• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Aufsteckblitz: Erwarte ich zu viel?

stefan6

Themenersteller
Hallo!

Was ist denn Stand der Technik bei (entfesselten) Aufsteckblitzen? Ich frage, weil ich von meinem Nissin Di700A + Aircommander doch arg enttäuscht bin:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15094702#post15094702


Insbes. interessieren mich folgende Punkte:

In welcher Schrittweite kann ich die abgegebene Leistung einstellen? Der Nissin lässt nur 1EV-Schritte zu (also volle Leistung, 1/2, 1/4, ..., 1/128). Ist das bei anderen Blitzen auch so? Die Belichtung meiner Kamera kann ich ja auch in 1/2EV- oder sogar 1/3EV-Schritten einstellen.

Eng damit zusammen hängt die Frage in welchem Umfang man die Leistung einstellen können sollte? Mit 1/1 – 1/128 sind's beim Nissin 7EV.

Funktioniert TTL-Messen beim Blitzen überhaupt? Der Nissin-Blitz kann weder im mittenbetonten, noch im Spot-Modus zuverlässig eine korrekte Belichtung vorweisen, getestet auf einer Graukarte unter optimalen Bedingungen. Nissin sieht keinen Handlungsbedarf, die Abweichungen seien noch in der Toleranz von ±1EV.
 
Also meine bevorzugten Godox TT600 können 1/3 EV Stufen bis 1/128. bin sehr zufrieden damit. Die YN560 III die ich vorher hatte, können das auch.
 
Was ist denn Stand der Technik bei (entfesselten) Aufsteckblitzen?

Das hängt ein wenig vom Wirtssystem ab. Geht nicht alles gleich.

In welcher Schrittweite kann ich die abgegebene Leistung einstellen?
Der Nissin lässt nur 1EV-Schritte zu (also volle Leistung, 1/2, 1/4, ..., 1/128).

Godox, Yongnuo, Canon, Nikon: Drittelstufen.

Eng damit zusammen hängt die Frage in welchem Umfang
man die Leistung einstellen können sollte? Mit 1/1 – 1/128
sind's beim Nissin 7EV.

Das ist bei den meisten aktuellen Blitzen genau so, einige
wenige schaffen auch 1/256.

Funktioniert TTL-Messen beim Blitzen überhaupt?

So wie früher auch mit allen Stolperfallen der Technik.
Einsame blasse Gesichter auf kurze Distanz in dunklen
leeren Hallen bleiben problematisch, und das Licht nimmt
immer noch mit dem Quadrat der Entfernung ab.

Der Nissin-Blitz kann weder im mittenbetonten, noch im
Spot-Modus zuverlässig eine korrekte Belichtung vorweisen,
getestet auf einer Graukarte unter optimalen Bedingungen.

Auf welche Distanz? Es gibt je nach Leistung auch so was
wie einen Mindestabstand.
 
Das hängt ein wenig vom Wirtssystem ab. Geht nicht alles gleich.

Nikon D750

Auf welche Distanz? Es gibt je nach Leistung auch so was wie einen Mindestabstand.

Der Blitz wurde über die Zimmerdecke reflektiert, war auf der Kamera montiert, etwa 1.5-2m von einer Graukarte entfernt. Mit der Ausgangsleistung *manuell* auf 1/128 eingestellt, war das Bild schwarz. Bei 1/1 überbelichtet. Die richtige Belichtung wäre innerhalb des Leistungsspektrums gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten