• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufrüstung Monitor (24" nach 27") sinnvoll bei nur 65 cm Abstand? 4K oder 2560x1440?

pm1962

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich meinen vorhandenen Monitor (24", 1920x1200, 96ppi) aufrüsten soll.

Aufgrund des mangelnden Platz auf dem Schreibtisch kommt nur ein 27" Monitor in Frage.

Gleichzeitig ist aber der Abstand zum Monitor mit 65cm sehr kurz.

Ist es dann sinnvoll auf 27" zu gehen?

Die nächste Frage wäre die nach der Auflösung: 4K oder 2560x1440?

Ich arbeite unter W10 meist mit PS und Capture One.

Man hört/liest irgendwie immer noch, daß Windows mit 4K nicht klar kommt.

Stimmt das noch?
 
65 cm Abstand sind meiner Meinung nach zu wenig für einen 27"-Monitor. Bei heise gibt es einen Artikel dazu:
Optimaler Abstand zum Monitor - das müssen Sie wissen

Windows hat meiner Erfahrung nach keine Probleme mehr mit 4k-Monitoren, einige Programme für Windows jedoch schon.
Danke für den Link. Komischerweise sprich heise dort von einem Gaming-Monitor:

>Wenn Sie all das berücksichtigen, sollte ein 27-Zoll-Gaming-Monitor mit 1440p oder QHD am besten aus einer Entfernung von etwa 80 cm bis zu einem Meter
 
Es geht bei dem Abstand darum, zu häufige Augen-/Kopfbewegungen zu vermeiden. Ich denke, an den genannten Mindestabständen kann man sich auch orientieren, wenn es nicht um einen Gaming-Monitor geht. Wobei 1 Meter bei 27 Zoll wäre mir zu weit weg bzw. da müsste ich die Skalierung dermaßen erhöhen, dass der große Monitor kein Sinn ergibt. :D
 
Sehe ich anders. Es geht um Arbeitsplatz. Bei einem hochaufgelösten Monitor werden Details schärfer, es können kleinere Strukturen abgebildet werden, so dass sie noch scharf erscheinen. Am einfachsten kann man sich das bei Buchstaben, Text klarmachen. Bei einem höher aufgelösten Monitor sehen kleinere Buchstaben (im Sinne von in echt kleiner, also in Zentimeter, Millimeter) als auf niedriger aufgelösten, gleicher Fläche natürlich. Folglich kriegst du mehr Buchstaben, also mehr Text auf deinen Bildschirm, musst aber, um den noch lesen können, näher ranrücken. Also ist dein geringer Abstand eher von Vorteil. Ist so wie der Unterschied zwischen einer Tageszeitung und einer Illustrierten im A4-Format. Im Unterschied zum Druckwerk kannst du auf dem Bildschirm fast immer alle Inhalte skalieren, Texte, Bilder, usw. Du kriegst deinen Text auf die gleiche Größe wie beim niedrig aufgelösten. Ausnahme: Alte Betriebssysteme und das Hauptproblem heute, manche Programme kriegen das Skalieren nicht hin. Bei mir ist es eine alte Photoshop CS5 Version, da sind die Menus und Symbole winzig klein auf dem 4k-Monitor. Kann einem aber auch bei neuer Software passieren. Mein Verbindungsclient für meine VPN skaliert auch nicht, ich muss erahnen, wie die Formularfelder heißen, wo ich Nutzer und Passwort eingeben muss. Wenn es an Einstellungen geht, muss ich bei dem Ding die Brille holen und ganz nah rangehen. Ich würde aber immer den 4k vorziehen, wenn die anderen Qualitäten gleich sind. Du hast mehr Platz, wenn du willst, musst dann aber halt nah rangehen und den Kopf bewegen. Wie bei einem großen Blatt Papier. Du musst aber nicht in fast allen Anwendungsfällen.
 
65 cm Abstand sind meiner Meinung nach zu wenig für einen 27"-Monitor. Bei heise gibt es einen Artikel dazu:
Optimaler Abstand zum Monitor - das müssen Sie wissen

Windows hat meiner Erfahrung nach keine Probleme mehr mit 4k-Monitoren, einige Programme für Windows jedoch schon.
Für mich sehe ich tendenziöse Urteile im Artikel... u.a. geht es vor allem (nur) um Gaming!
Ein Entwicklung- oder Bildverarbeitungsrechner mit vielen gleichzeitig geöffneten Fenstern soll andere Bedingungen erfüllen. Ein Kontextwechsel mit Blick zur Seite verursacht weniger Totzeit bzw. als der Tausch eines Fensterinhalts. Vergleiche oder Abstimmungen zwischen Textpassagen werden solcherart zunehmend Gedächtnisleistungen über das Kurzzeitgedächtrnis hinaus erfordern.

Wie ginge denn mit dieser Argumentation ein 6" Monitor mit FullHD+ am SmartPhone oder 10-11" und FullHD+ am Tablet zusammen?
Vielfach wurde modernes Fernsehen noch mit alten SD, HD Reglen verkauft. 4K Details am 55" TV lassen sich aus 5m Entfernung nicht auflösen. Geeignet wären Entfernungen von (1-) 1,5- (2-) facher Bildschirmdiagonale.

Ich vertrete klar die Option 4K ab (27)28"!
Hier sitze ich vor zwei 28" Monitoren unter 4K Auflösung horizontal ausgerichtet ohne Skalierung an einem 65cm tiefen Schreibtisch. Auf jedem können zwei Dokumente in DIN A4 Größe dargestellt werden inklusive Fensterzuschnitt und Werkzeugfenstern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten