• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Auflösung von Kompaktkameras.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_343698

Guest
Beim Betrachten vieler meiner Bilder die mit Kompaktkameras entstanden sind mußte ich schon öfter feststellen,daß die Bilder selbst auf meinem 14 Zoll Laptopdisplay mit 1024x768 Pixel Auflösung nicht richtig scharf wirken.

Wenn ich jetzt davon ausgehe,daß ein Kompaktkamerasensor sagen wir 14 Megapixel hat,und mein Laptopdisplay nur 0,7 Megapixel,dann heißt das doch,daß nur jedes zwanzigste Originalpixel angezeigt wird,oder rechnet da das Bildbetrachtungsprogramm extra für die Anzeige ein neues Bild aus?

Aber egal!
Es sollte ja in jedem Fall optimal scharf sein,wenigstens bei Vollbildbetrachtung und nur 0,7 Megapixel.
Wenn es das aber nicht ist,und ich Bewegungsunschärfe,Fokusprobleme,und dergleichen ausschließen kann,würde ich jetzt mal spontan sagen,manche Kameras lösen nicht mal 1 Megapixel auf.


Oft bringt auch die Rauschunterdrückung viel Unschärfe ins Bild,aber mir geht es um die Auflösung der Kombination aus Objektiv,Sensor und Software.

Ist meine Einschätzung falsch oder kommt das ungefähr hin?
 
Welchen Bildbetrachter nutzt du? Dort ist meist die größte Fehlerquelle.

Abgesehen davon, gute Laptopmonitore gibt es ganz wenige. Die meisten Kameras können aber bei idealen Bedingungen locker einen 24er (2 MP) bedienen.
Von welcher Kamera(s) redest du?
 
Wenn du die Bilder im Internet gesehen hast, dann mag die Kompression das Problem sein.
Hab jetzt schon bei vielen Kompaktkamerabesitzern gesehen, das die die JPEG Qualität und teils auch die Auflösung auf ein Minimum einstellen, weil dann "mehr Fotos auf die Kamera passen" :ugly:
Wenn du die Bilder selbst gemacht hast und diese Punkte ausschließen kannst, dann zeig mal Beispielbilder.
Meine P7700 macht auf jeden Fall scharfe Bilder, habs auf verschiedenen Bildschirmen getestet:
14" 1366x768
15" 1024x768
17" 1280x1024
19" 1280x1024
24" 1920x1080
40" 1920x1080

edit: da waren einige viel schneller als ich
 
Eine war z.B. die IXUS 80IS die ich mal auf einer Hochzeit dabei hatte.
Sie war ganz sicher kein Highlight der Kameraentwicklung, aber bei guten Licht muss sie scharfe Bilder geliefert haben, wenn nichts verstellt war. Liefere mal ein paar Bilder, damit wir wissen wovon du redest.
 
Wenn du die Bilder im Internet gesehen hast

Die Betrachtung von Bildern im Browser unterscheidet sich aus meiner Sicht immer von der Betrachtung der Originaldatei mit einem Bildbetrachtungsprogramm,weswegen ich immer nur Originaldateien betrachte,in meinem Fall mit Irfanview.

Von besagter Kamera kann ich leider keine Bilder einstellen,da immer Leute abgebildet sind,die ich nicht ungefragt ins Netz stellen möchte.
 
Ich nutze auch Irfanview, da kann es schon mal nicht liegen.

Checke doch mal die Exif in welchen ISO-Bereich du dich bewegt hast.
 
Ich kann mich speziell an ein Bild erinnern,bei dem z.B.farbige Herbstbäume und Sträucher,oder auch Haare,keine Struktur mehr aufwiesen,was mir komisch vorkam weil ich extra mit 100 iso fotografiert habe.
Bis mir dann langsam aufging,daß das nur die Rauschunterdrückung sein kann.


Bei einer Sony W55 hatte ich mal komplett unscharfe Bildhälften,was aber auf ein defektes Objektiv zurückzuführen war.
 
Zur Auflösung der Kameras werden ja bei einigen Reviews mit Labormessungen die Linienpaare gemessen.
Das Ergebnis liefert das Zusammenspiel zwischen Sensor, Objektiv und Signalverarbeitung in der Kamera.

Ich habe mal bei Steve's Digicam Bilder von zwei Vorgängermodellen meiner jetzigen und ehemaligen Kamera verglichen.
Dabei viel mir auf dass die SX100 wesentlich schärfer war als die neuere und teuere SX40.
Was auf das viel stärkere Zoomobjektiv der SX40 gegenüber dem der SX100 zurückzuführen sein wird.
Inwieweit Unterschiede von CCD mit 8MP und CMOS mit 12MP da eine Rolle spielen, keine Ahnung.
Aber die Objektive von Kompaktkameras werden sicher kaum 6MP wirklich auflösen.
Und die ganzen überflüssigen Micropixel auf den kleinen Sensoren stören sich sowieso nur gegenseitig
und machen das alles nicht besser.
Da wird IMHO immer eine Form der Rauschunterdrückung / Zusammenrechnung der Pixel / Kompression
in der Kamera vorgenommen, auch bei Output in RAW. Ich glaube nicht dass das sonst wirklich abgespeichert werden kann.

Aber auch bei der Art der Fotos bzw. dem Abstand zum Motiv scheint es da Unterschiede zu geben.
Die schärfste Kamera bei Landschaftsaufnahmen ist wohl die Nikon P7700,
wogegen sie in den Testbilder gegen die Olympus XZ-2 im Nahbereich immer unterlegen war.
Diese hingegen ist aber bei Landschafts und Architekturfotos immer klar unschärfer.
So richtig kann ich mir da auch keinen Reim drauf machen,
aber da gibt es wohl Stärken und Schwächen je nach Kameramodell.
Vielleicht ist der Fokus von manchen Objektiven nur in einer bestimmten Einstellung / Entfernung optimal scharf?
Jedenfalls schwanke ich deshalb schon länger zwischen den beiden Modellen hin und her.
Je nachdem ob ich Landschafts und Architektur oder Portrait und Testkasten -Aufnahmen anschaue.
(Da ich aber eher Landschaften aufnehme habe ich mich nun doch wieder für die Nikon entschieden.)

Achso, und natürlich ist auch die Blende immer wichtig für die Schärfe.
Meist liegt die beste Schärfe bei Kompaktkameras wohl eine oder zwei Blendenstufen über der kleinsten Zahl
und nimmt dann nach oben hin durch die Beugungseffekte wieder sehr schnell stark ab.
Man sollte also wenn man sowas testen will mal auf ein paar unterschiedlichen Entfernungen Testbilder per unterschiedlicher Blendenreihe machen
und das ganze wohl auch mit unterschiedlichen Brennweiten.

Unterm Strich sage ich mal dass ein Zoomobjektiv wohl nur bei einer bestimmten Brennweite,
bei bestimmter Blende und einem bestimmten Fokuspunkt (Entfernung) optimal scharf sein wird.
Und das auch nur bei niedriger Iso Zahl und abgedrehter Rauschunterdrückung.
Und dann ist das jeweils nur das Optimum für eine Kamera.
Eine andere Ähnliche (anderer Hersteller, selbe Auflösung/Brennweite) kann da auch schon wieder ganz anders sein.
(Vielleicht sogar im gleichen Modell eines Herstellers. Serienstreuung und so.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch noch die 80IS, und die liefert wirklich sehr scharfe Bilder.... Wenn man alles richtig macht, d.H. niedrige ISO, richtig fokussieren und die Verschlusszeit muss auch passen....
 
Die Bilder z.B. meiner LX5 (10 Megapixel) schauen heruntergerechnet auf ca. 3-4 Megapixel (bei ISO 80 und guten Lichtbedingungen) knackscharf aus.

Ohne dass der TE mal ein Beispielbild (mit EXIF) einstellt, kann man wohl nicht sagen, woran es bei ihm gelegen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten