stefan6
Themenersteller
Hallo!
Was ist denn Stand der Technik bei (entfesselten) Aufsteckblitzen? Ich frage, weil ich von meinem Nissin Di700A + Aircommander doch arg enttäuscht bin:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15094702#post15094702
Insbes. interessieren mich folgende Punkte:
In welcher Schrittweite kann ich die abgegebene Leistung einstellen? Der Nissin lässt nur 1EV-Schritte zu (also volle Leistung, 1/2, 1/4, ..., 1/128). Ist das bei anderen Blitzen auch so? Die Belichtung meiner Kamera kann ich ja auch in 1/2EV- oder sogar 1/3EV-Schritten einstellen.
Eng damit zusammen hängt die Frage in welchem Umfang man die Leistung einstellen können sollte? Mit 1/1 – 1/128 sind's beim Nissin 7EV.
Funktioniert TTL-Messen beim Blitzen überhaupt? Der Nissin-Blitz kann weder im mittenbetonten, noch im Spot-Modus zuverlässig eine korrekte Belichtung vorweisen, getestet auf einer Graukarte unter optimalen Bedingungen. Nissin sieht keinen Handlungsbedarf, die Abweichungen seien noch in der Toleranz von ±1EV.
Was ist denn Stand der Technik bei (entfesselten) Aufsteckblitzen? Ich frage, weil ich von meinem Nissin Di700A + Aircommander doch arg enttäuscht bin:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15094702#post15094702
Insbes. interessieren mich folgende Punkte:
In welcher Schrittweite kann ich die abgegebene Leistung einstellen? Der Nissin lässt nur 1EV-Schritte zu (also volle Leistung, 1/2, 1/4, ..., 1/128). Ist das bei anderen Blitzen auch so? Die Belichtung meiner Kamera kann ich ja auch in 1/2EV- oder sogar 1/3EV-Schritten einstellen.
Eng damit zusammen hängt die Frage in welchem Umfang man die Leistung einstellen können sollte? Mit 1/1 – 1/128 sind's beim Nissin 7EV.
Funktioniert TTL-Messen beim Blitzen überhaupt? Der Nissin-Blitz kann weder im mittenbetonten, noch im Spot-Modus zuverlässig eine korrekte Belichtung vorweisen, getestet auf einer Graukarte unter optimalen Bedingungen. Nissin sieht keinen Handlungsbedarf, die Abweichungen seien noch in der Toleranz von ±1EV.