit wird zu lang. Oder wie verhindere ich diesen Gegeneffekt? Diese Schnecken sind schneller als man allgemein glaubt ;) . Sorry für die Noob-Nachfragen, die mit Sicherheit saudumm sind :).


Hi,

erstens: Noob- Nachfragen- Das ist absolut in Ordnung. Für solche Fragen wie die Deine ist das Forum doch da. Und die Leute hier sind "hart im nehmen" was Fragen angeht, glaub' mir ich sprech da aus Erfahrung (bei den Fragen, die hier selber schon gestellt hab') ;) !

Ansonsten haben Fox- Two und scorpio schon alles gesagt und ich kann mich auch der Meinung von Tweetz anschliessen.

Danach hast Du zwar nicht gefragt, aber ich fände es bei diesem Objekt spannend mit einem anderen Ausschnitt zu arbeiten und mit einem Rahmen, wobei das Auge aus dem Rahmen heraus kommt.

Gruss
Hagen :)
 
Hallo!
das ist doch ein Taletop oder? Ich sehe in den Schatten 2 Lichtquellen. Eine weißliche und eine gelbe. Nimm doch einfach eine Halogen-Schreibtischlampe zur Beleuchtung. Zur Not die ISO erhöhen.
Aber nimm die Lampe wieder weg, bevor die Schnecke "medium" ist! :-)
Blitzen sollte auch gehen. Am besten gegen einen weißen Karun auf der gegenüberliegenden Seite.

Gruß bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten