• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Auflöungsvergleich Hoya - Rollei Polfilter

pi_xel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nachdem ich mir das 100 mm Rollei "Pro Filterset zugelegt habe, hat mich natürlich interessiert, wie sich der im Filterset enthaltene Polfilter gegenüber meinem Hoya HD Filter bezüglich Auflösung verhält.
Die Auflösung habe ich mit Hilfe des von der Firma Image Engineering entwickleten Tools LensTester verglichen.

Aufnahmedaten:

Kamera: Canaon 6D
Objektiv: Canon EF 24-70/f4
Stativ: Calumet CALCK8122

Einstellungen:
Kamera: Manuell; Kunstlicht 3100 K; Dateiformat: RAW
Objektiv: IS und AF aus; k=8; f=35 mm
Nachbearbeitng: Lightroom 5.7; Alle Einstellungen in Standard, bis auf Farbrauschen = 0; Export als Jpeg mit Qualität = 100

Beleuchtung:
2 x Kunstlichtleuchten (Halogen, mit Reflektor)
Filter: Hoya CPL 77 mm; Rollei CPL in 100 mm Fikterset enthalten

Messmethode: Die Messmethode ist durch das Messverfahren des Tools vorgegeben. Bewertet wird die Auflösung in der Mitte und an den Rändern (ca. 75 % von der Mitte aus) Einzelheiten dazu sind auf der Seite des Anbieters (Camtest.de) zu finden.

Hier die Auswertungen:
Angegeben wird die Auflösung in Linienpaaren pro Bildhöhe, bei einem Wiedergabekontrast von 10 %)
Ohne Filter:(t= 1/8s) Mitte: 1.660 LP/h; Rand: 1.715 LP/h
Hoya HD (t=1/4s) Mitte: 1.678 LP/h; Rand: 1.715 LP/h
Rollei CPL (t=1/4s) Mitte: 1.678 LP/h; Rand: 1.733 LP/h

Generell ist mir auch bei anderen Tests aufgefallen, dass das 24-70/f4 bei 35 mm am Rand leicht besser auflöst, als in der Mitte.

Dementsprechend ist die Qualität hinsichtlich der Auflösung bei beiden Filtern gleich. Vor allem wird die Abbildungsqualität bei Verwendung der Filter hinsichtlich des Auflösungsvermögens nicht reduziert. Dies lässt sich auch visuell bestätigen.

Bei den geringfügigen Abweichungen muss natürlich auch berücksichtigt werden, dass es sich bei dem Testaufbau nicht um Laborbedingungen gehandelt hat. Die Abweichungen liegen sicher im Bereich der Mess- und Auswerteunsicherheit.

Daher muss ich für mich sagen, dass der Polfilter im Rollei Filterset eine gute Qualität hat.

Wenn Interesse besteht, kann ich auch noch eine Testauswertung für den Rollei GND 0,9 posten.

Viele Grüße
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich mir das 100 mm Rollei "Pro Filterset zugelegt habe, hat mich natürlich interessiert, wie sich der im Filterset enthaltene Polfilter gegenüber meinem Hoya HD Filter bezüglich Auflösung verhält.
Nicht uninteressant, aber an der Auflösung unter Laborbedingungen würde ich bei solchen Filtern als letztes zweifeln. Statt dessen würde mich bspw. interessieren:

- Vergütung - wie leicht fängt man sich bei Gegenlicht Reflexe ein?
- Polarizer-Effekt - wie kräftig sind die Kontraste?
- Farben - gibt es Verfälschungen? Was sagt der Weißabgleich?
- Lichtstärke - wieviel Licht geht verloren, jeweils auf Maximum und "zwischendrin"?
- Mechanik - wie geschmeidig lässt sich der Filter bewegen?
- Verarbeitung - wieviel "Umgebung" (Feuchtigkeit, Schmutz) hält der Filter aus, ohne bspw. zu verkratzen?

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten