• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösungspotential der Kitobjektive

ettar

Themenersteller
Hallo,

eine Frage zu den Kitoptiken 14-45mm und 40-150mm an E-300 und E-500:
Schöpfen dieses beiden Einsteigeroptiken eigentlich das volle Auflösungspotential des 8MP Kodak-Sensors vollständig aus?
Immer wieder liest man ja, dass die billigeren Objektive die Sensoren nicht ausreizen bzw. limitieren.
Nun sollen die Kitobjektive von E-300 und E-500 trotz des relativ geringen Preises optisch ja ziemlich gut sein, d.h. für Einsteigerobjektive eine hohe Leistung bieten.
Inwieweit können diese zwei Zuiko-Zooms nun den Sensor mit Details bedienen???

Danke für Eure Antworten.

mfg.
ettar
 
Die beiden Kitobjektive sind erstaunlich gut. Nach einigen Tests habe ich mich dennoch für das 14-54 entschieden, welches bei der realen Fotografie eine gleichmäßigere Schärfeverteilung aufweist. Das 40-150 liefert jedoch sehr gute Ergebnisse, die im Vergleich zum 50-200 lediglich etwas den Kontrast und Tick Schärfe vermissen lassen. Diese sehr preiswerte Optik ist in Verbindung mit guten Lichtstärke und der kleinen Baugröße derzeit konkurrenzlos und eine Kaufempfehlung.

Ein direkter markenübergreifender Auflösungsvergleich auf der Seite www.photozone.de scheint mir jedoch wegen der unterschiedlichen kamerainternen Behandlung des JPEG-Bildmaterials nicht für sinnvoll. Möchtest Du markenübergreifend vergleichen, so müsste man RAW-Bilder mit dem jeweils optimalsten Konverter hernehmen. Somit relativieren sich die Auflösungsunterschiede zwischen Canon und Olympus etwas. Nominell dürften beide identisch sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten