• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung / Schärfe 450D versus S3

toge450d

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin vor einigen Tagen meiner alten S3 untreu geworden und jetzt stolzer Besitzer einer 450D. Nach den ersten 300 Fotos zu urteilen war

das ein guter Entschluss, allerdings macht mir der direkte Vergleich beider Kameras ziemlich Kopfzerbrechen:

Wie man dem Screenshot entnehmen kann, scheint die S3 deutlich mehr Details aufzulösen!

Dazu noch folgende Hinweise:
- Für den Screenshot hab ich in beide Vergleichsfotos reingezoomt (ich glaub, die Originiale kann ich nicht uploaden, oder?)
- Unten sind die EXIFs, das hilft aber auch nicht weiter.
- Hab ich auch eben entdeckt: bei der S3 sind Kontrast und Sättigung hochgedreht, habe keine Ahnung mehr, wo ich das zurücknehmen kann.

Daran sollte es aber nicht liegen.

Kann mir jemdand diesen erheblichen Unterschied in der Detail-Abbildung erklären?

Thanx!


----------------------------------
Model - Canon PowerShot S3 IS
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/60 seconds
FNumber - 2.70
ExifVersion - 0220
CompressedBitsPerPixel - 3 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/60 seconds
ApertureValue - F 2.71
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.71
MeteringMode - Multi-segment
Flash -
FocalLength - 6.00 mm
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2816
ExifImageHeight - 2112
InteroperabilityOffset - 2772
FocalPlaneXResolution - 12515.56
FocalPlaneYResolution - 12497.04
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1.00 x
SceneCaptureType - Standard
Contrast - High , +1
Saturation - High , +2
Sharpness - Normal
ISO Value - Auto
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected - Manual AF point selection
Exposure mode - Easy shooting
Focal length - 600 - 7200 mm (100 mm)
Flash activity -
Flash details -
Focus mode 2 - Continuous
White Balance - Auto

----------------------------
Model - Canon EOS 450D
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 5.60
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 200
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/83 seconds
ApertureValue - F 5.66
ExposureBiasValue - 0
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 18 mm
UserComment -
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Not fired
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - One-Shot
Image size - Large
Easy shooting mode - Manual
Digital zoom - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Low , -32769
ISO Value - 32767
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Program
Focal length - 18 - 55 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details -
Focus mode 2 - 65535
White Balance - Auto
 
also ich würde ja sagen, dass das rechte Bild nicht richtig fokussiert ist... Mit Auflösung oder Detail-Abbildung hat das nix zu tun.
Hattest du nur das mittlere Messfeld aktiviert und auf den Busch fokussiert? Ich weiß jetzt nicht genau, was "MeteringMode - Multi-segment" bedeutet, aber wahrscheinlich heißt das doch, dass alle AF-Messfelder aktiviert waren. oder!?
Wurde die Aufnahme vom Stativ aus gemacht?
 
Metering Mode ist die Belichtungsmessung. Weche AF-Felder aktiv waren steht bei Canon afaik nicht in den EXIFs, nur der AF-Modus.

Würde auch auf Benutzerfehler bei der Fokussierung tippen ;)
 
Ich weiß jetzt nicht genau, was "MeteringMode - Multi-segment" bedeutet, aber wahrscheinlich heißt das doch, dass alle AF-Messfelder aktiviert waren. oder!?

Das ist die Methode zur Belichtungsmessung. Aber "Focus type - Auto" ist vermutlich "Automatische Fokuspunktwahl" (= gewürfelt ...).

@TO
Die verwendeten Fokusfelder kannst Du Dir im ZoomBrowser anschauen.
 
bei dem einen is Sharpness = Normal bei dem anderen Sharpness = Low , -32769

ähm kp was das heist aber das linke sieht schon irgendwie nachgeschärft aus lol ^^
 
Das Linke hat "poppige" Farben :D So knallig grün ist höchstens Kunstrasen. Sieht jedenfalls nicht natürlich aus.

Das Rechte ist falsch fokussiert ist aber von den Farben her viel besser. Und ja, vielleicht ist außerdem der Schärferegler ganz im Minus.

Mit Auflösung hat die Problematik in der Tat nix zutun.
 
1. die S3 hat einen kleineren Sensor und eine auch daraus resultierende größere Schärfentiefe als die 450D. Sprich bei der was unscharf zu bekommen ist ohne viel Tele sogut wie unmöglich.

2. Um bei einer 450D mehr Schärfe zu bekommen musste stärker abblenden, probiere mal mit Blende 8,0 (die Schärfentiefe ist aber dennoch kleiner bei der 450D).

3. Kannst Du auch mit 1/80 Sekunden das Bild verwackelt haben, statt ISO 200 benutze mal ISO 400 (Standarteinstellung).

4. Die Kompakten schärfen "intern" sehr größzügig nach, somit schärfe das Bild der 450D nachträglich mit der EBV nach. Das 450D Bild bietet noch etwas Spielraum für eine gute Nachbearbeitung.

Sollte mich wundern wenn Du dann nicht ein ähnliches Resultat bekommst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme allem zu, was Silvax geschrieben hat, plus:

Bei der S3 ist Kontrast auf hoch und Schärfe auf normal gestellt.

Bei der 450D ist Kontrast auf normal und Schärfe auf niedrig gestellt.

Also erst einmal die Einstellungen angleichen.

Zu Deiner Frage, ob der Kontrast Einfluß auf die Schärfe hat: ja. Nachschärfen ist letztlich auch nichts anderes, als den Kontrast an Kanten anzuheben -> dadurch steigt der Schärfeeindruck.

Viele Grüße,

Heiko
 
Stell mal bei der 450D die Schärfe auf +4 oder 5 und dann wie gesagt eine kleinere Blendenöffnung wählen. Ansonsten kann meine 450D von der Schärfe/Detailzeichnung zusammen mit der IS-Kitlinse auch nicht mit meiner 350D mit alter Kit-Linse mithalten. In der Regel liegt das bei mir aber an einem ziemlich unzuverlässigem AF. Scheinbar sind viele damit unzufrieden und es liegt auch nicht immer nur an Bedienfehlern. Abgesehen davon werden die Leistungen von einigen Kompaktkamera-Objektiven immer noch unterschätzt. Das Objektiv der S3 gehört trotz großem Zoombereich eher zu den besseren, wie z. B. auch das der Panasonic FZ18. Hast Du auch mal andere Objektive verwendet, z. B. Festbrennweiten?
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Nach stundenlangen Tests kann ich nur sagen, dass es nicht am falschen fokussieren, anderer Blende, Schärfen usw. liegt. Meine S3 bringt unterm Strich mindestens ebensoviel Details rüber.
Im Moment hab ich das Gefühl, dass eher die rechte Seite meiner 450-Testbilder allg. verschwommen ist.
Wenn ich morgen wieder motiviert bin, forsche ich weiter und werde mal berichten.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Nach stundenlangen Tests kann ich nur sagen, dass es nicht am falschen fokussieren, anderer Blende, Schärfen usw. liegt. Meine S3 bringt unterm Strich mindestens ebensoviel Details rüber.
Im Moment hab ich das Gefühl, dass eher die rechte Seite meiner 450-Testbilder allg. verschwommen ist.
Wenn ich morgen wieder motiviert bin, forsche ich weiter und werde mal berichten.

Dann könnte auch ein schlecht zentriertes Objektiv schuld sein.
 
Jetzt habe ich wieder ein paar Testfotos gemacht und offenbar hängt der Vergleich stark von der internen Schärfung und den Lichtverhältnissen ab.

Wenn ich bei der 450d die Schärfe stark noch oben drehe, bekomme ich ungefähr ein Ergebnis wie bei der S3.

Je schlechter die Lichtverhältnisse sind, desto mehr spielt die 450d ihre Vorteile gegenüber dem kleinen S3-Sensor aus.

Aber: bei guten Lichtverhältnissen muss man schon sehr genau hinschauen, um einen relevanten Qualitätsunterschied zwischen beiden Kameras festzustellen!

Das finde ich einerseits etwas entäuschend. Andererseits ist das für die Praxis wenig relevant. Von meinen 300 Wochenendfotos entstanden die besten Exemplare in Museen und Kneipen, da hätte meine alte S3 ein keiner Weise mithalten können.

Nun noch eine ganz praktische Frage:
als ungeduldiger Mensch will ich immer sofort meine neuesten Fotos sehen. Ist es vom Verschleiß her besser, jedesmal die Karte rauszunehmen oder lieber den Gummideckel zu stressen und das mini-USB-Kabel zu stecken?

Grüße an die Fotofront
 
Aber: bei guten Lichtverhältnissen muss man schon sehr genau hinschauen, um einen relevanten Qualitätsunterschied zwischen beiden Kameras festzustellen!

Kommt drauf an, wenn Du Portraits mit schönen Freistellungen machst da wird die S3 auch einpacken können. :D
Aber bei Landschaftsaufnahmen und sonstigen da geb ich Dir Recht da wirste nicht sehen obs von einer Kompakten oder einer DSLR kommt.

Das finde ich einerseits etwas entäuschend. Andererseits ist das für die Praxis wenig relevant. Von meinen 300 Wochenendfotos entstanden die besten Exemplare in Museen und Kneipen, da hätte meine alte S3 ein keiner Weise mithalten können.

Das fotografieren mit der 450D ist doch schon viel angenehmer alleine vom AF her. Von dem Sucher rede ich garnicht erst. ;)

Nun noch eine ganz praktische Frage:
als ungeduldiger Mensch will ich immer sofort meine neuesten Fotos sehen. Ist es vom Verschleiß her besser, jedesmal die Karte rauszunehmen oder lieber den Gummideckel zu stressen und das mini-USB-Kabel zu stecken?

Ich nehme die Karte raus und steck die in ein Cardreader. Geht m.E. viel schneller als mit dem USB Kabel gefriemel. Und Verschleiss ? Glaub darüber brauchste Dir kein Kopf machen. :D
 
Kommt drauf an, wenn Du Portraits mit schönen Freistellungen machst da wird die S3 auch einpacken können.

Janeinvielleicht. Wir hatten die Diskussion schon einmal: Bei 400-KB-mm stellt die S3 sehr schon frei, sogar das Bokeh ist recht schön. Natürlich muß man dem Modell schon mit teschnischen Hilfmitteln wie Megafonen Anweisungen geben, aber es geht! :)
 
Ist es vom Verschleiß her besser, jedesmal die Karte rauszunehmen oder lieber den Gummideckel zu stressen und das mini-USB-Kabel zu stecken?

Grüße an die Fotofront

Hier empfiehlt sich am besten eine Vitrine. :lol:

oder am besten immer abwechselnd (USB - Kabel und Kartenleser) , so verteilt sich der Verschleiss.


Ich nehme immer das USB Kabel und lese die Fotos über den Win Explorer aus, dauert zwar länger aber schützt die CF Pins in der Kamere vor dem umknicken.
 
Kann mir jemdand diesen erheblichen Unterschied in der Detail-Abbildung erklären?

In dem Screenshot sieht es so aus, als würdest du die beiden Bilder in IrfanView bei verschiedenen Zoom-Stufen anschauen.
Wenn du die Schärfe der beiden Kameras anhand eines identischen Bildausschnittes vergleichen willst, solltest du mit beiden jeweils so zoomen, dass bei 100%-Ansicht für beide der gleiche Bildausschnitt entsteht.

Nicht, dass du die Skalierfunktion von IrfanView beurteilst statt der tatsächlichen Bildschärfe ;)


Andreas
 
Janeinvielleicht. Wir hatten die Diskussion schon einmal: Bei 400-KB-mm stellt die S3 sehr schon frei, sogar das Bokeh ist recht schön. Natürlich muß man dem Modell schon mit teschnischen Hilfmitteln wie Megafonen Anweisungen geben, aber es geht! :)

Unter schönen Freistellungen meine ich keinen zusammengestauchten Hintergrundmatsch. :ugly:

Du kannst mit einer DSLR trotz der Freistellung noch "Räumlichkeit" ins Bild bringen. Die Kompakten stauchen mit dem Supertele alles zusammen.

Davon ab mach mal ein Hochzeitsportrait z.B. vor einer Kirche. Das Hochzeitspaar scharf und die Kirche im Hintergrund ist zu erkennen aber unscharf. Mit den 400mm haste wenns hochkommt die Eingangstür der Kirche im Hintergrund auf dem Bild. :D
 
Ja mei, wennst noch weiter rauf liest, dann wirst sehen, dass auch ich dass auch ich das ganze schon als nicht praktikabel erörtert habe - aber die Aussage, Freistellen sei unmöglich, ist einfach nicht richtig :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten