• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Aufnahmemodus-Beutzereinstellungen (MR: 1,2,3) speichern - bitte um Beispiele

mohnst

Themenersteller
Hallo zusammen! Ich habe eine neue alpha 6700 und 1x das Handbuch studiert, da ich von einem anderen System umgestiegen bin. Soweit alles o.k. Natürlich taucht dann wieder die Frage auf, ob und womit ich die 3 Benutzereinstellungen belege. Bei der vorherigen Kamera habe ich es lassen, weil "ich fotografiere eh manuell", aber ganz so ist das auch nicht, und manchmal wäre es situationsbedingt praktisch, schnell auf eine andere Grundeinstellung zu wechseln. Die Zeit- oder Blendenautomatik ist ja auch nicht immer konstant eingestellt.
Ich dachte jetzt einmal an 1: "Wildlife", also alles was sich bewegt und ein Tele verlangt. 2: "Portrait", Menschen im weitesten Sinne. (beides mit Motiverkennung)
3: Landschaft/Architektur? Nacht?
Verwendet ihr diesen Speicher, wenn ja wofür? Was macht Sinn?
Ich mache selten Makros (außer Blumen), praktisch keine Sportevents (1x /Jahr Tennisturnier im Club....., fällt dann unter "Wildlife")
Für ein paar Inspirationen wäre ich dankbar!
LG Andrea
 
Ich habe an meiner a7 IV nur 2 Optionen gespeichert: M1 für alles »Draussen«, 5.400° K, f=11, IBIS an, ISO 200, Bildkontrolle 2 sec, Monitor abschalten nach 5 sec.
M2 für »Studio«, d.h. Verschlusszeit auf 1/200, Monitor/Sucher Hell, IBIS aus, ISO 100, Bildkontrolle 10 sec, Monitor abschalten nach XX sec, etc.
Die Einstellungen speichere ich für das Wahlrad und M1 und M2 auf der Speicherkarte. Mehr Einstellungen brauche ich nicht.
 
OK, dann willst Du also die gewünschten Einstellungen auf einen Knopf (C1, C2, C3, C4, Knopf am Objektiv) legen. Dann stellst Du die Optionen ein, die Du haben willst, und legst die auf einen der Knöpfe. Wie das im Einzelnen geht, kann ich Dir für die a6700 nicht sagen, da ich die nicht habe.
Bei meiner a7 habe ich z.B. die Sucherlupe auf C1 gelegt, um bei alten, manuellen, adaptierten Objektiven die Sucherlupe zum präzisen Fokussieren zu aktivieren. Mehr nicht. Problem: Ich weiss jetzt nicht einmal mehr, welche Funktion die C1 ursprünglich hatte, und es würde mich gewaltig nerven, mich durch das Menu hangeln zu müssen, um das herauszufinden.
Man kann da sicher noch mehr machen, aber das Problem ist, dass man sich das alles merken muss. Wenn dann bei der Aufnahme die Frage auftaucht: 'Äh, verdammt, was habe ich jetzt auf welchen Knopf gelegt?', dann ist die ganze Einstelleritis eher hinderlich, zumindest für mich.
Im Amerikanischen gibt es den Begriff »KISS« (Keep It Simple, Stupid = Halte es einfach, Idiot). Da ist was dran.
 
Ja, richtig, die Erfahrung hatte ich auch schon gemacht und daher diese Benutzereinstellungen zuletzt nicht verwendet. Bin im Prinzip ganz bei dir. Die neue Kamera ist der Anlass wieder darüber nachzudenken, ob es nicht doch praktische Aspekte gibt. Von Werk ist auf der C1 eine ganz allgemeine Einstellung hinterlegt, nix spezielles. (P, JPG-fine, AF-A etc.)
 
PS: Ich meine nicht die "Benutzer-Keys" C1/C2/C3 - die haben schon ganz vernünftige Funtionen. Ich meine die Einstellungen am Moduswahlrad - 1/2/3 wo man ein ganzes Set an Einstellungen abspeichern kann. So wie in der 1. Antwort. 🤗
 
Wieso sollte man die 1/2/3-Positionen am Moduswahlrad nicht belegen? Wenn man verschiedene Fotoszenarien bedienen möchte, ist das doch eine super rasche Möglichkeit, dazwischen umzuschalten?

Nur mal als Beispiel:
1) Landschaft: AF-S, Fokuseinzelfeld, Single Shot oder Exposure Bracketing, elektronischer Verschluss, eher längere Verschlusszeit, usw.
2) Haustier (Katze / Hund): AF-C, Tieraugen-AF, Dauerfeuer, kürzere Verschlusszeit als sonst
3) Notmodus / Schnappschüsse: AF-C, automatische Fokusfeldwahl, Offenblende, Dauerfeuer, kürzere Verschlusszeit als sonst

(Ob sich bei jeder Sony das alles abspeichern lässt, weiß ich nicht; ist vermutlich abhängig von der jeweiligen Generation / Menü. Ich nutze so was sogar an ner A6400, obwohl ich für die Auswahl 1/2/3 ins Quickmenü muss, hat auf dem Wahlrad keine Position für Individualkonfigurationen...)

Die Direkttasten hab ich natürlich auch alle individuell mit Sachen belegt, die ich da gern drauf hab. Wenn man regelmäßig fotografiert, prägt sich einem die Belegung doch ein...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind schon einmal sehr praktische Beispiele! Die A6700 hat die Auswahl am Wahlrad, also rasch zur Hand. Soweit ich verstanden habe, lassen sich sehr viele Details der Einstellungen abspeichern. Muss man sich wohl vorher gut überlegen, der Notizblock ist dzt. immer griffbereit.....
 
Du kannst gut und gern etliche Stunden nur mit Rumprobieren und Einstellen auf der Couch oder so verbringen. Gib auch etliche Videos bei YT mit Erklärungen und Hinweisen zum AF, Tipps & Tricks zu Menüeinstellungen usw. usf. Bis man das alles durch hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten