HorstBlond
Themenersteller
Moin,
kennt sich jmd mit den Dateitypen & Metadaten von iPhone Fotos aius?
Hintergrund: Ich reorganisiere gerade meine Fotosammlung komplett, da kommen vltr noch mehr Fragen - da hatte sich ein rechtes Chaos aufgebaut... 20 Jahre+, viele Kameras, immer wieder mal Verzeichnisse, die "irgendwas mit staging oder backup oder test" heissen... Dabei kommt alles in eine Ordnerstruktur, klassisch /YYYY und /YYYY/MM. Dadrin einfach alles Fotos, egal von welcher Kamera (das steht ja alles in den EXIF-Daten. Dateinamen YY-MM-DD@HH-MM-SS-Zähler-Kameramodell. Allenfalls mal Ordner für lange Reisen, dann in dem Monat in dem die Reise begonnen hat. Am Ende will ich eine Timeline aufbauen - also als Basis einfach alles in der Reihenfolge des Aufnahemdatums. Alles andere können Alben, Sammlungen, Filter usw oder sogar andere Tools
So weit so gut. Als Tool nutze ich dafür gerade, weil ich nix anderes kann Capture One und die Import-Funktion (unter Windows). DIe kopiert die Files aus den alten Strukturen und benennt ggf. (wenn nicht eh schon so benannt).
Neu - und nun kommen wir zur Sache - kommen nun auch iPhone-Fotos dazu. Die waren früher mal igitt und heute oft doch Realität, Familiendoku usw. Ich hatte es weder auf meinem Mac noch Win Rechner geschafft, die direkt runterzuladen (eines der Telefone ist ein Business Teil, kann also sein, dass da was verboten ist), noch das Telefon im Capture One als Device zu sehen. Daher nutze ich seit einiger Zeit Synology Photos, was ganz praktisch ist, immer wenn ich die App starte läd die App alles aufs NAS. Dort liegen jetzt also viele viele BIlder. Es ist ein 11er, also HEIC, JPG, PNG, mov usw.
1. Im Capture One gibt es da interessante Feinheiten, die ich nicht verstehe - z.B. .JPG und .jpg - woher kommt das? Und HEIC und heic und jpeg und JPEG (woher kommen die jpgs überhaupt??) Sind das vlt z.B: Whatsapp und Signal usw Bilder? Oder z.B. welche, die ich mit der eBay App geschossen habe? PNG gibt es auch - sind das Screenshots? Wäre klasse das zu verstehen, dann könnte man beim Import mit gutem Gewissen zB das rausfiltern, was eh nur Wahtsapp ist und nicht brauchbare Qualität oder z.B. die Bilder, die man mit der eBay App schiesst.
2. An eingen Stellen klappt das mit der Timeline nicht (s.o.). Ich habe jetzt 15000+ Fotos importiert und das frustriert natürlich. Vlt ist das Problem aber halb so wild, weil bisher nur Fotos betrifft, die ich (so meine ich) mit der ebay App gemacht habe. Die werde ich also recht bald finden und kann sie eh löschen. Beispiel:
.jpg Foto am 1.3.24 16:03 gemacht - Capture One macht aber draus: 24-03-05@21-34-14 usw. ich vermute, dass das das Datum/Zeit ist, an dem ich das iPhone mit Synology Fotos "entladen" habe. ExifToolGUI zeigt als FileModifyDate den wohl richtigen Aufnahemzeitpunkt, als FileCreateDate aber das spätere Datum des wahrscheinlichen Downloads aufs NAS. (Kann ja eigentlich nicht sein, Modify vor Create...) Irgendein Tool macht da was falsch. Capture One in jedem Fall greift sich das "CreateDate" (Exif ist fast leer; Daten gibt es da keine, Kamera Modell z.B: auch nicht).
Bei einem .HEIC anders: Da auch das CreateDate vom Download - ABER: jetzt nimmt Capture One fürs renamen das richtige FIleModified Feld...
Ergebnis: ich habe viele richtig einsortierte HEIC Fotos und ein paar falsch einsortierte JPGs.
3. Jetzt wirds wild: anderes iPhone, das Beispiel sind Fotos aus 2018 und aus einer anderen Zeitzone... Das bringt mich fast zum verzweifeln... Foto in dem Land morgens gemacht. Es ist ein iPhone 7 gewesen, da gibt es mehr EXIF Daten. Demnach wurde das Foto Ortszeit morgens um 7:46 gemacht. Das stimmt plus minus 1 Stunde. Unter den System Infos steht aber: 02:55 + 02:00 (FileModifyDate). Ich war zu der Zeit +6 Stunden meine ich (oder 5? Das war meiner Meinung nach am Flughafen in Bangkok zur Zeit als hier noch Sommerzeit war) Ist aber egal, irgendwas stimmt gar nicht, denn die Minuten stimmen nicht. Das FileCreateDate ist Tage später, vermutlich nach meiner Rückkehr. Damals habe ich die Fotos meiner Meinung nach noch direkt vom iPhone in einer älteren Capture One Version direkt runterladen können. Das hiesse, dass egal welches Tool das Datum neu schreibt. In der Synology App finde ich gerade nicht, dass ich das an oder abschalten kann. Nur "Rename by Date taken", was nett ist, aber dieses Problem nicht löst.
Hier im Ergebnis sehr frustierend: meine Reise-Timeline ist durcheinander! Das ist eigentlich wie mein Tagebuch... Ich sehe Bilder von morgens und abends wild gemischt (mit den anderen Kameras)...
Ich hatte je versprochen, dass das wild ist...
Ich wäre euch also dankbar!
Da ich am Anfang des Aufbaus der neuen Bibliothek bin, bin ich auch sehr offen für Alternativ-Vorschläge. Ich bin bereit nochmal anzufangen um eine saubere Sortierung zu bekommen. Was ich aber nicht mehr änder kann sind diese FileCreate Daten - zumindest von älteren Fotos sind die Fotos nicht mehr auf den Telefonen... Damit muss ich also leben...
Danke euch
kennt sich jmd mit den Dateitypen & Metadaten von iPhone Fotos aius?
Hintergrund: Ich reorganisiere gerade meine Fotosammlung komplett, da kommen vltr noch mehr Fragen - da hatte sich ein rechtes Chaos aufgebaut... 20 Jahre+, viele Kameras, immer wieder mal Verzeichnisse, die "irgendwas mit staging oder backup oder test" heissen... Dabei kommt alles in eine Ordnerstruktur, klassisch /YYYY und /YYYY/MM. Dadrin einfach alles Fotos, egal von welcher Kamera (das steht ja alles in den EXIF-Daten. Dateinamen YY-MM-DD@HH-MM-SS-Zähler-Kameramodell. Allenfalls mal Ordner für lange Reisen, dann in dem Monat in dem die Reise begonnen hat. Am Ende will ich eine Timeline aufbauen - also als Basis einfach alles in der Reihenfolge des Aufnahemdatums. Alles andere können Alben, Sammlungen, Filter usw oder sogar andere Tools
So weit so gut. Als Tool nutze ich dafür gerade, weil ich nix anderes kann Capture One und die Import-Funktion (unter Windows). DIe kopiert die Files aus den alten Strukturen und benennt ggf. (wenn nicht eh schon so benannt).
Neu - und nun kommen wir zur Sache - kommen nun auch iPhone-Fotos dazu. Die waren früher mal igitt und heute oft doch Realität, Familiendoku usw. Ich hatte es weder auf meinem Mac noch Win Rechner geschafft, die direkt runterzuladen (eines der Telefone ist ein Business Teil, kann also sein, dass da was verboten ist), noch das Telefon im Capture One als Device zu sehen. Daher nutze ich seit einiger Zeit Synology Photos, was ganz praktisch ist, immer wenn ich die App starte läd die App alles aufs NAS. Dort liegen jetzt also viele viele BIlder. Es ist ein 11er, also HEIC, JPG, PNG, mov usw.
1. Im Capture One gibt es da interessante Feinheiten, die ich nicht verstehe - z.B. .JPG und .jpg - woher kommt das? Und HEIC und heic und jpeg und JPEG (woher kommen die jpgs überhaupt??) Sind das vlt z.B: Whatsapp und Signal usw Bilder? Oder z.B. welche, die ich mit der eBay App geschossen habe? PNG gibt es auch - sind das Screenshots? Wäre klasse das zu verstehen, dann könnte man beim Import mit gutem Gewissen zB das rausfiltern, was eh nur Wahtsapp ist und nicht brauchbare Qualität oder z.B. die Bilder, die man mit der eBay App schiesst.
2. An eingen Stellen klappt das mit der Timeline nicht (s.o.). Ich habe jetzt 15000+ Fotos importiert und das frustriert natürlich. Vlt ist das Problem aber halb so wild, weil bisher nur Fotos betrifft, die ich (so meine ich) mit der ebay App gemacht habe. Die werde ich also recht bald finden und kann sie eh löschen. Beispiel:
.jpg Foto am 1.3.24 16:03 gemacht - Capture One macht aber draus: 24-03-05@21-34-14 usw. ich vermute, dass das das Datum/Zeit ist, an dem ich das iPhone mit Synology Fotos "entladen" habe. ExifToolGUI zeigt als FileModifyDate den wohl richtigen Aufnahemzeitpunkt, als FileCreateDate aber das spätere Datum des wahrscheinlichen Downloads aufs NAS. (Kann ja eigentlich nicht sein, Modify vor Create...) Irgendein Tool macht da was falsch. Capture One in jedem Fall greift sich das "CreateDate" (Exif ist fast leer; Daten gibt es da keine, Kamera Modell z.B: auch nicht).
Bei einem .HEIC anders: Da auch das CreateDate vom Download - ABER: jetzt nimmt Capture One fürs renamen das richtige FIleModified Feld...
Ergebnis: ich habe viele richtig einsortierte HEIC Fotos und ein paar falsch einsortierte JPGs.
3. Jetzt wirds wild: anderes iPhone, das Beispiel sind Fotos aus 2018 und aus einer anderen Zeitzone... Das bringt mich fast zum verzweifeln... Foto in dem Land morgens gemacht. Es ist ein iPhone 7 gewesen, da gibt es mehr EXIF Daten. Demnach wurde das Foto Ortszeit morgens um 7:46 gemacht. Das stimmt plus minus 1 Stunde. Unter den System Infos steht aber: 02:55 + 02:00 (FileModifyDate). Ich war zu der Zeit +6 Stunden meine ich (oder 5? Das war meiner Meinung nach am Flughafen in Bangkok zur Zeit als hier noch Sommerzeit war) Ist aber egal, irgendwas stimmt gar nicht, denn die Minuten stimmen nicht. Das FileCreateDate ist Tage später, vermutlich nach meiner Rückkehr. Damals habe ich die Fotos meiner Meinung nach noch direkt vom iPhone in einer älteren Capture One Version direkt runterladen können. Das hiesse, dass egal welches Tool das Datum neu schreibt. In der Synology App finde ich gerade nicht, dass ich das an oder abschalten kann. Nur "Rename by Date taken", was nett ist, aber dieses Problem nicht löst.
Hier im Ergebnis sehr frustierend: meine Reise-Timeline ist durcheinander! Das ist eigentlich wie mein Tagebuch... Ich sehe Bilder von morgens und abends wild gemischt (mit den anderen Kameras)...
Ich hatte je versprochen, dass das wild ist...
Ich wäre euch also dankbar!
Da ich am Anfang des Aufbaus der neuen Bibliothek bin, bin ich auch sehr offen für Alternativ-Vorschläge. Ich bin bereit nochmal anzufangen um eine saubere Sortierung zu bekommen. Was ich aber nicht mehr änder kann sind diese FileCreate Daten - zumindest von älteren Fotos sind die Fotos nicht mehr auf den Telefonen... Damit muss ich also leben...
Danke euch