Freschmän
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Bisher habe ich das EF-S 18-55mm 1:3,8-5,6 IS an meiner EOS 450D. An der Cam stört mich soweit nichts, nur bei der Linse habe ich mit Blick auf das was so auf dem Markt ist das Gefühl, das die Kamera nicht bis aufs letzte ausreize.
Außerdem stört mich das Plastikgefühl wenn ich weiß, das es wesentlich bessere Objektive gibt. Zusätzlich habe ich noch einen Metz Mecablitz 58 AF-2. Da habe ich keine Vorteil in den Canon Blitzen gesehen, wo Metz komplett in Deutschland entwickelt und herstellt.
Zum einen das 15-85mm IS USM mit der gleichen Blende.
Nur bringt's das wirklich? Ich kann mir kaum vorstellen, das die Abbildungsleistung da um ein Vielfachen erhöht wird.
Das 17-55er IS USM mit 2,8er Blende fällt auch noch in die nähere Auswahl. Vor allem die 2,8er Blende reizt mich, wobei mich das Staubproblem schon abschreckt oder hat Canon das mittlerweile behoben? Außerdem liest man immer wieder das die Linse ihr Geld nicht wert ist, wobei ich persönlich 600€ für angemessen halte.
Brauche im mit letzterer Linse noch ein Festbrennweite? Mit einer kleineren Blende als 2,8 dann wohl kaum, oder? Da ich Hauptsächeliche Landschaften und Momente Fotografier wäre wohl eine 30er am passensten. Auch wenn 50er am Lichtstärksten sind weiß ich nciht was ich damit tun sollte.
Oder soll ich komplett auf die L-Serie setzen? Wobei diese im Normalbrennweitenbereich ja eher auf KB-Sensoren setzen und ich habe bis jetzt jedenfalls nicht vor dahin zu wechseln. Vielleicht wenn ich mal im Lotto gewinne
Für ein Teleobjektiv sehe ich in meinem Nutzungsspektrum kaum eine Nutzung. Die Zeit als aktiver Schwimmer, und somit auch Beckenrandfotograf, liegt vor der DSLR Zeit
Ansonsten käme da Wahrscheinlich ein L in Frage.
Ich hoffe ihr könnt mein Wirr Warr ein wenig sortieren. Vielleicht habe ich ja einige Linsen komplett übersehen!
Bisher habe ich das EF-S 18-55mm 1:3,8-5,6 IS an meiner EOS 450D. An der Cam stört mich soweit nichts, nur bei der Linse habe ich mit Blick auf das was so auf dem Markt ist das Gefühl, das die Kamera nicht bis aufs letzte ausreize.
Außerdem stört mich das Plastikgefühl wenn ich weiß, das es wesentlich bessere Objektive gibt. Zusätzlich habe ich noch einen Metz Mecablitz 58 AF-2. Da habe ich keine Vorteil in den Canon Blitzen gesehen, wo Metz komplett in Deutschland entwickelt und herstellt.
Zum einen das 15-85mm IS USM mit der gleichen Blende.
Nur bringt's das wirklich? Ich kann mir kaum vorstellen, das die Abbildungsleistung da um ein Vielfachen erhöht wird.
Das 17-55er IS USM mit 2,8er Blende fällt auch noch in die nähere Auswahl. Vor allem die 2,8er Blende reizt mich, wobei mich das Staubproblem schon abschreckt oder hat Canon das mittlerweile behoben? Außerdem liest man immer wieder das die Linse ihr Geld nicht wert ist, wobei ich persönlich 600€ für angemessen halte.
Brauche im mit letzterer Linse noch ein Festbrennweite? Mit einer kleineren Blende als 2,8 dann wohl kaum, oder? Da ich Hauptsächeliche Landschaften und Momente Fotografier wäre wohl eine 30er am passensten. Auch wenn 50er am Lichtstärksten sind weiß ich nciht was ich damit tun sollte.
Oder soll ich komplett auf die L-Serie setzen? Wobei diese im Normalbrennweitenbereich ja eher auf KB-Sensoren setzen und ich habe bis jetzt jedenfalls nicht vor dahin zu wechseln. Vielleicht wenn ich mal im Lotto gewinne

Für ein Teleobjektiv sehe ich in meinem Nutzungsspektrum kaum eine Nutzung. Die Zeit als aktiver Schwimmer, und somit auch Beckenrandfotograf, liegt vor der DSLR Zeit

Ansonsten käme da Wahrscheinlich ein L in Frage.
Ich hoffe ihr könnt mein Wirr Warr ein wenig sortieren. Vielleicht habe ich ja einige Linsen komplett übersehen!
