• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteckblitz für Canon 1000D

fo-thomas

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde:)

Da man als Fotoneuling noch nicht so die große Ahnung hat, wollte ich hier Euren Fachmännischen Rat in Anspruch nehmen.
Ich möchte mir für meine neue 1000 D einen Aufsteckblitz zulegen. Es gibt aber soviele EX, EZ, usw das ich völlig den Überblick verloren habe.
Welchen soll ich den jetzt nehmen (muß ja keine Neuer sein) gibt es vielleicht Alternativhersteller wo der Preis dann auch günstiger ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Thomas
 
EZ ist die ältere Generation und kann man nur Manuell betrieben.
EX ist neuer und kommuniziert mit der Cam.
Also ich würde nen EX nehm,welcher ist dir überlassen:D Standard sind sie 430EX oder 580EX.
Persönlich kann ich die aber auch Metz empfehlen:top:
 
Ich würde den 430EX nehmen.
Der 580EX bietet zwar mehr, ist aber teurer und schwerer.

Einen Fremdhersteller würde ich beim Blitz nicht nehmen.
 
Einen Fremdhersteller würde ich beim Blitz nicht nehmen.

Und warum nicht:confused::rolleyes:
Muss ja nen Grund haben:lol:
 
Und warum nicht:confused::rolleyes:
Muss ja nen Grund haben:lol:
Alles hat einen Grund... :D

Nein, ist nicht aus eigener Erfahrung.
Habe einfach schon öfters gelesen, dass beim Blitz die Kommunikation mit der Kamera relativ komplex sei und deshalb von einer Fremdmarke abzuraten sei.
(Aber vielleicht ist das ja auch Quatsch)
 
Alles hat einen Grund... :D

Nein, ist nicht aus eigener Erfahrung.
Habe einfach schon öfters gelesen, dass beim Blitz die Kommunikation mit der Kamera relativ komplex sei und deshalb von einer Fremdmarke abzuraten sei.
(Aber vielleicht ist das ja auch Quatsch)


Ich kann das aus persönlicher Erfahrung nur mit Ja beantworten,ist Quatsch:D
Zumindestens was den Metz 58 AF-1 angeht.
 
mit einem Metz 48 AF-1 hatte ich schon so meine Probleme, der löste einfach viel zu selten aus. Erst nach mehrmaligen An- und Ausschalten funktionnierte er wieder, was auf Dauer schonmal den letzten Nerv rauben kann.

Jetzt habe ich es mit einem Nissin versuht und bisher bin ich sehr zufrieden.

Also kann man kein Pauschalurteil über Fremdhersteller abgeben.
 
Ist wie bei allem halt ne Geschmackssache.
Ich persönlich mag es wenn es von Canon ist. Nicht weil es unbedingt besser ist. Nein, eher weil ich hoffe das die Hardware besser aufeinander abgestimmt ist. Objektiv mit Kamera, Blitz etc.
Ich hab mich für den 430 II entschieden. Von Preis Leistung her finde ich Ihn gut.
 
Ich dennke ein entscheidender Punkt ist auch die Ausstattung die man braucht. Ich habe seit ein paar tagen den großen Nissin für knapp 100 Euro, und bin bissher sehr zufrieden. Hatte noch keine probleme mit dem TTL Protokoll und demzufolge auch keine Über/Unter belichteten Bilder (zumindest keine die nicht meine eigene Schuld waren) der Ausschlaggebene Punkt für mich war, dass der Nissin out of the box im Servo modus arbeitet und man so sehr günstig und sehr einfach entfesselt blitzen kann...

Der einzige Negativ punkt ist das das Einstellen des Reflektors auf die Brennweite sehr sehr Laut und rellativ langsam ist... aber ok... da ich eh meist indirekt blitze ist mir das egal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten