• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen mit Blitz! Ich brauch eure Hilfe, bitte!!

desmodue

Themenersteller
Hallo Allerseits!
Ich habe in Moment eine G2 und ein 420EX und war mit den Ergebnissen der Blitzaufnahmen recht zufrieden. Ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema im Forum gelesen, kann aber den Ausführungen nicht ganz folgen ...

Sovile ich verstanden habe, hat die 300D mit dem 420EX einige Mühe, gute Bilder zu machen, weil die Einstellungsmöglichkeiten für den Blitz nicht bietet. Anscheinend berücksicht es den Faktor 1.6 für das Objektiv nicht und Messung ist ungenau ...

Nun meine konkrete Frage:
Bietet die 10D bessere Möglichkeiten für Blitzaufnahmen? Kann ich mein 420EX mit der 10D optimal ansteuern oder geht das auch nicht?

Soll ich das Teil auf alle Fälle abstossen, unabhängig davon, ob ich mich für die 10D oder 300D entscheide?? :confused:

Bitte helft mir in meinem Info-Wirrwarr ... denn Blitzaufnahmen sind für mich recht wichtig .... :D

Danke und Gruss aus der Schweiz

Alain
 
Das Problem ist, dass, soweit ich weiß, sowohl die 300D und das Speedlite 420EX keine manuelle Steuerung zulassen.
Wenn du dies aber steuern möchtest wirst du bei einem von beidem zum großen Bruder greifen müssen.. (550EX oder 10D)
 
Hallo scope :)

verstehe ich dich richtig? an deiner 10D klappts mir dem 420EX gut und die kamera/blitzkombination liefert gute bilder??
 
Dadurch, das ich die Blitzstärke an der Kamera einstellen kann, lässt es sich bedeutend besser steuern (zumindest würde ich das vermuten, denn die 300D hatte ich nie mit dem Blitz, würde aber eben diese Einstellungsmöglichkeit vermissen)
 
also ich weiss nicht...
ich hab ne 300D und nen 420EX und ich muss sagen... mich stört da nix...
Die Bilder werden so wie sie sollen... auf P werden sie voll vom Blitz belichtet, auf AV und TV wirds ein FILL IN blitz....
Das passt doch alles.... die Intensität regelt der doch selber...!
Wenn dus wirklich regeln willst nimm nen 550EX, behalt aber den 420EX (Slave)...
Ich find das kindisch, sich ne kastrierte Kamera zuzulegen (und das ist sie definitiv, wenn ich mir die Motivprogrammgekoppelte Belichtungsmessmethodeneinstellung (geiles Wort) anschaue)
und dann über die fehlenden Funktionen jammern.
Man kann alles umgehen (Belichtung: auf P umstellen oder mit "*" Spot messen) und / oder teuer erkaufen (550EX zur Manuellen Belichtung auf 2. Vorhang oder Leistungsdrosselung) damit es einigermassen funktioniert.
Ich selbst habe auch ne 300D und habe mich damit abgefunden.
Die 300D ist eine AUTOMATIKKAMERA! die macht am besten einfach alles selber, dann kommt was dabei raus. in einigen Bereichen suggeriert sie dem User er hätte macht über die Maschine (Motivprogramme) aber dem ist nicht so!

Sorry wenn das manche schockt :-)

lg, Thomas
 
netsaver schrieb:
Die 300D ist eine AUTOMATIKKAMERA! die macht am besten einfach alles selber, dann kommt was dabei raus. in einigen Bereichen suggeriert sie dem User er hätte macht über die Maschine (Motivprogramme) aber dem ist nicht so!

also als reine Automatik wäre sie mir zu teuer. Und in den "Kreativprogrammen" mit einem vernüftigen Blitz (2. Vorhang usw.) hast Du doch eigentlich alle wesentlichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Ich meine mann kann mit der 300d durchaus wachsen. Selbstverständlich ist das Teil keine Profi-SLR.

Gruss

Olli
 
Die 300D ist eine AUTOMATIKKAMERA! die macht am besten einfach alles selber, dann kommt was dabei raus. in einigen Bereichen suggeriert sie dem User er hätte macht über die Maschine (Motivprogramme) aber dem ist nicht so!

Sorry wenn das manche schockt

Sorry, wenn es dich schockt, dass das ziemlicher Schwachsinn ist..
 
netsaver schrieb:
also ich weiss nicht...
ich hab ne 300D und nen 420EX und ich muss sagen... mich stört da nix...
Die Bilder werden so wie sie sollen... auf P werden sie voll vom Blitz belichtet, auf AV und TV wirds ein FILL IN blitz....
Das passt doch alles.... die Intensität regelt der doch selber...!
Wenn dus wirklich regeln willst nimm nen 550EX, behalt aber den 420EX (Slave)...
Ich find das kindisch, sich ne kastrierte Kamera zuzulegen (und das ist sie definitiv, wenn ich mir die Motivprogrammgekoppelte Belichtungsmessmethodeneinstellung (geiles Wort) anschaue)
und dann über die fehlenden Funktionen jammern.
Man kann alles umgehen (Belichtung: auf P umstellen oder mit "*" Spot messen) und / oder teuer erkaufen (550EX zur Manuellen Belichtung auf 2. Vorhang oder Leistungsdrosselung) damit es einigermassen funktioniert.
Ich selbst habe auch ne 300D und habe mich damit abgefunden.
Die 300D ist eine AUTOMATIKKAMERA! die macht am besten einfach alles selber, dann kommt was dabei raus. in einigen Bereichen suggeriert sie dem User er hätte macht über die Maschine (Motivprogramme) aber dem ist nicht so!

Sorry wenn das manche schockt :-)

lg, Thomas

Du schockst mich auch!
Wie wenig Ahnung du hast und es auch noch Kund tust!
 
Ich kann es irgendwie nicht glauben, daß jemand eine 300D und nicht die geringste Ahnung hat,
was man damit machen kann.
Nach 10 Minunten Handbuch lesen, weiß selbst einer ohne Ahnung, daß es sogar einen voll manuellen M-Modus gibt. (wenn man schon das M auf dem Wahlrad ignoriert)
Wenn man den Autofokus nun auch noch abstellt, geht gar nichts mehr automatisch.

Tststs... *völlig geschockt*
 
hallo

die automatikprogramme habe ich noch gar nicht benutzt. ein paarmal das grüne rechteck.
ich wollte schonmal fragen ob das grüne rechteck auch vernünftig mit dem blitz arbeitet, weil meine frau das ding mal mit zur arbeit nimmt.
war mir aber peinlich die frage :o

gruss

rené
 
desmodue schrieb:
Hallo Allerseits!
Ich habe in Moment eine G2 und ein 420EX und war mit den Ergebnissen der Blitzaufnahmen recht zufrieden. Ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema im Forum gelesen, kann aber den Ausführungen nicht ganz folgen ...

Sovile ich verstanden habe, hat die 300D mit dem 420EX einige Mühe, gute Bilder zu machen, weil die Einstellungsmöglichkeiten für den Blitz nicht bietet. Anscheinend berücksicht es den Faktor 1.6 für das Objektiv nicht und Messung ist ungenau ...

Nun meine konkrete Frage:
Bietet die 10D bessere Möglichkeiten für Blitzaufnahmen? Kann ich mein 420EX mit der 10D optimal ansteuern oder geht das auch nicht?

Soll ich das Teil auf alle Fälle abstossen, unabhängig davon, ob ich mich für die 10D oder 300D entscheide?? :confused:

Bitte helft mir in meinem Info-Wirrwarr ... denn Blitzaufnahmen sind für mich recht wichtig .... :D

Danke und Gruss aus der Schweiz

Alain

Hallo Alain,

auch ich hatte und habe die G2 mit dem XE 420 und war mit den Blitzaufnahmen sehr zufrieden. :D Nun habe ich die EOS 300 D und folgende Erfahrungen mit dem XE gemacht. Am 7. Februar habe ich bei einer Familienfeier im Modus "grünes Rechteck" fotografiert. Nachn der Auswertung der Bilder im File Viewer Utility habe ich folgendes festgestellt:

wenn die Focuspunkte auf dunklen Flächen lagen, entsprachen die erzielten Ergebnisse denen, die ich auch mit der G 2 erzeilt habe. Lagen die Focuspunkte auf vorwiegend hellen Flächen, waren diese zwar richtig belichtet, der Hintergrund soff jedoch erbarmungslos ab. Ich habe dann lange hier im Forum gelesen und für bin für mich zu folgendem Schluß gekommen, denn ich an letzten Samstag bei einer Karnevalsveranstaltung meines Vereins wie folgt umgesetzt habe.

Ich habe die Kamera auf M gestellt, als Zeit habe 125 stel genommen und die Blende fest auf 7 eingestellt und den Autofocus auf das Zentrale Messfeld. Da ich schon am ausprobieren war, habe ich die Cam aufs RAW Format eingestellt.

Beim Aufnehmen habe ich dann versucht, die dunklen Stellen auf dem Motiv als Einstellungsebene zu nehmen. Ich habe 100 Bilder an diesem Abend geschossen, die Ergebnissse waren durchweg gut. Ebenfalls war ich über die Geschwindigkeit der Kamera überrascht, bei Aufnahmen des "Baletts" wurde die Geschnidigkeit nur durch das Nachladen des Blitztes eingeschränkt. :rolleyes:

Mein Fazit lautet, mit einiger Überlegung läßt sich der XE 420 gut an der Kamera einsetzen und liefert gut Ergebnisse. :D :D

Aber wie sooft gilt auch hier der Spruch, das Bessere ist des guten Feind. Ich für mich kann mit dem XE 420 an der 300 D leben.

mfg :D trekker
 
Pls take a look @ https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=618. Der Link für zu einer sehr ausführlichen Beschreibung, was ETTL und EOS angeht. Was auch noch wichtig ist: Probieren, probieren, probieren. Auch ich hab erst nach einigen hundert Fotos den Dreh rausgehabt.

Faktum ist, das die EOS Kameras mit einem EX Blitz sehr gut zusammenarbeitet, weil da sehr viel Technik dahintersteckt. Man muß diese Technik aber verstehen, um gut damit arbeiten zu können.

Gruß, Gregor.
 
Budgreg schrieb:
Faktum ist, das die EOS Kameras mit einem EX Blitz sehr gut zusammenarbeitet, weil da sehr viel Technik dahintersteckt. Man muß diese Technik aber verstehen, um gut damit arbeiten zu können.

Gruß, Gregor.

Hallo,

Genau DAS ist es.

Nachdem mir bei einem Canon-Academy-Workshop abends an der Hotelbar auch nur in Ansätzen erklärt wurde wie E-TTL gedacht ist und funktioniert vermisse ich die manuelle Steuerung nicht mehr.

Fazit: ganz manuell oder E-TTL.

Zur Ursprungsfrage: wie oft hast du die Blitzkorrektur an der G2 verwendet? Der 420EX arbeitet an der 300D genausogut wie an der G2. Nur die manuelle Blitzbelichtungskorrektur lässt sich nicht einstellen.

Gruß

Armin Gerhardt

Vor der Erklärung war ich auch der Meinung, daß mir Martin nen 550EX schicken muß ;-)
 
armingerhardt schrieb:
Fazit: ganz manuell oder E-TTL.

Das reimt sich. Und was sich reimt, ist gut. Oder?

Bitte lies das Dokument. Ist nicht wirklich anstrengend, obwohl ich es trotzdem ein paar mal gelesen hab.

Ich hab heute mit meinem (etwas veralteten) 380EX Fotos bei unserem Basketballtraining gemacht. Habe im Manuell-Modus etwas an Zeit und Blende gedreht (genau wie ohne Blitz) und dann passt es recht gut (sh. http://www.strnad.at/gallery/Basketball). Ich bin für`s erste zufrieden, obwohl ich schon gerne mal hätte, daß mir jemand zeigt, wie ich mehr rausholen könnte.....

Gruß, Gregor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten