• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung runter optimiert Rauschverhalten?

hartl

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen Arbeitskollegen, der mir sagte man kann das Bildrauschen bei hoher ISO Zahl verringern, in dem man die Auflösung runternimmt. Angeblich nimmt der Chip dann schon "reduziert" auf, und der Abstand zwischen den angeregten "Pixel" wird größer??? Ist das so?

Gruß,

Gerhard
 
naja... also wie das ist wenn man das Kamera intern macht kann ich nicht sagen. Aber wenn du dir mal ein Stark rauschendes Bild auf dem PC anschaust und dann das ganze einfach mal um 50% verkleinerst fällt dir das Rauschen auch viel weniger auf ...
 
hartl schrieb:
ich habe einen Arbeitskollegen, der mir sagte man kann das Bildrauschen bei hoher ISO Zahl verringern, in dem man die Auflösung runternimmt. Angeblich nimmt der Chip dann schon "reduziert" auf, und der Abstand zwischen den angeregten "Pixel" wird größer??? Ist das so?
würde eher sagen, da das Bild kleiner ist, fällt das Rauschen weniger auf. Die Kamera wird trotzdem in voller Auflösung aufnehmen und nachher runterrechnen bevor sie speichert.
 
Der Sensor nimmt mit voller Auflösung auf. Alle kleineren Auflösungen sind herunterinterpoliert, wobei das Rauschen etwas "verschliffen" wird. Ausprobieren kann man das leicht, indem man ein verrauschtes Bild per EBV runterrechnet.

Gruß, Uwe.
 
hartl schrieb:
ich habe einen Arbeitskollegen, der mir sagte man kann das Bildrauschen bei hoher ISO Zahl verringern, in dem man die Auflösung runternimmt. Angeblich nimmt der Chip dann schon "reduziert" auf, und der Abstand zwischen den angeregten "Pixel" wird größer??? Ist das so?

Mit dem ersten Teil hatte Dein Kollege recht. Die Begründung ist allerdings etwas hahnebüchen, da der Chip sehr wohl in Gänze ausgelesen werden muß, um dann in der Kamera (oder später im Computer) auf eine geringere Auflösung heruntergerechnet zu werden. Ein echtes Hardware-Binning ist derzeit in keiner DSLR implementiert und dürfte wegen der Farbmaske auch schwer zu konstruieren sein. Lediglich ein Hardware-Skipping wird bei einer Nikon-DSLR praktiziert, die damit aber nicht den Noise senken kann, sondern durch eine Reduktion der ausgelesenen Bildzeilen lediglich die Bildfrequenz aber auch den Cropfaktor steigert.

Warum sinkt der Noise beim Herunterrechnen?
Dies ist leicht zu beantworten, da beim Herunterrechnen eine Mittelwertbildung von mehreren Nachbarpixeln vorgenommen wird. Jede Mittelwertbildung reduziert die Schwankungsbreite der zu Grunde liegenden Rohdaten, wobei eine Mittelung von zwei Pixeln den Noise um Faktor 1,4 senkt und bei Mittelung von 4 Pixeln (Halbierung der Kantenlänge) eine Reduktion um Faktor 2 ausmacht. In ISO-Werten vergleicht sich dies zumindest ganz grob und bei hohen ISO Werten folgendermassen: Ein Herunterrechnen um Faktor 1,4 in der Kantenlänge des Bildes (Mittelung von im Schnitt 2 Pixeln) senkt den Noise entsprechend einer ISO-Halbierung (z.B. von ISO-1.600 auf ISO-800), ein Herunterrechnen um Faktor 2 (Mittelung von 4 Pixeln) senkt den Noise entsprechend einer ISO-Senkung von 1.600 auf 400.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten