• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufnahmen aus der Vogelperspektive

w2kan

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich würde gerne ein Kochvideo alá Tasty machen (siehe Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=Rix_3b9ThLI).

Als blutiger Anfänger bin ich leider nicht ganz sicher, was ich für ein Setup brauche, damit dies gelingt.

Welche Art von Stativ nutzt man für diese Aufnahmen? Wie wird erreicht, dass man keine Schatten sieht?

Zum Video erstellen, habe ich eine Canon EOS M. Zudem habe ich auch ein Stativ (billigding von Amazon), was bisher seinen Job gut erledigt hat. Ich glaube aber nicht, dass es für "von oben" Aufnahmen geeignet ist.

Ich danke für eure Hilfe.

Beste Grüße
w2kan
 
Moin

eigentlich ergibt sich das doch aus dem Video...

1) Stativ sollte sehr hoch gehen und einen Überhang erzeugen können...
wie ein Studio-Säulen Stativ :top:
die gibt(gab) es in Höhen ab ca. 1,50m bis um die 3m...von Aufwendig bis schlicht und einfach

Alternativ ginge auch ein Käfik aus Autopolen mit Querstangen :evil:

2) Schatten....werden duch Licht gemacht....will man die nicht haben oder mildern
braucht es min. zwei Softboxen...etwa 1m....+ weitere Aufhellter/Strips

3) Licht....im Video geht ja kein Blitzlich...
also muss es Kunstlicht sein...oder anderer Begriff Dauerlicht

4) Kamera...ist eigentlich egal, es sollte aber eine Macro-Festbrennweite sein

Sicher geht nicht...ein Standard Dreibein....denn du wirst dich in den drei Füßen verheddern...
kommst nich an deine Objekte ran

ich will damit sagen, wenns gut werden soll ist es keine Aufgabe für Hobbyisten....
so mal eben "ein bischen rumspielen" :cool:...man braucht Equipment
Mfg gpo
 
Hallo,
eigentlich brauchst du ein Galgenstativ.
So etwas kannst du dir zur Not auch improvisieren.
z.B. die Mittelsäule deines Stativs an die berüchtigten Fahrrad Montageständer für 30€ klemmen.
Oder, je nach Set, eine Quertraverse über das Geschehen und die Kamera mir einem Klemmstativ befestigen. ( So etwas in "anständig": LINK)

Dann noch das passende Licht...
 
Ein Mikrofonständer mit passendem Adapter geht auch. Du solltest aber nicht den günstigsten nehmen da die manchmal nicht so viel Gewicht tragen können.
 
Wenn Kamera und Stativ schon vorhanden sind, kannst du vielleicht auch natürliches Licht von einem Fenster nutzen. Ein bisschen Diffusor auf die Fensterseite, ein bisschen Reflektor aus Alufolie auf Pappe auf die gegenüberliegende Seite, um auch von der Seite Licht zu bekommen und los geht's. Vermutlich kann dir am schnellsten geholfen werden, wenn du erste Ergebnisse hier vorstellst und zum wilden Kritisieren freigibst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten